Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heike Behlmer

    Christen in Ägypten
    Ägypten und der christliche Orient
    • Ägypten und der christliche Orient

      • 333 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Aus gutem Grund bildet die Festschrift zu Ehren von Peter Nagels 80. Geburtstag den Auftakt für die neue Reihe Texte und Studien zur Koptischen Bibel , denn Peter Nagel ist einer der bedeutendsten Spezialisten für die Überlieferung des koptischen Alten Testaments, zu dessen wichtigsten Wirkungsfeldern die Erforschung der koptischen Sprache und der Kultur und Religion des spätantiken und byzantinisch-frühislamischen Ägypten zählen. In 22 Beiträgen spiegeln Schüler und Kollegen des Jubilars nicht nur die koptologischen Schwerpunkte seiner Tätigkeit, sondern die gesamte Spannbreite seiner wissenschaftlichen Interessen, die auch die Sprachen und Kulturen des christlichen Orients namentlich in Syrien, Nubien und Äthiopien sowie das pharaonische Ägypten einschließen. Vier Beiträge zur Geschichte und Forschungsgeschichte des christlichen Orients führen den Leser bis hinein in die Neuzeit und Gegenwart und runden so die Festgabe zu einem umfassenden Einblick in ein breites Forschungsspektrum ab, das durch das wissenschaftliche Lebenswerk Peter Nagels nachhaltig geprägt wurde.

      Ägypten und der christliche Orient
    • Christen in Ägypten

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Christen in Ägypten entspringt einer Ringvorlesung an der Universität Göttingen zu Geschichte und Gegenwart der christlichen Gemeinden im Nahen Osten. Die Ringvorlesung, die in das dritte Jahr geht, widmet sich als gemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls für Ökumenische Theologie und Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte und des Seminars für Ägyptologie und Koptologie der ganzen Bandbreite und der zweitausendjährigen Geschichte des Christentums im Nahen und Mittleren Osten – einer religiösen Vielfalt, die heute einer unsicheren Zukunft entgegenblickt. Die erste der Vorlesungsreihen spannte im Sommersemester 2013 den Bogen über die Geschichte der ägyptischen Christen von den ersten nachchristlichen Jahrhunderten bis zum „Arabischen Frühling“. Sie widmete sich dabei nicht nur der größten der orientalisch-orthodoxen Kirchen, der koptisch-orthodoxen Kirche Ägyptens, sondern auch anderen christlichen Konfessionen auf ägyptischem Boden. Die insgesamt elf Beiträge in Christen in Ägypten werfen Schlaglichter auf das antike Mönchtum und die Kirchenpolitik des Patriarchen Athanasius im 4. Jahrhundert ebenso wie auf die protestantische Mission im Ägypten des 20. Jahrhunderts und die umkämpfte Frage des Kirchenbaus in einer muslimischen Mehrheitsgesellschaft.

      Christen in Ägypten