Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Pump

    1. Jänner 1941
    Tohuus 2017
    Kleines Rügen-ABC
    Kleines Fehmarnbuch. Band 79
    Die besten Rezepte aus Schleswig-Holstein
    Kaffee - Kuchen - Köm
    Watt erleben
    • 2024

      Watt erleben

      im Nationalpark Wattenmeer

      4,7(10)Abgeben

      Das Wattenmeer der südlichen Nordsee ist einzigartig, weil es eine große, zusammenhängende und relativ „junge“ Landschaft ist. So etwas gibt‘s kein zweites Mal. Das Gezeitengebiet mit Inseln, Halligen und Salzwiesen zwischen der niederländischen Gemeinde Den Helder und der dänischen Halbinsel Skallingen bei Esbjerg ist das größte zusammenhängende Wattenmeer der Welt. Dieses Buch lädt ein, das Wattenmeer in seiner Vielfalt zu entdecken und zu erleben. Von Hintergrundinformationen zum UNESCO-Weltkulturerbe über die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Besonderheiten der Gezeiten bis zu Ausflugsideen und atemberaubenden Fotografien bietet der Autor Günter Pump alles auf einen Blick, was man über das Watt wissen sollte

      Watt erleben
    • 2024

      Entdecken Sie die unvergleichliche Faszination der Küstenküche Norddeutschlands - ein kulinarisches Abenteuer, das von den frischen Brisen der Nordsee und der Ostsee inspiriert ist. Unser Buch Küstenküche ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Inmitten dieser maritimen Landschaft sind die frischen, regionalen Zutaten die Stars auf unserem Teller. Fisch, fangfrisch aus den Gewässern, steht im Mittelpunkt. Die Gerichte aus der Küstenregion reichen von der Speckscholle oder Labskaus bis hin zu Fleisch- und Gemüsegerichten. Diese einfachen, aber köstlichen Kombinationen in unserem Buch sind leicht zu Kochen und werden ein Fest für Ihren Gaumen und lassen Sie sich die einzigartige Kultur vom Küstenland schmecken. Die Gerichte in unserer Küstenküche sind traditionell, lokal und bodenbeständig. Die Aromen und Düfte, die in den heimischen Küchen beim Kochen aufsteigen, erzählen von Jahrhunderten des Fischfangs und der Seefahrt. Tauchen Sie ein in diese traditionsreiche Welt, die unsere Küstenküche begleitet. Ganz gleich, ob Sie ein begeisterter Fischliebhaber oder ein kulinarischer Abenteurer sind, die Küstenküche Norddeutschlands bietet für jeden etwas. Genießen Sie die frische Brise, den Geschmack des Meeres, die in jedem Bissen steckt. Ausdruckstarke Fotos machen dieses Kochbuch zu einem „Muss“ für alle Freunde der norddeutsch-maritimen Küche oder als Erinnerung an kulinarische Entdeckungen im Urlaub

      Küstenküche
    • 2023

      Das kleine Leuchtturmbuch

      Schleswig-Holstein

      Die vielen Leuchttürme an der Küste von Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein waren früher „Lichter der Meere”. Heute sind sie beliebte Ausflugsziele, denn die maritimen Bauwerke haben eine gewisse Anziehungskraft, auch für viele Menschen, die nicht zur See fahren. Dieses Buch widmet sich xx bekannten und unverwechselbaren Schleswig-Holsteiner Leuchttürmen, die bis heute überdauert haben und für Besichtigungen offenstehen.

      Das kleine Leuchtturmbuch
    • 2023

      Im Nordseewind

      Der Kalender von der Westküste 2024

      Wellen, die Wolken nachahmen, ein Sonnenuntergang, der Himmel und Meer in ein beinahe unwirkliches Orange hüllt, und eine Schneebedeckung, die eine sonst goldgelbe Dünenland- schaft gleißend weiß werden lässt. Das sind nur einige Motive der beeindruckenden Land- schaftsaufnahmen von Günter Pump, dem es auch für das Jahr 2024 erneut gelungen ist, die Westküste Schleswig-Holsteins in ihrer ganzen Vielfalt einzufangen. Seine Fotografien nehmen uns mit auf eine Reise zu den Warften auf Hallig Hooge, den Fischerhäusern an der Lecker Au, das Sandwatt vor St. Peter-Ording und zu den Rapsfeldern bei Warmhörn auf Eiderstedt. Eine Kolonie von Basstölpeln auf Helgoland darf ebenso wenig fehlen wie der beliebte Leuchtturm Westerheversand oder die Strandstraße in Nieblum auf Föhr. Ein beleuchteter Tannenbaum vor der St.-Christians-Kirche in Garding rundet das Kalenderjahr ab.

      Im Nordseewind
    • 2022
    • 2022

      Kimchi

      Die schönsten Rezepte aus dem KOHLosseum Wesselburen

      Kimchi
    • 2021

      Heidelbeeren

      Blaubeeren, Schwarzbeeren, Bickbeeren, Rezepte und Wissenswertes

      Heidelbeeren
    • 2021

      Urlaub vom Strand

      St. Peter-Ording und Eiderstedt mit dem Fahrrad erkunden

      Die schöne Halbinsel Eiderstedt mit ihrer flachen Landschaft, der gesunden Nordsee-Luft und ihren idyllischen Dörfern lädt Radfahrer zu vielseitigen Erkundungstouren ein. Aktiv, umwelt- bewusst und naturnah können so die Besonderheiten Eiderstedts ganz unmittelbar erfahren werden. Der Radführer stellt drei etwa 50 Kilometer lange und besonders lohnenswerte Rund- touren vor, durch die Weite der Marsch mit ihren Fennen und mächtigen Haubargen, vorbei an altehrwürdigen Kirchen oder dem großartigen Eidersperrwerk. Viele Sehenswürdigkeiten und Ausblicke geben unterwegs immer wieder Anreiz zu einer kleinen Pause. Die Strecken führen von St. Peter-Ording durch das westliche Eiderstedt, rund um Garding sowie von Tönning durch das östliche Eiderstedt.

      Urlaub vom Strand
    • 2020

      Die Insel Fehmarn zieht viele Gäste an und bietet romantische Ortschaften, bizarre Strände, idyllische Häfen sowie Naturschutzgebiete mit einzigartiger Flora und Fauna. Das Buch informiert unterhaltsam über die Insel und ist Teil der „Kleinen Rhinos“, die prägnante und anschauliche Informationen zu verschiedenen Themen bieten.

      Kleines Fehmarnbuch. Band 79
    • 2019

      Krabben

      Die Delikatesse der Nordsee

      Krabben – auch Nordsee-Garnelen, „Poorn“ oder „Porren“, „Kraut“ oder „Granat“ genannt – gehören zu den bekanntesten Delikatessen der Nordsee. In welchen vielseitigen kulinarischen Variationen diese Nordsee-Köstlichkeit zubereitet werden kann zeigt dieser reich bebilderte und appetitanregende Rezeptband von Günter Pump. Ob als Hauptbestandteil eines Rezeptes oder als Zutat, die einem Gericht das i-Tüpfelchen aufsetzt – die hier gesammelten Krabbenrezepte beweisen, dass der Fantasie in der Küche keine Grenzen gesetzt sind. Die abwechslungsreiche Auswahl bietet Ideen für jede Gelegenheit, bei der Krabben nicht fehlen dürfen, egal ob Frühstück, Abendessen oder als Häppchen für Zwischendurch. Natürlich finden sich hier auch regionale Rezepte wie etwa die Büsumer Krabbensuppe oder der Dithmarscher Krautsalat und das Krabbenbrötchen als Klassiker schlechthin. Die über 40 Rezeptideen inspirieren immer aufs Neue dazu, den eigenen Gaumen und den seiner Gäste mit verschiedenen Krabbenspeisen zu verwöhnen.

      Krabben