Porsche 911 ST 2.5 – die Wiedergeburt einer Rennlegende Daytona, Sebring, Targa Florio, Nürburgring, Watkins Glen, Le Mans – das sind nur einige Stationen in der unvergleichlichen Erfolgsgeschichte des Porsche 911 ST 2.5 mit der Chassisnummer 911 230 0538, den die Piloten Jürgen Barth und Michael Keyser 1972 zum GT-Klassensieg der Sportwagen-WM fuhren. Später galt der hellgelb lackierte Porsche-Rennwagen mit den zwei pfeilförmigen schwarzen Streifen auf der Haube jahrzehntelang als verschollen. Nur der unermüdlichen Detektivarbeit von zwei Schweizer Automobil-Enthusiasten ist es zu verdanken, dass der berühmte 911er im Mai 2013 in San Francisco wiederentdeckt werden konnte. Völlig korrodiert und in miserablem Zustand kam er in die Hände der Porsche-Classics-Werkspezialisten und wurde mit Liebe und Leidenschaft bis ins kleinste Detail originalgetreu wiederhergestellt. Der umfangreiche Band Porsche 911 ST 2.5 zeichnet die Historie dieses einzigartigen Restaurationsobjekts erstmals lückenlos nach – von der Geburtsstunde über seine aktive Zeit mit zahlreichen Rennerfolgen bis hin zur spektakulären Wiederauferstehung. The Speed Merchants – Zeugnis der Fahrzeughistorie des Porsche 911 ST auf DVD Die Biografie des knallgelben Elfer ST wird nicht nur durch Originaldokumente und private Fotos seiner ehemaligen Piloten erlebbar gemacht. Die Porsche-Rarität war bei drei Rennen 1972 auch als Kamerawagen auf der Strecke und hielt atemberaubende Bilder für „The Speed Merchants“ auf Video fest. Der neunzigminütige Dokumentarfilm liegt dem Buch als Extra auf DVD bei und bietet spannende Einblicke in den Rennsport der frühen Siebziger. Ein Muss für Rennwagenenthusiasten und Fans des seltenen ST 2.5!
Thomas Imhof Bücher



Legendäre japanische Sportwagen
Bewegte Zeiten
Dreiklang des neuen Jaguar F-TYPE: Freedom, Fascination, Future Es ist ein Freitag im März 1961, an dem die englische Sportwagenfirma Jaguar mit einem Coupé im Genfer Autosalon für Aufruhr sorgt. Mit der Präsentation des E-Type erobert das Vereinigte Königreich über Nacht einmal mehr die Welt. Selbst als „Il Commendatore“ Enzo Ferrari vor dem Sportwagen der Konkurrenz steht, muss er zugeben: Es ist das schönste jemals erbaute Auto. Ein halbes Jahrhundert später tritt ein würdiger Nachfolger den Eroberungszug an: der F-TYPE. Das Warten hat sich gelohnt. Dieses Buch übt nicht nur den Dreiklang, sondern schafft mit dem F-TYPE den perfekten Einklang: Es inszeniert das neue Coupé und den Roadster aus England auf emotionale Art und Weise. In opulenten, eigens für dieses Buch fotografierten Bildstrecken begegnen die Leser einer neuen Sportwagenikone. Design-Chef Ian Callum und Entwicklungsingenieur Ian Hoben stehen dabei stellvertretend für die hohe Kompetenz der Marke Jaguar. Mit Jürgen Vogel und Alexandra Maria Lara pilotieren zwei neue Gesichter das Coupé durch atemberaubende Kulissen. Der DNA von Jaguar folgend, wirft das Buch einen besonderen Blick auf das Herkunftsland und stellt in der Geschichte „British Creativity“ großartige Designer, Künstler, Ingenieure und deren Erfindungen vor. Das Münchener Designbüro Factor Product legte für das F-TYPE-Buch künstlerische Hand an und gibt dem offiziellen Jaguar-Buch einen Rahmen.