Irenäus Eibl-Eibesfeldt
15. Juni 1928 – 2. Juni 2018
Irenäus Eibl-Eibesfeldt, der Begründer der Humanethologie, wandte ethologische Prinzipien auf menschliches Verhalten an. Seine Arbeit untersucht menschliche Handlungen aus einer Perspektive, die üblicherweise für Tierstudien reserviert ist, und vergleicht das Kommunikationsverhalten von Wirbeltieren. Er beschäftigte sich auch mit der Entwicklung des Verhaltens von Säugetieren und erforschte die Naturgeschichte von Verhaltensmustern wie Liebe und Hass. Sein innovativer Ansatz legte den Grundstein für das Verständnis der menschlichen Natur aus biologischer und evolutionärer Sicht.