Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Burke

    Barbara Burkes Schreiben ist tiefgründig geprägt von einem Leben in vielfältigen Landschaften, von der Vorstadttraversilität bis zu belebten Stadtwohnungen und abgelegenen Naturgebieten. Ihre Erfahrungen, geteilt mit ihrem Mann und geliebten Tieren, befeuern einen erzählerischen Stil, der reich an Beobachtung und Empathie ist. Als lebenslange Bewunderin klassischer Schriftstellerinnen verwebt Burke komplexe Erkundungen menschlicher Verbindungen und gesellschaftlicher Dynamiken in ihre Prosa. Ihre einzigartige Stimme, geschult durch jahrelange Tätigkeit als Journalistin, bietet den Lesern eine einfühlsame und fesselnde Perspektive auf die Welt.

    The Napkin, The Melon & The Monkey
    Barbara Goes to Oxford
    Counterfeit Viscountess
    Wenn Schokolade nicht mehr hilft
    • 2010

      Wenn Schokolade nicht mehr hilft

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Feel-Good-Buch für stressige Zeiten! Was tun, wenn einem alles über den Kopf wächst und selbst der Schokoriegel kein Trost mehr ist? Mit ein bisschen Gelassenheit und Ruhe ließe sich das alles lösen, doch unser stressiger Alltag lässt das oft nicht zu. Die Coachingexpertin Barbara Burke zeigt mit diesen 22 charmanten Kurzgeschichten und leichten Übungen Wege aus der Überforderungsfalle - hin zu innerer Balance und Ausgeglichenheit. Olivia geht es wie vielen: Sie ist gestresste Mutter, Ehefrau, beruflich stark belastet – und vor allem mit den Nerven am Ende. Als selbst Schokolade nicht mehr hilft, steht ihr ihre lebenskluge Kollegin Isabel auf außergewöhnliche Art zur Seite: Weise Lebenslektionen, verpackt in unterhaltsame Geschichten, Anekdoten und Parabeln, geben ihr Antwort auf ihre Fragen und kreative Lösungsvorschläge für ihre Probleme. Die inspirierenden Aha-Erlebnisse helfen, das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten und den großen und kleinen Herausforderungen des Alltags gelassen und mit Zuversicht zu begegnen. 22 Aha-Effekte voller Leichtigkeit, Zuversicht und Lebensfreude.

      Wenn Schokolade nicht mehr hilft