Dieser Autor befasst sich mit der Komplexität von Familienbeziehungen und den tiefgreifenden Auswirkungen historischer Ereignisse auf das Leben von Einzelpersonen. Seine Erzählungen erforschen oft Themen wie Verlust, Erlösung und die Suche nach Zugehörigkeit, die sich durch tiefe emotionale Resonanz und lebendige Schilderungen des Schauplatzes auszeichnen. Mit einem Blick für ergreifende Details und einem scharfen Verständnis der menschlichen Psychologie enthüllt sein Werk, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und wie Individuen Widrigkeiten überwinden. Sein Schreiben bietet einen fesselnden Einblick in die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und die anhaltende Kraft der Hoffnung angesichts überwältigender Widrigkeiten.
Mariam ist 15 Jahre alt, als sie aus der Provinz nach Kabul geschickt und mit dem dreißig Jahre älteren Schuhmacher Raschid verheiratet wird. Jahre später kommt die Familie der Nachbarstochter Laila bei einem Bombenangriff ums Leben. Laila bleibt keine Wahl: Sie wird Raschids Zweitfrau. Das anfängliche Misstrauen zwischen Mariam und Laila weicht einer tiefen Freundschaft. Bald wehren sie sich gemeinsam gegen Raschids Brutalität. Während der Taliban- Herrschaft überstehen sie Bombardierungen, Hunger und physische Gewalt - und ihre Stärke wächst ins schier Übermenschliche.
Afghanistan 1975: Der zwölfjährige Amir wächst in Kabul auf und möchte unbedingt einen Drachensteigen-Wettbewerb gewinnen, um seinem Vater seine Stärke zu beweisen. Dafür benötigt er die Unterstützung seines Freundes Hassan, dessen Vater als Diener für Amirs Familie arbeitet. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft verbindet die beiden Jungen eine enge Freundschaft, die allen Herausforderungen standhält. Doch am Ende des Wettkampfs verrät Amir diese Freundschaft auf schreckliche Weise, was das Leben beider Jungen dramatisch verändert und sie voneinander trennt, während das Land in eine Zeit des Umbruchs eintritt. Jahre später kehrt der erwachsene Amir aus dem Ausland zurück nach Kabul, um seine Schuld zu tilgen. Der Leser wird Zeuge der bewegenden Schicksale der beiden Jungen, ihrer Väter und Freunde, und erlebt ihre Liebe, Lügen, Trennung und den Weg zur Wiedergutmachung. Die Geschichte ist geprägt von der Erkenntnis, dass die Vergangenheit nicht einfach begraben werden kann, sondern immer wieder an die Oberfläche dringt. Es ist eine tiefgründige Erzählung über Freundschaft und Verrat im Kontext eines sich verändernden Afghanistan.
Der Nr.1-Spiegel-Bestseller jetzt im Taschenbuch!
Millionen Leser haben auf seinen neuen Roman gewartet: In ›Traumsammler‹ erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.
Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Intensität und Erzählkunst neue Maßstäbe setzt. Fesselnder, reicher, persönlicher als je zuvor.
When an essay is due and dreaded exams loom, this book offers students what
they need to succeed. It provides chapter-by-chapter analysis, explanations of
key themes, motifs and symbols, a review quiz, and essay topics. It is
suitable for late-night studying and paper writing.
Set against the backdrop of Afghanistan in 1975, the story follows twelve-year-old Amir and his devoted friend Hassan as they prepare for a kite-fighting tournament. Their friendship is tested by a traumatic event that alters their lives forever. As political turmoil forces Amir's family to flee to America, he grapples with guilt and the quest for redemption, ultimately leading him back to a Taliban-controlled Afghanistan. The narrative explores themes of friendship, betrayal, and the longing for forgiveness.
Traces the unlikely friendship of a wealthy Afghan youth and a servant's son, in a tale that spans the final days of Afghanistan's monarchy through the atrocities of the present day, in graphic novel format.
Set against the backdrop of Afghanistan in 1975, the story explores the deep bond between Amir and Hassan, who grow up like brothers despite their different social standings. Their friendship faces a severe test when betrayal occurs, leading to life-altering consequences for both. The narrative delves into themes of loyalty, guilt, and redemption, highlighting how a single act can shape destinies and alter the course of their lives forever.
Promoting Peace With Books, Not Bombs, In Afghanistan And Pakistan
420 Seiten
15 Lesestunden
From the author of the #1 bestseller "Three Cups of Tea," the continuing story of this determined humanitarian's efforts to promote peace through education In this dramatic first-person narrative, Greg Mortenson picks up where "Three Cups of Tea" left off in 2003, recounting his relentless, ongoing efforts to establish schools for girls in Afghanistan; his extensive work in Azad Kashmir and Pakistan after a massive earthquake hit the region in 2005; and the unique ways he has built relationships with Islamic clerics, militia commanders, and tribal leaders even as he was dodging shootouts with feuding Afghan warlords and surviving an eight-day armed abduction by the Taliban. He shares for the first time his broader vision to promote peace through education and literacy, as well as touching on military matters, Islam, and women-all woven together with the many rich personal stories of the people who have been involved in this remarkable two-decade humanitarian effort. Since the 2006 publication of "Three Cups of Tea," Mortenson has traveled across the U.S. and the world to share his vision with hundreds of thousands of people. He has met with heads of state, top military officials, and leading politicians who all seek his advice and insight. The continued phenomenal success of "Three Cups of Tea" proves that there is an eager and committed audience for Mortenson's work and message.