Der gestiefelte Kater, Rotkäppchen, Blaubart und andere europäische Märchen, lange vor den Brüdern Grimm in klassischem Französisch aufgezeichnet Dieses Taschenbuch enthält in französisch-deutschem Paralleldruck sämtliche «Contes en Prose» von Perrault, also die Märchen vom Rotkäppchen und von der Schönen, die im Walde schlief (das ist unser Dornröschen), vom Blaubart und vom Gestiefelten Kater, von den Feen, vom Aschenputtel, von Riquet mit dem Schopf und vom Däumling. Charles Perrault (I628-1703) hat diese Märchen nicht erfunden, sondern er hat Märchen-Stoffe, die da und dort mündlich überliefert waren, aufgegriffen und literarisch gestaltet. Und zwar mit der Absicht, seinen und anderen Kindern im Rahmen spannender Erzählungen ein paar passable «Moralitäten» zu vermitteln - und zugleich in dem Wunsche, den erwachsenen Vorlesern und Lesern ein gebildetes Vergnügen zu machen. Beides gelingt seinen Märchen noch heute. dtv zweisprachig – Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus – Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner – und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres – von der Kurzgeschichte bis zum Krimi – für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.
Charles Perrault Bücher
Charles Perrault ist der französische Autor, der die Grundlagen für das literarische Märchengenre legte. Seine berühmtesten Erzählungen, die so präsentiert werden, als wären es bereits existierende Volksmärchen, befassen sich mit zeitlosen Themen und einem einzigartigen erzählerischen Charme. Perraults bleibendes Erbe liegt in seiner meisterhaften Erzählweise, die die nachfolgende Literatur tiefgreifend beeinflusst und unzählige Adaptionen in verschiedenen Kunstformen inspiriert hat. Er versteht es meisterhaft, moralische Einsichten und soziale Kommentare in bezaubernde Erzählungen einzuweben, die das Publikum weiterhin fesseln.







Das Bändchen enthält sowohl die drei (hier in Prosa wiedergegebenen) Versmärchen Perraults als auch die zwei Jahre später (1697) erschienenen acht Prosamärchen, die unter dem Titel »Contes de ma mere l'Oye« (»Erzählungen meiner Mutter Gans«) berühmt geworden sind. Sie sind für den deutschen Leser besonders reizvoll, weil sie die großen, ihm bekannten Märchenstoffe in zum Teil deutlich unterschiedenen Versionen überliefern.
"Aschenputtel" zählt zu den Klassikern der Grimm'schen Märchen.
Hier wird das Märchen vom Rotkäppchen in der Originalversion von Charles Perrault erzählt. In ihr gibt es kein Happy End. Die Moral der Geschichte wendet sich direkt an die Kinder. Die Modernität dieser Erzählung aus dem 17. Jahrhundert ist von Eric Battut mit außergewöhnlichen Illustrationen unterstrichen worden.
Die Märchen von Charles Perrault, einem Zeitgenossen von Ludwig XIV., haben das Genre geprägt und stammen aus mündlicher Überlieferung. Bekannte Märchen wie Rotkäppchen und Dornröschen sind enthalten. Eine Neuausgabe von 1867 mit Illustrationen von Gustave Doré bietet eine bibliophile Kostbarkeit zum Schmökern und Vorlesen.
Nacherzählung der französischen Fassung des in vielen Versionen überlieferten Aschenputtelstoffes.
Um einer ungewollten Heirat mit ihrem Vater zu entkommen, flieht die kluge Prinzessin in einem Eselsfell und lebt als verspottete Magd. In ihrer Einsamkeit verwandelt sie sich in eine schöne Prinzessin, was die Aufmerksamkeit eines Prinzen auf sich zieht. Anne Jonas erzählt das Märchen von Charles Perrault einfühlsam nach, begleitet von beeindruckenden Illustrationen von Anne Romby.
Fünf Märchen für kleine Märchenfreunde: "Ritter Blaubart", "Der kleine Däumling", "Die Feen", "Riquet mit dem Schopf" und "Eselshaut".

