Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Kummer

    Chances and Risks in Construction Management and Economics
    Aggregierte Berücksichtigung von Produktivitätsverlusten bei der Ermittlung von Baukosten und Bauzeiten
    Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft
    • Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft

      Für Auftraggeber und Auftragnehmer in Projektmanagement, Baubetrieb und Bauwirtschaft

      • 752 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Die Kalkulation von Baukosten und -zeiten wird umfassend analysiert, wobei die Genauigkeit der Angaben von der Komplexität des Bauprojekts abhängt. Durch eine Bandbreitenbetrachtung relevanter Inputgrößen werden Unsicherheiten systematisch in die Analyse integriert, was die Validität der Ergebnisse erhöht. Der Einsatz probabilistischer Methoden ermöglicht eine präzise Darstellung des Chancen-Risikoverhältnisses, das für die Entscheidungsfindung entscheidend ist. Das Buch richtet sich an Auftraggeber und Auftragnehmer und bietet wertvolle Einsichten für verschiedene Projektphasen.

      Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft
    • Lineare deterministische Berechnungsmodelle zur Ermittlung von Baukosten und Bauzeiten stellen den aktuellen Stand der Forschung in der baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Praxis dar. In diesem Kontext werden das Zusammenwirken und die Interdependenzen zwischen vorgegebener Bauzeit und den Baukosten nähere beleuchtet. Lineare Berechnungen und der unsystematische Umgang mit Unsicherheiten können als problematisch angesehen werden, da die Realität nicht in adäquatem Ausmaß abgebildet wird. Die zentrale Kennzahl „Produktivität“ und deren direkter Zusammenhang mit Aufwands- und Leistungswerten steht im Fokus der Betrachtungen. Es ist gelungen, für die Berücksichtigung von Unsicherheiten und Nichtlinearitäten allgemeingültige Aussagen zu treffen, welche die Auswirkungen von Produktivitätsverlusten quantifizier- und beschreibbar machen. Zu diesem Zweck werden Monte-Carlo-Simulationen angewandt, deren Ergebnisse Rückschlüsse auf das eingegangene Chancen-Risiko-Verhältnis zulassen. Vor dem Hintergrund steigender Konkurrenz und sich schwieriger gestaltender Marktbedingungen erlangt die Beurteilung und Bewertung unsicherer Ereignisse und Entwicklungen sowohl für Auftraggeber (AG) als auch für Auftragnehmer (AN) größere Bedeutung. Dabei zählen genaue Prognosen zu den zentralen Werkzeugen, um im Kontext der Beurteilung von Chancen und Risiken fundierte Entscheidungen treffen und notwendige (Gegen )Steuerungsmaßnahmen einleiten zu können. Die vorliegenden Studienergebnisse und die dargestellten entwickelten Methoden unterstützen AG und AN dabei, Unsicherheiten und Nichtlinearitäten von der Projektentwicklung bis hin zur Ausführung und Nutzung systematisch zu berücksichtigen.

      Aggregierte Berücksichtigung von Produktivitätsverlusten bei der Ermittlung von Baukosten und Bauzeiten
    • Chances and Risks in Construction Management and Economics

      A Systemic Approach to Dealing with Models and Uncertainties

      • 728 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Focusing on construction project management, this book details the processes for calculating and evaluating costs and timelines for clients and contractors across various phases. It emphasizes the importance of accurate data in project analysis, highlighting the uncertainties tied to project complexity. By recommending the use of key input parameter ranges and integrating probabilistic methods, it aims to enhance the validity of project assessments and effectively represent risk, which is vital for informed decision-making in construction projects.

      Chances and Risks in Construction Management and Economics