Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Holly-Jane Rahlens

    1. Jänner 1950

    Holly-Jane Rahlens schreibt Erzählungen, die sich mit der Komplexität von Identität und Zugehörigkeit auseinandersetzen und oft amerikanische und deutsche Kulturlandschaften miteinander verbinden. Ihre Schriften befassen sich mit der Erfahrung der Jugend, sowohl mit Humor als auch mit tiefgründigen emotionalen Wahrheiten. Rahlens erforscht geschickt Themen der Selbstfindung und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und spricht Leser mit ihrer unverwechselbaren Stimme an.

    Das Rätsel von Ainsley Castle
    Everlasting
    Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt
    Mazel Tov in LasVegas
    Max Minsky und ich
    Federflüstern
    • 2024
    • 2022

      Was für ein Lesevergnügen! Holly-Jane Rahlens zeigt mit diesen höchst originellen Märchenvariationen ihr ganzes Können: Ob Aschenputtel, Rapunzel oder Sterntaler, die Autorin spielt gekonnt mit Märchenmotiven und erzählt sie aus einer futuristischen Perspektive völlig neu. Dazu liefert sie unterschiedlichste Erzählweisen, vom Tagebucheintrag über Kurzgeschichte, Drehbuch oder Gedicht bis hin zum Blogeintrag. Es sind Texte voller Humor und Tiefe, Emotion und literarischem Erfindungsgeist. Und wie nebenbei entsteht für den Leser eine ganz neue Welt in der fernen Zukunft. Ein besonderes Märchenbuch für starke Mädchen – und für die Frauen, die sie auf ihrem Weg begleiten.

      Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt
    • 2020

      Lizzy ist unglücklich über den Umzug ins Hotel Ainsley Castle und ihre neue Stiefmutter. Unheimliche E-Mails, die persönliche Informationen über sie enthalten, wecken ihre Neugier. Als das Mädchen Betty auftaucht, das ihr ähnlich sieht, versuchen Lizzy und ihr Freund Mack, das Geheimnis von Ainsley Castle zu lüften.

      Das Rätsel von Ainsley Castle
    • 2016

      Nach ihrem aufregenden Besuch in der fernen Zukunft sind Oliver, Iris und Rosa wieder sicher in unserer Zeit angekommen – oder vielleicht doch nicht? Noch ehe die Kinder herausfinden können, was nicht stimmt, erwartet sie schon ein neues Abenteuer: Aus Versehen geraten sie 125 Jahre zurück in die Vergangenheit, ins winterkalte Berlin des Jahres 1891! Genau in das Jahr, in dem der geniale Schriftsteller Mark Twain in Berlin wohnt. Vielleicht kann er den Kindern helfen, zurück ins Heute zu gelangen. Oder müssen sie für immer im 19. Jahrhundert bleiben?

      Federflüstern
    • 2015

      Als es eines stürmischen Herbstnachmittags an die Hintertür zum Leseclub der Buchhandlung Blätterrauschen klopft, ahnen Oliver, Iris und Rosa nicht, dass sie bereits mitten in einem großen Abenteuer stecken. Denn der Junge vor der Tür kommt aus der Zukunft. Und es dauert eine Weile, bis er versteht, dass er sich nicht in einem virtuellen Spiel befindet, sondern gegen seinen Willen in die Vergangenheit gereist ist – ins 21. Jahrhundert! Oliver, Rosa und Iris geraten gemeinsam mit Colin in eine gefährliche Zeitschleife. Und müssen feststellen, dass sie alle Figuren eines Komplotts sind, in dem es um nicht weniger geht als um ihr Leben – und um unser aller Zukunft!

      Blätterrauschen
    • 2013

      Stella liebt ihre Decke aus blauem Seidensatin, die sie von ihrer Ururgroßmutter geerbt hat – eine Decke, übersät mit Sternen und Schneeflocken aus Silberbrokat und mit einem goldenen Faden eingefasst. Auf jeden, der ihn besitzt, übt dieser Stoff eine magische Wirkung aus – denn seine Falten bergen die Kraft, die Geschichten seiner Besitzerinnen einzufangen: wundersame Geschichten vom alten Russland, vom Berlin der 20er Jahre, von der Flucht der jüdischen Familie nach New York und einem Neuanfang in Berlin. Dieses Erbstück begleitet Stella von der Wiege bis zum ersten Kuss. Und während der Stoff sich im Laufe der Zeit verwandelt und immer kleiner wird, wird auch Stella schließlich ein Teil seiner Geschichte. Das neue Buch der Jugendliteraturpreisträgerin über Mütter und Töchter, über unsere Wurzeln – und über den goldenen Faden, der alles miteinander verbindet. Zum Lesen und Vorlesen für Kinder ab 9 Jahre und die ganze Familie!

      Stella Menzel und der goldene Faden
    • 2012

      Sie ist 250 Jahre vor ihm geboren. Ihre Welt ist dem Untergang geweiht. Setzt er sein Leben für sie aufs Spiel? Man schreibt das Jahr 2264. Zweihundert Jahre nach dem Dark Winter ist das Leben von Harmonie geprägt: Die Liebe existiert zwar nicht mehr, doch die Welt ist von Gemeinsinn und Fortschritt zusammengehalten. Finn Nordstrom, Historiker und Spezialist für die tote Sprache Deutsch, erhält den Auftrag, Tagebücher eines Mädchens aus dem Berlin des 21. Jahrhunderts zu übersetzen. Öde, findet er. Doch dann ist er zunehmend fasziniert von der jungen Frau, die quasi vor seinen Augen erwachsen wird. Kurz darauf darf er ein Virtual-Reality-Spiel testen, das in jener fernen Zeit angesiedelt ist,. Zu seiner Überraschung steht er plötzlich vor der Tagebuchschreiberin – und fragt sich, was das für ein sonderbares Gefühl ist, das ihn plötzlich überkommt. Ohne es zu ahnen, wird er damit zu einem Versuchskaninchen mächtiger Wissenschaftler.

      Everlasting
    • 2009

      November 1989. Zwei Wochen nach der Maueröffnung betritt Molly, Typ Mauerblümchen, die S-Bahn in Richtung Ostberlin auf dem Weg zum Geburtshaus ihrer Mutter. Auf der Strecke zwischen S-Charlottenburg und U-Schönhauser Allee begegnet die junge Deutschamerikanerin dem Ostberliner Schauspielstudenten Mick. Und beide erkennen, dass noch viele unsichtbare Mauern fallen müssen – auch in ihnen selbst. «Mauerblümchen» ist die Geschichte einer Liebe auf den ersten Blick und einer Reise in ein unbekanntes Land, auf der zwei junge Menschen sich selbst, die Magie der Liebe und die Rätsel der deutsch-deutschen Entfremdung entdecken. Jugendliteraturpreisträgerin Holly-Jane Rahlens, «Erzählerin von Teufels Gnaden» (Der Tagesspiegel) und «gelernte Berlinerin aus Brooklyn» (Frankfurter Allgemeine Zeitung) hat eine wundervolle und tiefsinnige Ost-West-Liebesgeschichte geschrieben, die jüngere Leser in einen der aufregendsten Momente deutscher Geschichte entführt und bei allen anderen die unvergesslichen Erinnerungen an die Wendezeit wachruft.

      Mauerblümchen
    • 2008

      NEW YORK CITY ANFANG DER 60ER JAHRE Susie B. Scheinwalds Teenagerleben dreht sich um Pop, Petticoats und Pompons, Bienkorbfrisuren, beste Freundinnen und natürlich um Boys, Boys, Boys! Susie hat ein Ziel im Leben: Trotz ihrer unsäglich peinlichen orthopädischen Schuhe will sie in die Cheerleader-Mannschaft aufgenommen werden und sich so ein Date mit dem begehrtesten Jungen der Schule, dem Basketballkapitän Mark «Loverboy» Lieberman sichern. Aber die Realität macht keinen Halt vor Susies kleinem Leben. Der Streit der Eltern, eine mögliche Pfändungsklage und die wirklich großen Weltereignisse der Zeit nehmen einen immer bedrohlicheren Raum ein. Und wieso taucht Fat-Face-Frankie Spolansky plötzlich überall auf? Am Tag von Susies erstem Date mit Mark kommt alles ganz anders ... Ein komischer, tiefsinniger Roman und eine wunderbare Lovestory von Jugendliteraturpreisträgerin Holly-Jane Rahlens. Nur für Teenager unter 88 Jahren!

      Mein kleines großes Leben
    • 2007

      Nelly Sue Edelmeister ist zukünftige Weltraumforscherin, brillante Schülerin und – verliebt. Und zwar in Prinz William! Das findet Nellys amerikanische Mutter gar nicht komisch. Statt königlicher Websites soll ihre Tochter lieber die Thora studieren, denn Nellys «Bat-Mizwa» steht bevor. Doch als die Schulmannschaft zu einem Basketballturnier nach Eton eingeladen wird, hat die unsportliche Nelly nur noch ein Ziel: Sie will mit. Dafür muss sie nur noch diesen unsäglich arroganten Maximilian Minsky die Thora als ihren persönlichen Trainer engagieren…

      Max Minsky und ich