Charles Perrault Bücher
Charles Perrault ist der französische Autor, der die Grundlagen für das literarische Märchengenre legte. Seine berühmtesten Erzählungen, die so präsentiert werden, als wären es bereits existierende Volksmärchen, befassen sich mit zeitlosen Themen und einem einzigartigen erzählerischen Charme. Perraults bleibendes Erbe liegt in seiner meisterhaften Erzählweise, die die nachfolgende Literatur tiefgreifend beeinflusst und unzählige Adaptionen in verschiedenen Kunstformen inspiriert hat. Er versteht es meisterhaft, moralische Einsichten und soziale Kommentare in bezaubernde Erzählungen einzuweben, die das Publikum weiterhin fesseln.







Die Märchen von Charles Perrault, einem Zeitgenossen von Ludwig XIV., haben das Genre geprägt und stammen aus mündlicher Überlieferung. Bekannte Märchen wie Rotkäppchen und Dornröschen sind enthalten. Eine Neuausgabe von 1867 mit Illustrationen von Gustave Doré bietet eine bibliophile Kostbarkeit zum Schmökern und Vorlesen.
Nacherzählung der französischen Fassung des in vielen Versionen überlieferten Aschenputtelstoffes.
Um einer ungewollten Heirat mit ihrem Vater zu entkommen, flieht die kluge Prinzessin in einem Eselsfell und lebt als verspottete Magd. In ihrer Einsamkeit verwandelt sie sich in eine schöne Prinzessin, was die Aufmerksamkeit eines Prinzen auf sich zieht. Anne Jonas erzählt das Märchen von Charles Perrault einfühlsam nach, begleitet von beeindruckenden Illustrationen von Anne Romby.
Fünf Märchen für kleine Märchenfreunde: "Ritter Blaubart", "Der kleine Däumling", "Die Feen", "Riquet mit dem Schopf" und "Eselshaut".
Keiner zu klein, ein Held zu sein! Die bitterarme Holzfäller-Familie hat sieben Buben. Der Jüngste ist winzig und still, man denkt er sei dumm. Die Etlern wollen in ihrer Armut die Kinder loswerden. Der Vater führt sie im dunkeln Wald in die Irre. Doch Däumling hat den Weg mit Kieselsteinen markiert. Sie finden zurück und die Eltern freuen sich. Die Armut kommt wieder, die Aussetzung geschieht ein zweites Mal. Nun lässt Däumling bloss Krümel fallen. Aber die Buben finden ins Haus eines Menschenfressers, entkommen dank Däumlings Gerissenheit. Ja, der Kleine erreicht für seine Familie durch eine Lösegeld-Erpressung sogar Reichtum. Das Märchen geht auf das 16. Jahrhundert zurück, wurde aber von den Grimms nicht in ihre Sammlung aufgenommen, weil es 'Hänsel und Gretel' ähnelt. Die eindrücklichen Bilder zeigen die unheimliche Dunkelheit im Wald. Ab 4 Jahren, ****, Ruedi W. Schweizer.