Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jonas Soluk

    Dynamisierung des disruptiven Innovationsmanagements
    Die Industrieökonomik. Marktökonomische Grundlagen des strategischen Wettbewerbs
    • 2016

      Dynamisierung des disruptiven Innovationsmanagements

      Eine Analyse konzerneigener Wagniskapitalgeber

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Jonas Soluk bildet die Entwicklungen des Corporate Venture Capital (CVC) im Zeitverlauf ab und zeigt empirisch auf, wie der aktuelle Markt aufgebaut ist. Es zeigt sich, dass immer mehr deutsche Konzerne das Ziel verfolgen, mit neugegründeten CVC-Einheiten ihr Innovationsmanagement zu dynamisieren. Ein Vergleich der Ergebnisse mit den Strukturen und Zielsetzungen internationaler Pendants zeigt erhebliche Unterschiede auf, auch weichen deutsche CVC-Programme teilweise von der Maxime des eigenen Anspruchs ab. Basierend auf aktuellen Charakteristika leitet der Autor eine Prognose für das CVC in der Bundesrepublik ab.

      Dynamisierung des disruptiven Innovationsmanagements
    • 2014

      Die Studienarbeit bietet eine umfassende Einführung in die Industrieökonomik und beleuchtet deren zentrale Aspekte. Sie behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Relevanz in verschiedenen Anwendungsbereichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem oligopolistischen Wettbewerb und dessen Einfluss auf Innovationsprozesse. Zudem wird ein Forschungsdesign entwickelt, das eine Methodik zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Industrieökonomik und Innovationen umfasst. Die Arbeit zeichnet sich durch ihre hohe akademische Qualität aus und erhielt die Note 1,0.

      Die Industrieökonomik. Marktökonomische Grundlagen des strategischen Wettbewerbs