Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Karr

    1. Jänner 1951
    Museumsschiffe
    Korvetten und Patrouillenschiffe
    Großsegler
    Marinetechnik des ersten Weltkriegs
    Mythos U17
    Nordatlantikrenner. Legendäre Schnelldampfer im Wettlauf ums Blaue Band
    • 2025

      Marinetechnik des ersten Weltkriegs

      Technik - Einsatz - Konsequenzen

      Das Buch beleuchtet den grundlegenden Wandel der Marinetechnik vor und während des Zweiten Weltkriegs. Hans Karr analysiert die Entwicklung von U-Booten und Überwasser-Kräften sowie die Fortschritte in der Bewaffnung, die durch Erfahrungen des Ersten Weltkriegs geprägt wurden, und beschreibt deren veränderte Bedeutung.

      Marinetechnik des ersten Weltkriegs
    • 2024

      Mythos U17

      vom Marine-Einsatz zum Museums-Exponat

      Die Boote vom Typ 205/206 prägten über 40 Jahre die deutsche Marine. Hans Karr, ehemaliger U-Boot-Offizier, bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte, Technik und Einsätze dieser Klasse. Zudem wird der beeindruckende Transport der U 17 zum Technik Museum Sinsheim Speyer mit außergewöhnlichem Bildmaterial behandelt.

      Mythos U17
    • 2023

      Marinetechnik des zweiten Weltkriegs

      Entwicklung - Einsatz - Konsequenzen

      Vor und während des Zweiten Weltkriegs durchlief die Marinetechnik ihren vielleicht grundlegendsten Wandel: Stolze Schlachtschiffe wie die Bismarck oder die Yamato taugten nach dem Aufkommen der Flugzeugträger bald nur noch als Museumsstücke. Viele Entwicklungen, etwa der großflächige Einsatz von U-Booten, gingen auf die Erfahrungen während des 1. WK zurück. Hans Karr zeichnet die wichtigen waffentechnologischen Entwicklungen bis zum Ende des 2. WK nach. Beginnend bei den U-Booten und Überwasser-Kräften bis hin zu den waffentechnischen Fortschritten in der Bewaffnung Über- und Unterwasser erläutert er deren grundsätzlichen Bedeutungswandel.

      Marinetechnik des zweiten Weltkriegs
    • 2023

      Segelschiffe faszinieren uns seit Jahrtausenden. Bis heute gibt es kein anderes Verkehrsmittel, mit dem wir mit Windantrieb die Welt bereisen können. Sie ermöglichten einst die Entdeckung fremder Kontinente sowie den Kultur- und Warentransfer zwischen den Völkern. Bis heute berühren uns Segelschiffe durch ihre majestätische Präsenz, wenn wir sie bei Großveranstaltungen bestaunen dürfen. Diese erweiterte und aktualisierte Neuauflage von Hans Karr versammelt die bedeutendsten der heute noch aktiven Großsegler und erläutert ihre technischen Besonderheiten. Anekdoten aus den Lebensläufen der Schiffe runden die Porträts ab.

      Die faszinierendsten Segelschiffe der Welt, die man kennen muss
    • 2021

      Großsegler

      Mit der Kraft des Windes über die Weltmeere

      Segelschiffe faszinieren uns seit Jahrtausenden und bis heute gibt es kein anderes Verkehrsmittel, mit dem wir mit Windantrieb die ganze Welt bereisen können. Sie ermöglichten einst die Entdeckung fremder Kontinente sowie den Kultur- und Warentransfer zwischen den Völkern. Bis heute berühren uns Segelschiffe durch ihre majestätische Präsenz, wenn wir sie bei maritimen Großveranstaltungen bestaunen dürfen. Dieser Band von Hans Karr versammelt die bedeutendsten der heute noch aktiven Großsegler und erläutert ihre technischen Besonderheiten. Anekdoten aus den Lebensläufen der Schiffe runden die Portraits unterhaltsam ab.

      Großsegler
    • 2020

      Das Buch beschäftigt sich mit den bekanntesten Schnelldampfern von 1888 bis 1951, die um das Blaue Band für die schnellste Nord-Atlantik-Überquerung konkurrierten. Es bietet unterhaltsame Porträts der Schiffe, inklusive ihrer Besonderheiten, Anekdoten und technischer Neuerungen, begleitet von zahlreichen Abbildungen.

      Nordatlantikrenner. Legendäre Schnelldampfer im Wettlauf ums Blaue Band
    • 2020

      Deutsche Kriegsschiffe

      Spezial- und Sonderentwicklungen bis 1945

      Ohne die zahlreichen Spezial- und Sonderschiffe wären in beiden Weltkriegen die Einsätze der großen Marineeinheiten nicht möglich gewesen. Der Dienst der Flottenbegleiter, der Werkstattschiffe, der Zielschiffe, der Transportschiffe und der zahlreichen anderen Hilfs- und Sonderschiffe spielte sich vorwiegend im Verborgenen ab. An spektakulären Ereignissen und Kampfeinsätzen waren sie nur selten beteiligt und so tauchen sie in der Berichterstattung kaum auf. Das vorliegende Buch gibt anhand ausgewählter Beispiele einen kleinen Überblick über die unzähligen Helfer der Flotte. Die Beschreibungen der Schiffe werden mit einmaligem Bildmaterial untermalt.

      Deutsche Kriegsschiffe
    • 2019
    • 2019

      Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand die Kriegsmarine sowohl als Bundesmarine in Westdeutschland als auch als Volksmarine in Ostdeutschland neu. Erfolgsautor Hans Karr untersucht die Organisation, Ausbildungstätigkeit sowie die unterschiedlichen Aufgaben der Bundesmarine und ihrer Vorgängerorganisation. Hier finden sich Daten, Fakten und Bilder zu Schiffen, Ereignissen, Unternehmungen, Waffen und Ausrüstungen. Abgerundet wird die Studie von einer Vielzahl an Fotos - darunter auch viele sensationelle und seltene Bilder zu allen Schiffen, Einheiten und Verbänden.

      Enzyklopädie der Bundesmarine
    • 2018

      Wer denkt bei Schiffen nicht an Freiheit und Abenteuer, Moby Dick und die Schatzinsel, Titanic und Fluch der Karibik? Seit jeher waren Schiffe wichtige Transportmittel. Sie ermöglichten die Entdeckung fremder Kontinente sowie den Kultur- und Warentransfer zwischen den Völkern. Diese enge Beziehung zwischen Mensch und Schiff führte zu imponierenden Höchstleistungen im Schiffbau. Dieser Band von Hans Karr versammelt die berühmtesten Schiffe des 20. Jahrhunderts und beschreibt ihre technischen Besonderheiten. Anekdoten aus den oft »spektakulären« Lebensläufen der Schiffe runden die Portraits unterhaltsam ab.

      Die berühmtesten Schiffe des 20. Jahrhunderts, die man kennen muss