Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katherine Pancol

    22. Oktober 1954

    Katherine Pancol (* 22. Oktober 1954 in Casablanca) ist eine in Marokko geborene französische Autorin.

    Katherine Pancol
    Die gelben Augen der Krokodile
    Montags sind die Eichhörnchen traurig
    Kopfüber ins Leben
    Der langsame Walzer der Schildkröten
    Tanz in den Tag
    Jackie
    • Wer war Jacqueline B. Onassis-Kennedy? Entsprach das Bild, das sie der Welt von sich gab ihrer wirklichen Persönlichkeit? Die Biographin versucht, hinter der gesellschaftlichen Fassade den Menschen lebendig werden zu lassen.

      Jackie
    • Die Bestseller-Trilogie von Frankreichs beliebtester Autorin Katherine Pancol schreibt auf ihre unverwechselbare Weise über ein Kaleidoskop von Frauen, die kaum unterschiedlicher sein können, eines aber vereint: Was auch immer geschieht, sie lassen sich nicht unterkriegen. Da ist zum Beispiel Stella. Sie lebt mit ihrem kleinen Sohn auf einem Bauernhof im Burgund und arbeitet auf dem Schrottplatz; oder Hortense, die ihr Glück in der Modewelt von New York sucht. Oder die von quälenden Selbstzweifeln heimgesuchte Erfolgsautorin Joséphine und schließlich Calypso, eine begnadete kubanische Geigerin, die auf dem Konservatorium Hortenses Freund Gary gefährlich nah kommt. Jede dieser »Muchachas«, wie »junge Frau« auf Spanisch heißt, hat ihre ganz eigene Geschichte und dennoch kreuzen sich ihre Wege immer wieder - ein dichtes Romangeflecht, dessen Sogwirkung sich keine Leserin entziehen kann. Die Erstausgabe erschien unter dem Titel „Muchachas - Tanz in den Tag“.

      Tanz in den Tag
    • C’est la vie … Leben und Lieben auf Französisch Nach dem Überraschungserfolg ihres Romans tritt die bescheidene Joséphine endlich aus dem Schatten ihrer schönen Schwester Iris: Ihre Geldsorgen sind passé, sie zieht in ein nobles Viertel von Paris und ermöglicht ihrer Tochter die Ausbildung an einer renommierten Modeschule in London. Trotz des Erfolgs spürt Joséphine, dass etwas in ihrem Leben fehlt: die Liebe. Der charmante Monsieur Lefloc-Pignel hat ihr den Kopf verdreht. Doch geht es ihm genauso, oder hat er nur Augen für Joséphines Schwester?

      Der langsame Walzer der Schildkröten
    • Die Abenteuer der Muchachas gehen weiter: Die junge, ambitionierte Hortense lebt mit ihrem Freund in New York – bei der Modekette Gap hat sie gekündigt, denn sie möchte ein eigenes Modelabel gründen. Mit ihrem Freund Gary streitet sie sich nun häufig – so dass er sich mehr und mehr um die Musikerin Calypso kümmert, die aus Miami stammt und mit der er gemeinsam musiziert.

      Kopfüber ins Leben
    • Nach dem Tod ihrer Schwester quälen Joséphine tiefe Schuldgefühle, weil sie Iris nicht schützen konnte – und, weil sie deren Mann Philippe über alles liebt. Gleichzeitig macht ihr Verleger Druck. Joséphine soll nach ihrem ersten erfolgreichen Roman endlich eine Fortsetzung liefern. Auch ihre Töchter sind in dieser Situation keine große Stütze. Wird Joséphine es schaffen, ein zweites großes Buch zu schreiben? Wird sie den Mut finden, Philippe ihre Liebe zu gestehen? Und wird sie endlich ihren Platz im Leben finden?

      Montags sind die Eichhörnchen traurig
    • Die fabelhafte Welt der Joséphine Joséphine, Ehefrau, Mutter und Historikerin mit Fachgebiet Mittelalter, glaubt, sie stünde auf der sicheren Seite des Lebens. Doch dann zerbricht alles: Ihr Mann betrügt sie, ihre Tochter rebelliert, und die Bank macht Druck. Da kommt ihr das ungewöhnliche Angebot ihrer schönen Schwester Iris gar nicht mal so ungelegen. Diese hatte einen Verleger angeschwindelt, an einem schwülstigen historischen Roman zu arbeiten. Jetzt soll Joséphine dieses Buch schreiben, die das Geld auch gut gebrauchen kann, weil sie das mit der Scheidung, den beiden Töchtern und dem Alleinsein schaffen muss. Womit keiner rechnen konnte: Der Roman wird zu einem absoluten Bestseller, und das Leben der beiden Schwestern steht plötzlich Kopf.

      Die gelben Augen der Krokodile
    • Nach dem Tod des heissgeliebten, aber unzuverlässigen Vaters versucht eine Französin in New York ihre Identität und ihren Traummann zu finden.

      Ein Mann wie mein Vater