Andrej Platonow (1899-1951) ist der berühmteste Unbekannte der modernen russischen Literatur. Niemand hat den Geist der Epoche, die geprägt war vom Experiment der Erschaffung eines neuen Menschen, radikaler in Sprache verwandelt. Die russische Revolution, der Kampf um einen »neuen Himmel und eine neue Erde«, findet in seinem Werk einen unerhörten und tragischen Ausdruck. »Nach Platonow gab es einen solchen Schriftsteller in der russischen Prosa nicht wieder.« Joseph Brodsky Hans Günther legt hier die erste Biographie Platonows auf Deutsch vor; sie bietet einen profunden Einblick in Leben, Werk und Wirkung des Autors.
Dieses Lehrbuch bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die industrielle Produktion und Logistik. Es behandelt zentrale produktionswirtschaftliche und logistische Planungsprobleme und stellt grundlegende Methoden zur Lösung dieser Herausforderungen vor. Die Themen umfassen strategisches Produktionsmanagement, die Gestaltung der Infrastruktur des Produktionssystems, operative Produktionsplanung und -steuerung sowie die Planung logistischer Prozesse. Besonders betont werden computergestützte Grundkonzepte zur Produktions- und Logistikplanung, einschließlich neuer Entwicklungen der „Advanced Planning Systems“.
Die Gliederung umfasst die Einführung in grundlegende Fragen der Produktion und Logistik, die Produktion als Wertschöpfungsprozess, langfristige Erfolgsvoraussetzungen der industriellen Produktion, strategische Entwicklungsplanung, Integration von Produktions- und Marktstrategien sowie Standortentscheidungen. Weiterhin wird die Gestaltung der Infrastruktur des Produktionssystems behandelt, einschließlich der Strukturierung der Produktionspotentiale, personeller Ressourcen und Qualitätssicherung.
Die Elemente der operativen Produktionsplanung und -steuerung werden ebenfalls thematisiert, wie die Planung des Produktionsprogramms, Losgrößen- und Ressourceneinsatzplanung. Zudem werden logistische Prozesse, Lagerhaltungssysteme, Transport- und Tourenplanung sowie Lagerbetrieb und Güterumschlag behandelt. Abschließend
Im Jahr 2061 ist Nordost-Sibirien von der Klimaerwärmung und dem Diktator Swerdkov geprägt. Der 18-jährige Wanja flieht nach dem Tod seines Onkels und lässt seine erste Liebe zurück. Auf seiner Reise nach Chabarowsk und Xian entdeckt er die Schattenseiten einer dystopischen Welt und wird in einen gefährlichen Konflikt verwickelt. "Sib-Zhung" vereint Cli-Fi, Road-Movie und Entwicklungsroman.
(Un)zeitgemäße Betrachtungen zu Religion,Ethik und Politik
Vorwort RELIGION Koexistenz der Religionen aus der Sicht des Christentums
Religiose Wahrheit und der interreligiose Dialog heute Religion und Toleranz
Religion im offentlichen und privaten Raum Demut statt Diskriminierung WERTE
The Crisis of Western Rationalism and the East The Enlightenment, China and
the West Menschenwurde Ethik und Gerechtigkeit Freiheit im westlichen Denken
BIOETHIK Euthanasia in China: Some Dilettantic Considerations from an Outside
Perspective POLITIK The Problems of the 'Legalization' of International
Politics Today Freedom of Speech in a Liberal Western Democracy: The Guardian
and the NZZ (Neue Zuricher Zeitung) Vergangenheitsbewaltigung (bei
,Intellektuellen') Der gekaufte Intellektuelle Art and the Dialogue of
Cultures GESCHICHTE UND GEGENWART Augustus 2000 Jahre danach APPENDICES
Leserbriefe Colonialism and Genocide as a Human Condition - Just Let's Move
On: A facebook discussion among Anglo-Saxon (NOT English!), Catholic (!)
Aussies from the facebook timeline of a 'distinguished' Australian academic
Literatur
Kompakt und ergebnisorientiert führt dich dieses Büchlein durch den Prozess deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Die Details mögen an den Hochschulen und in den Fakultäten verschieden sein. Das Grundschema ist immer dasselbe. Wissenschaftliches Arbeiten ist ein Handwerk, auf das die meisten Studierenden nicht oder unzulänglich vorbereitet sind. Der erste Teil bringt Grundbegriffe der Wissenschaftlichkeit in Erinnerung. Im zweiten Teil wirst du durch den Prozess von der Themenfindung bis zur Abgabe geleitet und am Ende findest du einen Beispielablauf, um einen ersten Eindruck einer möglichen Planung zu bekommen.