Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josh McDowell

    17. August 1939

    Dieser Autor widmet sich der Stärkung des Glaubens und der biblischen Überzeugungen von jungen Menschen und Erwachsenen weltweit. Durch zahlreiche Vorträge und umfangreiche Publikationen hat er Millionen erreicht und bietet Einblicke und Unterstützung für deren spirituelle Reisen. Seine Werke befassen sich mit tiefgründigen Glaubensfragen und zielen darauf ab, den Lesern einen fundierten Glauben zu vermitteln. Obwohl er sich seinem Dienst verschrieben hat, betont er, dass seine Familie ein wesentlicher Bestandteil seiner Lebensaufgabe ist.

    Josh McDowell
    Tatsächlich. ER lebt!
    Voll der Durchblick
    Die Tatsache der Auferstehung
    Das kann ich nicht glauben
    C. S. Lewis - ein Skeptiker sucht einen Weg
    Wer ist dieser Mensch?
    • Jeder Mensch sehnt sich nach Glück. Gleichzeitig fragt der Mensch, wer er ist und wohin er geht. Josh McDowell forschte nach Antworten. Er entdeckte sie, wo er sie nicht erwartet hätte: bei Jesus Christus. Heute ist er überzeugt: Jesus spielt die zentrale Rolle der Menschheitsgeschichte. Er ist einmalig. Er ist vertrauenswürdig. Das veranschaulicht McDowell mit vielen Beispielen aus Literatur, Wissenschaft und Geschichte.

      Wer ist dieser Mensch?
    • Warum sollte man die Bibel ernst nehmen ein Buch, das schon fast 2000 Jahre alt ist? Haben moderne archäologische Funde nicht den Wahrheitsgehalt der Bibel relativiert? Wenn Gott ein Gott der Liebe ist warum lässt er all das Elend in dieser Welt zu? Gibt es auf solche und ähnliche Fragen zufriedenstellende Antworten? Fragen zu den folgenden Themengruppen werden in diesem evangelistischen Buch behandelt: Die Bibel, Gott, Jesus Christus, Wunder, Widersprüche in der Bibel, Weltreligionen, das Grabtuch von Turin, die Schöpfung u.a. Früher erschienen unter dem Titel Antworten auf skeptische Fragen über den christlichen Glauben.

      Das kann ich nicht glauben
    • Bestätigen die historischen Fakten die Auferstehung Jesu Christi? Indizien wären zu prüfen, Zeugen zu befragen, die Hinrichtung nachzuweisen, Bestattungsvorgänge zu untersuchen. Außerdem müsste man mögliche alternative Erklärungsversuche in Betracht ziehen, um dann zu einem Urteil zu kommen. Eine akribische Detektivaufgabe. Der Autor nahm als Skeptiker den Fall der Auferstehung unter die Lupe, um das Christentum 'ad absurdum' zu führen. Mittlerweile bezeugt er in Vorträgen weltweit die Glaubwürdigkeit der Bibel. Ein evangelistisches Buch besonders für Schüler und Studenten und alle logisch-rational geprägten Menschen.

      Die Tatsache der Auferstehung