Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Friedrich Flatt

    Philosophische Vorlesungen 1790
    Fragmentarische Beiträge Zur Bestimmung ... Des Begriffs ... Der Causalität
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text so treu wie möglich. Leser finden daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutende Aufbewahrung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Fragmentarische Beiträge Zur Bestimmung ... Des Begriffs ... Der Causalität
    • Philosophische Vorlesungen 1790

      Nachschriften von August Friedrich Klüpfel

      • 547 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Johann Friedrich Flatt (1759–1821) was the first professor of philosophy to hold lectures on Kant‹s critical philosophy in Tübingen. It has been proven that these lectures were attended by Hegel, Hölderlin and Schelling. In them, Flatt endeavored to adopt a benevolently neutral attitude towards the ‹Kritik der reinen Vernunft‹ (Critique of Pure Reason). Thus the transcripts published in this work will be able to alter the widespread opinion, prevalent for a long time, that Flatt was nothing more than an »opponent of Kant and an apologist of Tübingen orthodoxy.» The transcripts of the lectures on metaphysics and psychology were written by Hegel‹s and Hölderlin‹s classmate August Friedrich Klüpfel and have been provided with introductions and commentaries.

      Philosophische Vorlesungen 1790