Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Marschollek

    Skript Kollektives Arbeitsrecht, m. Karteikarten Arbeitsrecht
    Skript ZPO, m. Karteikarten ZPO I + II
    Skript Arbeitsrecht, m. Karteikarten Arbeitsrecht
    Skript Arbeitsrecht
    FallSkript Arbeitsrecht
    Skript ZPO
    • 2020
    • 2020

      VorteileNoch stärkere Konzentration auf das ExamenswissenOptimale Verknüpfung von Strukturwissen und FalllösungÜbersichtliche Schemata Zur Reihe Alpmann Skripten - Das komplette Examenswissen Zum Werk Das Werk behandelt folgenden Inhalt: 1. Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Einführung: Von der Selbsthilfe der Arbeitnehmer zur sozialen Selbstverwaltung - Der Begriff des kollektiven ArbeitsrechtsDas KoalitionsrechtDas TarifvertragsrechtDas Arbeitskampfrecht2. Teil: Das Betriebsverfassungs- und PersonalvertretungsrechtDas BetriebsverfassungsrechtÜberblick über das Personal vertretungsrecht3. Teil: Überblick über die Mitbestimmung in den Unternehmensorganen Zielgruppe Studierende

      Skript Kollektives Arbeitsrecht
    • 2019

      VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check Zur Reihe Mit dem Basiswissen gelingt ihnen der erfolgreiche start ins Rechtsgebiet. Alles, was sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Zum Werk Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstieg in die Materie des Arbeitsrechts: Rechtsquellen des ArbeitsrechtsGrundbegriffe des ArbeitsrechtsBegründung und Mängel des ArbeitsverhältnissesRechte und Pflichten aus dem ArbeitsvertragLeistungsstörungen im Arbeitsverhältnis und „Lohn ohne Arbeit“Haftung im Arbeitsverhältnis und innerbetrieblicher SchadensausgleichBetriebsinhaberwechselBeendigung des Arbeitsverhältnissesdas Berufsausbildungsverhältnisdas Arbeitsgerichtsverfahren Zielgruppe Studierende ab dem 1. Semester

      Basiswissen Arbeitsrecht
    • 2017

      Vorteile - Noch stärkere Konzentration auf das Examenswissen - Optimale Verknüpfung von Strukturwissen und Falllösung - Übersichtliche Schemata Zur Reihe Alpmann Skripten - Das komplette Examenswissen Zum Werk - Erkenntnisverfahren, zur Feststellung des durchzusetzenden Anspruchs oder Rechts: u. a. Zivilgerichtsbarkeit, Verfahrensgrundsätze, Verfahrensablauf von der Vorbereitung des Prozesses über die Rechtsmittel bis zum rechtskräftigen Urteil - Vollstreckungsverfahren (Einzelvollstreckung): Vollstreckung des Urteils in das Vermögen des Schuldners (Mobiliar-, Immobiliarvollstreckung) bis zur Befriedigung des Gläubigers - Insolvenzverfahren (Gesamtvollstreckung): vom Regelinsolvenzverfahren über das Verfahren mit Insolvenzplan bis zur Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung Zielgruppe Studierende

      Skripten ZPO
    • 2015

      Vorteile - Die typischen Klausurprobleme gutachtlich gelöst - Fallorientierte Darstellung - Klausurtechnik und -taktik Zur Reihe Mit den Fällen lernen Sie die typischen Klausurprobleme anhand gutachtlich gelöster Fälle. Die Fälle vermitteln Ihnen den relevanten Stoff so aufgebaut und gelöst, wie Sie ihn in der Klausur benötigen. Die Fälle werden aus „Klausurklassikern“, aktuellen Problemen aus Rechtsprechung und Literatur sowie wichtigen Fallgestaltungen ausgewählt. Der Autor verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Juristenausbildung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln. Zum Werk Fälle Arbeitsrecht behandelt Standardprobleme, die gutachterlich gelöst sind. Dieses Werk dient zur Vorbereitung auf die Semesterabschlussklausur und steht für höhere Semester zu Wiederholungszwecken bereit. Aus dem Inhalt: - Anwendungsbereich und Grundbegriffe des Arbeitsrechts - Rechtsquellen des Arbeitsrechts und Lösung der Rechtsquellenkonkurrenz - Begründung und Rechtsmängel des Arbeitsvertrages - Rechte und Pflichten des Arbeitsvertrages - Innerbetrieblicher Schadensausgleich - Beendigung des Arbeitsverhältnisses Autor Günther Marschollek, VorsRiLAG Zielgruppe Studierende

      Fälle Arbeitsrecht
    • 2015

      Vorteile - Stärkere Konzentration auf das Examenswissen - Optimale Verknüpfung von Strukturwissen und Falllösung - Übersichtliche Schemata. Das materielle Recht verwirklicht sich nicht von selbst. Ansprüche und Rechte des Einzelnen benötigen, wenn sie nicht freiwillig erfüllt werden, die Durchsetzung durch den Staat, insbesondere durch die Gerichte. Das Verfahren zur Durchsetzung von Ansprüchen und Rechten, einschließlich deren Feststellung und Vollstreckung, wird durch das Zivilprozessrecht geregelt. Dieses ist für die Rechtspraxis von großer Bedeutung, da privatrechtliche Ansprüche nur über das Zivilprozessrecht durchgesetzt werden können. Inhalt: - Erkenntnisverfahren: Zivilgerichtsverfassung, Verfahrensablauf, Verfahrensgrundsätze, Klage, Verteidigung des Beklagten, Versäumnisverfahren, Prozessbeendigung, Beweisverfahren, Urteil, Rechtsmittel, Rechtskraft - Vollstreckungsverfahren: Vollstreckungsvoraussetzungen, Vollstreckung in bewegliche Sachen, Forderungen, Immobiliarvollstreckung, besondere Klagen und Rechtsbehelfe, Ansprüche bei Vollstreckung in schuldnerfremde Sachen - Arrest und einstweilige Verfügung - Übersicht über das Verfahren nach dem FamFG und das Insolvenzverfahren. Zielgruppe: Studierende.

      ZPO