Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Astrid Maria Gerhardt

    Maria Gerhardt ist eine Autorin, deren Werke sich mit Musik und Emotionen auseinandersetzen. Ihr Debüt im Jahr 2014 wurde ein Bestseller, gefolgt von einer Gedichtsammlung, die mit einem Literaturpreis ausgezeichnet wurde. 2017 veröffentlichte sie ihr drittes Buch, das ihren unverwechselbaren Erzählstil weiter erforscht. Gerhardt beschäftigt sich auch mit Musik und tritt unter dem Alias Djuna Barnes auf.

    Transfer Window
    Ein Leben für die Nächstenliebe
    • Ein Leben für die Nächstenliebe

      Pater Richard Henkes - Pfleger im KZ Dachau

      Nur wenige Menschen brachten den Mut auf, sich dem unaufhaltsamen Vernichtungswillen des Nazi-Regimes entgegenzustellen. Einer von ihnen war der Pallottiner-Pater Richard Henkes, der selbst im KZ Dachau inhaftiert wurde und sich dort der Pflege von an Typhus erkrankten Menschen annahm. Henkes Vermächtnis an Nächstenliebe und Opfermut, das würdige Verhalten gegenüber Fremden und das standhafte Festhalten an den eigenen Lebensgrundsätzen sind beispielhaft. Er war ein Brückenbauer zwischen den Menschen und gilt als jemand, der während des Nazi-Regimes das aussprach, was viele nicht auszusprechen wagten. Sein Leben ist uns Botschaft, friedfertig und tolerant gegenüber anderen Nationen und Völkern zu handeln – dieser Aufgabe müssen wir uns gerade heute im Zuge der Globalisierung und zunehmender Völkerwanderungen mehr denn je stellen. Das Lesen von Henkes Geschichte leitet dazu an, das eigene Spiegelbild zu suchen und kritisch zu hinterfragen, und es ermutigt dazu, bestehende gesellschaftliche Normen und Werte zu überdenken und mehr Verantwortung für andere zu übernehmen.

      Ein Leben für die Nächstenliebe
    • Transfer Window is a utopian vision of the wealthy suburbs north of Copenhagen as a luxurious hospice. Everyone wears white. New-age nuns grow organic cannabis on the beach. The internet and music are forbidden, but you can swim in the icy sea in the winter. In amongst it all come the crushing memories of life as a terminal cancer patient, otherwise our narrator and her friend Mikkel hang out, talking about the 80s and about how they would prefer to die. They also laugh at the mistakes of the healthy.

      Transfer Window