Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kurdo Baksi

    5. Juni 1965
    Stieg Larsson
    Mein Freund Stieg Larsson
    • Stieg Larsson wurde am 10. Dezember 2004 in der Kapelle von Skogskyrkogarden im Süden Stockholms beerdigt. Die Kirche war zum Bersten gefüllt, seine Lebensgefährtin, seine Familie, seine Freunde, seine Kollegen, seine Weggefährten, Journalisten, alle waren gekommen, um Stieg Larssons Tod zu betrauern. Am Abend trennten sich ihre Wege, und jeder war fortan mit seiner Trauer allein. Kurdo Baksi, Stieg Larssons bester Freund und langjähriger politischer Weggefährte, brauchte fünf Jahre, um den Verlust seines Freundes zu überwinden. Fünf Jahre, in denen er trauerte und miterlebte, wie Larsson plötzlich posthum zu einem der weltweit erfolgreichsten Schriftsteller der letzten Jahre avancierte. Fünf Jahre, in denen er wieder und wieder nach Stieg Larsson gefragt wurde. Wie er gewesen sei? Was ihm wichtig war? Wie er wohl mit all dem Ruhm und Erfolg umgegangen wäre? Kurdo Baksi beschließt, ein Buch zu schreiben. Kein Buch über den Autor der Millennium-Trilogie, sondern ein Buch über seinen Freund Stieg Larsson. Über ihre erste Begegnung im Jahr 1992, über den Beginn ihrer Freundschaft, über ihre gemeinsame Arbeit, ihren Kampf gegen rechts. Über Stieg Larssons Integrität, seine Unbeirrbarkeit, seine Arbeitswut und seine Genauigkeit. Über seine Kindheit und Jugend, über die Menschen, die ihm wichtig waren. Über sein immenses Wissen, seine beeindruckende politische Bildung, über seine Besessenheit, das Richtige zu tun. Über seinen Mut und seine Unerschrockenheit, über die Drohungen gegen ihn und die Angst, die Baksi immer wieder um seinen Freund hatte. Über Stieg Larssons Sturheit, seine Unfähigkeit, zu vergeben, seinen ungesunden Lebenswandel, seine schlechten Angewohnheiten. Über seine Romane, seine Inspiration, über Larssons Gewissheit, Bestseller geschrieben zu haben. Über den letzten Tag, den Anruf eines Expo-Mitarbeiters, dass es Larsson nicht gutgehe, er auf dem Weg ins Krankenhaus sei. Über Stieg Larssons letzte Worte im Krankenwagen. Über den Abschied von seinem toten Freund.

      Mein Freund Stieg Larsson
    • Stieg Larsson

      The Man Behind The Girl with the Dragon Tattoo

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      WHO IS STIEG LARSSON? The Girl with the Dragon Tattoo. The Girl Who Played with Fire. The Girl Who Kicked the Hornet’s Nest. In 2005, Lisbeth Salander exploded as a cultural icon, captivating fans around the world, first in the bestselling suspense novels and later in the film adaptations. But what of her creator? Stieg Larsson—the man behind the Millennium Trilogy phenomenon— died tragically of a heart attack on the eve of the first book’s publication, leaving a brilliant legacy soon shrouded in mystery and controversy. Now, fellow journalist and activist Kurdo Baksi—who worked closely with Larsson for a decade and appears as himself in Larsson’s fiction—presents a heart-piercing tribute to a close friend that is also a clearheaded analysis of a complex man. This memoir is a candid attempt to answer many questions about Larsson, including: his upbringing; the death threats from neo-Nazi groups that plagued both Larsson’s and Baksi’s daily lives; Larsson’s insomnia and prodigious capacity for work . . . and his stubborn dogmatism when he felt he was right, an uncompromising side that could—and often did—lead him into trouble. Baksi sheds light on some of the dark memories that fueled Larsson’s writing, offers powerful insight into his influences, and describes how elements of this brilliant but secretive man are reflected in his iconic characters. Already controversial, Baksi’s story is gathering praise and criticism from Larsson’s family, from fans, and from reviewers worldwide. This eloquent but troubling window into his life may raise as many questions as it answers, but it is a must-read for any fan of the Millennium Trilogy.

      Stieg Larsson