Dieses anspruchsvoll illustrierte Werk gibt eine historische Übersicht über die wichtigsten deutschen Kriegsschiffe von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Es enthält hervorragende, vielfach farbige Abbildungen von Gemälden, Stichen, Lithografien und zeitgenössischen Fotos. Ausführlich erklärende Texte über technische Einzelheiten, Verwendung und Schicksal der abgebildeten Schiffe vervollständigen dieses moderne und sehr schöne Traditionsbuch der deutschen Marine.
Hans Jürgen Hansen Reihenfolge der Bücher





![Die Schiffe der deutschen Flotten 1848 - [achtzehnhundertachtundvierzig bis] 1945](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/58934584.jpg)
- 2004
- 1999
Gestochen scharfe, unwiederbringliche Luftaufnahmen von Städten und Landschaften aus den Jahren 1929 bis 1936. Aus sanft dahingleitenden Zeppelinen heraus entstanden diese Fotos von einer heilen, unzerbombten Welt – von Hamburg bis Berlin, von Sevilla bis nach Chicago, von den Alpen bis zur Nordsee.
- 1992
Der Freistaat Sachsen, bis 1918 Königreich, erscheint hier mit seinen schönsten Landschaften und bedeutendsten Baudenkmälern in Farbaufnahmen von Klaus Rohmeyer. Erläuternde Texte von Hans Jürgen Hansen geben wertvolle Informationen zu den einzelnen Bildern. Einer der bekanntesten Sachsen, der in Chemnitz aufgewachsene Professor Lothar-Günther Buchheim, internationaler Bestsellerautor („Das Boot“), Maler und Kunstsammler, schrieb die Einführung. Auf persönlichen Erinnerungen basierend, stellt er Betrachtungen an über das Land seiner Herkunft, die zugleich eine versteckte Liebeserklärung sind an dieses schöne Stück Erde im Herzen Deutschlands.
- 1988
Mitarbeit von Dressler, Fritz, Engler, Hans und Gerken, Hermann. Das Buch enthält 150 Bildtafeln, davon 112 in Farbe, und umfasst 176 Seiten.
- 1987
- 1983
- 1982
Deutschland ist immer noch das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Von der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen reiht sich eine herrliche Ferienlandschaft an die andere. Jede Region hat ihren eigenen unverwechselbaren Charme, ihre typischen Feste, Spezialitäten und Traditionen. Individuell für die Reihe „Die schönsten Landschaften in Deutschland“ zusammengestellt, wird die Region zwischen Elbe und Weser in über 100 Bildern von Klaus Rohmeyer porträtiert. Ein umfangreicher und informativer Text von Hans Jürgen Hansen gibt Einblick in die Geschichte der Region und stellt die Landschaft mit ihren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten vor.








