Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Michaelis

    Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften
    Nachschulische Bildungsverläufe in Deutschland
    Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
    Postmortaler Schutz im Persönlichkeitsrecht
    • Die Arbeit untersucht die rechtlichen Aspekte des Persönlichkeitsschutzes verstorbener Personen im Medienrecht, insbesondere im Kontext der Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Dabei wird erörtert, ob und wie der Schutz der Persönlichkeit über den Tod hinaus gilt und welche Implikationen dies für die Nutzung von Bildern und Namen verstorbener Personen in der Werbung und Medienberichterstattung hat. Die Analyse basiert auf der rechtlichen Bewertung und den Auswirkungen auf die Medienpraxis.

      Postmortaler Schutz im Persönlichkeitsrecht
    • Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften

      Eine Längsschnittstudie in der kaufmännischen Ausbildung

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Autor untersucht die Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften bei kaufmännischen Auszubildenden im Ausbildungsverlauf. Das zugrunde gelegte Kompetenzmodell basiert auf einer Verschränkung kognitionspsychologischer mit verhaltenstheoretischen Annahmen. Den Kern dieses Models bilden die Handlungsintention, nachhaltig zu wirtschaften sowie das deklarative Wissen über Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften. Beide Skalen werden über kognitive und affektiv-motivationale Faktoren, wahrgenommene Wert- und Normorientierungen, unterschiedliche Lerngelegenheiten sowie soziodemografische Aspekte kontrolliert. Der Band belegt, dass eine Förderung von Kompetenzen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung ein wichtiges Desiderat in der beruflichen Bildung darstellt.

      Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften