Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz Nauer

    Fromme Industrie. Der Benziger Verlag Einsiedeln 1750-1970
    Hafächabis, Chabis und Schaffleisch, Chabishafä
    Ein gemachter Bestseller? - Hans Stadens "Wahrhaftig historia" von 1557 im Kontext der deutschen Südamerikaliteratur der Zeit
    • Die Studienarbeit analysiert die Bedeutung von "Stadens historiä", einem Bestseller des 16. Jahrhunderts, und beleuchtet dessen Einfluss auf die Geschichtsschreibung in der frühen Neuzeit. Dabei wird der historische Kontext sowie die Relevanz des Werkes für das Verständnis der städtischen Entwicklung und der sozialen Strukturen in Europa behandelt. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Geschichte und Literatur und deren Auswirkungen auf die zeitgenössische Gesellschaft.

      Ein gemachter Bestseller? - Hans Stadens "Wahrhaftig historia" von 1557 im Kontext der deutschen Südamerikaliteratur der Zeit
    • Hafächabis ist ein währschaftes Gericht, ein Stück Urschweizer Identität und gelebte Tradition. Für viele Familien in der Urschweiz ist er eine Selbstverständlichkeit. Das Buch «Hafächabis, Chabis und Schaffleisch, Chabishafä – ein Urschweizer Kulturgut» erzählt von dieser kulturellen Selbstverständlichkeit – und von den Menschen, die sie leben, pflegen und zubereiten. Die porträtierten Köchinnen und Köche gewähren einen Blick über ihre Schultern und in die Töpfe hinen und gleichsam ins Innere einer gelebten Tradition mit ihren kleinen Gesten, Ritualen und Seltsamkeiten. Ein Buch, das Menschen zusammen bringt, zusammen an einen Tisch, zusammen ins Gespräch.

      Hafächabis, Chabis und Schaffleisch, Chabishafä
    • Der Benziger Verlag prägte über mehr als zwei Jahrhunderte die Schweizer Verlagslandschaft. Bereits im 18. Jahrhundert etablierte die Verlegerfamilie im Wallfahrtsort Einsiedeln einen Handel mit Rosenkränzen und religiösen Souvenirs. Im 19. Jahrhundert weitete das Unternehmen seine Aktivitäten aus. Benziger wurde international tätig, mit Filialen in den USA, Frankreich und Deutschland. In enger Wechselwirkung mit der katholischen Kirche entwickelte sich der Verlag zu einem global agierenden, katholischen Medienkonzern. Mit massenproduzierten Gebetbüchern, Andachtsbildern, Devotionalien und Zeitschriften trug der Verlag massgeblich dazu bei, den katholischen Glauben im Alltag der Gläubigen zu verankern und die Bedeutung der Kirche zu stärken. Heinz Nauers Publikation beleuchtet die Geschichte des Benziger Verlags von seinen Anfängen bis zum Verkauf in den 1990er-Jahren. Die Publikation stützt sich insbesondere auf das umfangreiche und bislang wenig bekannte Nachlassarchiv des Verlags in Einsiedeln.

      Fromme Industrie. Der Benziger Verlag Einsiedeln 1750-1970