Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ngalula Tumba

    Petit dictionnaire de liturgie et de théologie sacramentaire
    Erfolgsfaktoren projektbezogener Entwicklungszusammenarbeit
    Wer schafft das? Fragen zur Integration von Geflüchteten in Deutschland und Herausforderungen der Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession
    • 2021

      Erfolgsfaktoren projektbezogener Entwicklungszusammenarbeit

      Handlungsempfehlungen aus einer Analyse deutscher Projekte in der Demokratischen Republik Kongo

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieses Buch beschaftigt sich mit den Erfolgsfaktoren bei Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit. In seinem theoretischen Ansatz werden Begriffe wie Entwicklung, Entwicklungslander, Entwicklungszusammenarbeit und Projektmanagement erlautert und basierend darauf die deutsch-kongolesische Kooperation als Beispiel analysiert. Der praktische Ansatz ist eine Forschung (Befragung) vor Ort. Die Auswertung dieser Befragung belegt, dass die Projektarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich sein kann, wenn sie folgende funf Vorgehensweisen in das Visier nimmt: Umfeld- und Bedarfsanalyse, nachhaltig orientierte Projektarbeit, interkulturelle Kompetenz, agiler Managementstil und das Fordern von Lern- bzw. Innovationsmoglichkeiten.

      Erfolgsfaktoren projektbezogener Entwicklungszusammenarbeit
    • 2018

      Die Bachelorarbeit beleuchtet die zentrale Rolle der sozialen Arbeit in der Unterstützung von Individuen zur Selbstgestaltung ihres Lebens. Sie betont die Bedeutung von Selbstbestimmung, Partizipation und gleichberechtigter Teilhabe an der Gesellschaft. SozialarbeiterInnen agieren als Vermittler zwischen Hilfe und Kontrolle und orientieren sich an ihrem professionellen Ethikkodex, um die Kraft der Menschen zu fördern. Die Arbeit reflektiert die ethischen und fachlichen Grundlagen, die das Handeln in der sozialen Arbeit leiten.

      Wer schafft das? Fragen zur Integration von Geflüchteten in Deutschland und Herausforderungen der Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession