Fredrika Bremers Reisebericht bietet ein eindrucksvolles Bild von Amerika im 19. Jahrhundert, gesehen durch die Augen einer emanzipierten, kritischen Schriftstellerin. Sie reiste 1849 nach Nordamerika und Kuba, besuchte Indianer und traf den amerikanischen Präsidenten sowie Befürworter und Gegner der Sklaverei. Ihre Erlebnisse offenbaren die Parallelen zwischen der Behandlung von Farbigen in Amerika und Frauen in Europa, was sie zu einer führenden Figur der Frauenbewegung machte. Bremers Neugier und Lernbereitschaft führten sie durch die Weiten des Landes, von den Städten zu den Landschaften, und sie sammelte vielfältige Eindrücke. Obwohl sie die Schönheit der Natur und die Aufregung des Reisens genoss, war sie von der Sklaverei und dem Umgang der Weißen mit den Sklaven tief betroffen. Diese Erfahrungen wurden zu einer bleibenden Belastung, die schließlich zu einem Antrieb für ihren Einsatz für die Gleichstellung der Frauen wurde. Der Herausgeber, Detlef Brennecke, hat sich intensiv mit dem Leben der Entdecker beschäftigt und zahlreiche Werke in der Edition Erdmann veröffentlicht. Er zeigt, wie Bremers Reise nicht nur eine persönliche Entdeckung war, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion über Gleichheit und Gerechtigkeit leistete.
Fredrika Bremer Bücher
Fredrika Bremer war eine schwedische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, die als bedeutende Frauenrechtsaktivistin gilt. Ihre literarischen Werke, beeinflusst vom englischen Briefroman und deutschen philosophischen Strömungen, erforschten das alltägliche Leben und familiäre Bindungen. Ihr Roman "Hertha" löste in Schweden eine wichtige gesellschaftliche Debatte über die Rolle der Frau aus, die zu wesentlichen sozialen Reformen führte. Bremer hinterließ somit ein bleibendes Erbe im literarischen Schaffen und im Aktivismus für Frauenrechte.






Reisebilder Aus Der Schweiz Und Italien.
- 606 Seiten
- 22 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Reisebilder Aus Der Schweiz U. Italien, Volume 1...
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Streit und Friede; oder, Scenen aus Norwegen
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
Reprint of the original, first published in 1843. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
Skizzen Aus Dem Alltagsleben
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Textes unterstreichen.
Leben in Der Alten Welt.
- 330 Seiten
- 12 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Fachleuten hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das historische Erbe und die Relevanz des Textes unterstreichen.
Kleinere Erzählungen
- 612 Seiten
- 22 Lesestunden
Der Band enthält eine Sammlung kleinerer Erzählungen, die erstmals 1863 veröffentlicht wurden. Diese unveränderte Neuausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts einzutauchen und die zeitgenössischen Themen sowie Erzähltechniken zu entdecken. Die Geschichten zeichnen sich durch ihren historischen Kontext und die sprachliche Eleganz der damaligen Zeit aus.
Die Familie H.
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, sodass die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen erhalten bleiben. Dies verleiht dem Werk einen authentischen Charakter und ermöglicht einen direkten Zugang zu historischen Quellen.
Unter blühenden Alleen
Reisen durch Deutschland und die Schweiz
Als Fredrika Bremer 1821 mit ihren Eltern und Geschwistern zu einer Bildungsreise quer durch Deutschland bis in die Schweiz aufbricht, ist dies der Auftakt zu einer ausgedehnten Reisetätigkeit, die die spätere Schriftstellerin und Frauenrechtlerin bis nach Nordamerika und Kuba (1849–1851) sowie nach Palästina (1859) führen wird. In treffenden Charakterzeichnungen und lebendig geschilderten Naturszenen hält die junge Schwedin auf dem Weg von Stralsund über Rostock, Hannover, Kassel, Marburg, Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg und Freiburg bis in die Schweiz ihre aufmerksamen Eindrücke von Land und Leuten fest. Sie zeigt sich von der Burgromantik ebenso fasziniert wie von der blühenden Landschaft, architektonischen Glanzstücken und geschichtsträchtigen Stätten. Von Bremers späteren Deutschlandreisen 1832, 1846 und 1862 zeugen kurze, bewegende Briefe und Notizen, die persönliche Schicksalsschläge der Autorin ebenso offenbaren wie ihr sozial-diakonisches Engagement und Gespür für die politische Stimmung im vorrevolutionären Deutschland. Da ist sie bereits eine weltweit bekannte Schriftstellerin und engagierte Kämpferin für die Rechte der Frau.
Life, Letters, and Posthumous Works of Fredrika Bremer
- 462 Seiten
- 17 Lesestunden
This collection of works by Fredrika Bremer includes her personal correspondence as well as previously unpublished writings. Known for her feminist views and advocacy of women's rights, Bremer remains a key figure in the literary and political history of Scandinavia.