Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Loerzer

    "An arch built only on one side"
    Brot und Spiele - Priscilla in Rom
    Der fliegende Baldachin
    Sirus und der lange Schatten der Tonkrüge
    Cherubim
    • 36 n. Chr.: Voller Elan kehrt die inzwischen 16-jährige Philine nach Jerusalem zurück, nachdem sie das Erbstück ihrer früh verstorbenen Mutter, eine Menora, gefunden hat. Lea, die Mutter ihres Freundes Sirus, und Rabbi Josh helfen ihr dabei, sich in dem für sie noch neuen religiösen Umfeld zurechtzufinden. Doch bald macht sich ihre griechische Prägung bemerkbar, und sie beginnt, die strikten Rollenerwartungen zu hinterfragen. Als eines Tages ihr Reisegefährte Primus einen seltsamen Gast mit ins Haus ihres Onkels Lukas bringt, widerfährt ihr ein Déjà-vu, das sie zutiefst erschüttert. Im Schnittpunkt dieser Begegnung steht ‚Simsons Rätsel‘, dessen Deutungspotenzial die Protagonistin in prophetischer Manier ausschöpft.

      Cherubim
    • Sirus ist der 13-jährige Sohn des Rabbi Schabea. Er hat von Jesus, dem jüdischen Wanderprediger, gehört und weiß, dass der von Pontius Pilatus, dem römischen Statthalter, gekreuzigt wurde. Jesus' Freunde haben sich inzwischen wieder zusammengefunden und damit begonnen, die Botschaft Jesu vom Reich Gottes weiterzutragen. Durch einen Zufall erfährt Sirus vom Versammlungsort der Jesusleute und gerät in das Spannungsfeld zwischen dem traditionellen Judentum und den Nachfolgern der innerjüdischen Erneuerungsbewegung um Jesus. Barbara Loerzer lässt die Bilder und Gedankenwelt der Protagonisten lebendig werden: eine Geschichte, die Kinder und Jugendliche einlädt, der biblischen Erzähltradition neu zu begegnen.

      Sirus und der lange Schatten der Tonkrüge
    • 37 n. Chr.: Um den Nachlass ihres verstorbenen Bruders Quintus zu ordnen, reist die 50-jährige Priscilla nach Rom. Dort wird sie von Tertius, dem langjährigen Freund ihres Bruders, empfangen. Quintus' Testament weist ein beträchtliches Vermögen auf, das aus der politischen Karriere ihres Vaters Marcus Priscillus (Tremulus) stammt, der dem umstrittenen Kaiser Tiberius nahestand. Darunter befinden sich ein Landhaus sowie eine mit Initiale versehene Lupa Romana und ein mit Buchstaben besticktes Tuch, dessen Fäden offensichtlich entfernt wurden. Das Ende der Amtszeit des Tiberius wirft bereits seine Schatten voraus. Als schließlich bei einem Wagenrennen in der Arena ein maskierter Wagenlenker zu Tode kommt, geht es für Priscilla längst nicht mehr nur um Brot und Spiele.

      Brot und Spiele - Priscilla in Rom
    • Die Frage nach der werkgenetischen Relevanz der Ästhetik im Denken des amerikanischen Religionsphilosophen William James (1842 - 1910) führt über die Analyse des Leitmotivs der "spiritual impressions" im Kontext der theologischen Schriften seines Vaters unverhofft zur Wiederkehr eines alten Diskurses: dem Ikonoklasmus des 16. Jahrhunderts. Spuren dieses "verlegten" Diskurses zeigen sich in James' Antwort auf die Krise des Geistes in der Moderne. Sie werden in dieser Studie an Primärtexten erforscht, die aus der Zeit des Deutschlandaufenthaltes des jungen James stammen.

      "An arch built only on one side"