This dissertation presents a methodology to develop effective constitutive models for materials with microstructures at large deformations based on a concept of computational homogenization. The examined microstructure is of body-centered cubic polycrystalline nature and consists of Voronoi cell shaped grains. Experimental pole figures and Schmid factors from SEM and EBSD measurements of pre-textured DC04 serve as validation criteria for the pre-textured deformed microstructures. The numerical simulations are carried out on an irregularly shaped RVE. Specific measures are considered to get a reliable and statistically representative response, and with optimization techniques, material parameter sets can be determined for an assumed effective material model. The effective model is validated with results from uniaxial and biaxial experimental tests in monotone and cyclic loading with DC04 sheet metals.
Eva Lehmann Bücher


Antonio Gaudi, spanischer Architekt (1852 - 1926), war einer der eigenwilligsten Vertreter der modernen Architektur. Seine Auseinandersetzung mit gotischen und maurischen Formelementen, die Neigung zu Experimenten und seine oft bizarre Erfindungsgabe führten ihn zu einem sehr persönlichen Stil. Die organisch-plastische Raumkonzeption seiner hauptsächlich in Katalonien errichteten Bauwerke verbindet sich mit einer einheitlichen Gestaltung auch der Innenräume und der Einrichtungsgegenstände. Wer heute durch Barcelona geht, begegnet auf Schritt und Tritt dem Architekten Antoni Gaudi, der Kunstfreunde aus der ganzen Welt nach Spanien lockt. Nahezu sein gesamtes Schaffen realisierte der berühmte Baumeister in der Hauptstadt Kataloniens: Häuser für vermögende Bürger, den großen (heute öffentlichen) Park Güell und die berühmte Kirche zu Ehren der Heiligen Familie - ein Bauwerk, das vor rund hundert Jahren begonnen wurde und noch heute unvollendet ist. Seine Bauten wurden gerühmt als wohltuende Oasen in der Öde der Zweckbauten, als Edelsteine im einförmigen Grau der Häuserzeilen. In diesem Buch werden Persönlichkeit und sämtliche Bauwerke Gaudis in zahlreichen farbigen Abbildungen vorgestellt