Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Ahmadi

    Verità dei costi nell'agricoltura e nell'alimentazione. Conoscenze di base e contesti in domande e risposte
    Vérité des coûts dans l’agriculture et l’alimentation. Connaissances de base et contexte sous forme de questions-réponses
    True Costs in Agriculture and Food. Essential Knowledge and Background in Questions and Answers
    Die Zukunft in der Tasche
    Kostenwahrheit in Landwirtschaft und Ernährung. Grundwissen und Hintergründe in Fragen und Antworten
    • Magisch werden Jugendliche angezogen: Handys, Unterhaltungselektronik, Markenkleider und das eigene Fahrzeug sind erstrebenswert, für viele gar unverzichtbar. 86 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren bezeichnen in einer Umfrage denn auch Shopping als bedeutende Freizeitbeschäftigung. Der Konsum von Gütern und Dienstleistungen ist lebensnotwendig, angenehm, unterhaltsam. Doch gleichzeitig nagt er an den natürlichen Lebensgrundlagen, indem er Energie verschlingt, nicht erneuerbare Rohstoffe verbraucht und Schadstoffe freisetzt. Gibt es Wege, sowohl allen Menschen eine würdige Existenz zu erlauben als auch die natürliche Umwelt unseres Planeten zu schonen? Die Unterrichtseinheit «Die Zukunft in der Tasche» regt Lernende ab dem 9. Schuljahr dazu an, ausgehend von ihrem Alltag die Wirkungen unseres Konsums zu erforschen, sich eine Meinung zu bilden und schliesslich zu persönlichen Lösungsansätzen zu finden. Der Umweltaspekt ist dabei zentral, doch soziale und wirtschaftliche Aspekte werden stets einbezogen. So erwerben die Lernenden Kenntnisse, Argumente, Know-how für die Umweltdiskussion und entwickeln ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber natürlicher Umwelt und globaler Gemeinschaft. Denn bewusst konsumieren bedeutet nicht einfach verzichten, sondern Verschwendung vermeiden, Verantwortung übernehmen und mit Wertschätzung geniessen. So kann Konsum zum Plus für alle werden.

      Die Zukunft in der Tasche
    • Ce texte aborde les impacts cachés de l'agriculture et de l'alimentation sur les coûts sociaux et environnementaux, soulignant les inégalités et le gaspillage. Il questionne la notion de vérité des coûts et son importance pour la réglementation, invitant à réfléchir sur les valeurs sociétales et les responsabilités. Destiné aux spécialistes et au grand public, il est présenté sous forme de questions-réponses.

      Vérité des coûts dans l’agriculture et l’alimentation. Connaissances de base et contexte sous forme de questions-réponses