Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markéta Urbanová

    Pohádky o Pořádníčkovi
    Anna Karenina
    Les Misérables
    • Kämpfe. Träume. Hoffnung. Liebe. Die dramatische Geschichte des einstigen Galeerensträflings Jean Valjean, der sich unter falschem Namen eine neue Identität aufbaut und zum Rächer der Armen wird, bis die Vergangenheit ihn eines Tages einholt - sie ist der wohl populärste Roman der französischen Literatur im 19. Jahrhundert.

      Les Misérables
    • Lew Tolstoj wurde am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula geboren und starb am 20. November 1910 in Astapowo, heute zur Oblast Lipezk an einer Lungenentzündung. Tolstoj entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg (1855: Sewastopoler Erzählungen ) machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse 1857 und 1860/61 westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischen Bestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane Krieg und Frieden sowie Anna Karenina , die Tolstojs literarischen Weltruhm begründeten. Gisela Drohla, geboren 1924 in Nieder-Olm, studierte Klassische Altertumswissenschaft in Heidelberg. Nach ihrem Studium war sie als Übersetzerin und Herausgeberin für russische Literatur tätig. Sie gilt heute als eine der bedeutendsten Übersetzerinnen der 60er und 70er Jahre. Gisela Drohla verstarb 1983 in Nieder-Olm.

      Anna Karenina
    • Pohádky o Pořádníčkovi

      • 126 Seiten
      • 5 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Malé hrdiny samostatných příběhů v knize spojuje mateřská školka a lesní skřítek Pořádníček, který pomáhá dětem zvládat jejich potíže. Tyto problémy mohou trápit i čtenáře. Kniha vznikla v rodinném týmu výtvarníka a humoristy Petra Urbana, který jako novopečený dědeček vytvořil kreslené pohádkové postavičky. Ty doplnila jeho dcera a maminka, výtvarnice, která je zasadila do fotografií reálného prostředí, čímž příběh, napsaný manželkou a babičkou, získává zajímavou podobu. Děti z hříběčkovské školky zachránily skřítka a našly nového kamaráda. Pořádníček se považuje za opravdového kamaráda a začne dětem pomáhat hned zítra. Jak? Nečekejte, že jim přinese bonbóny nebo si s nimi bude hrát. Skřítek se rozhodl naučit děti překonávat lenost, nafoukanost, drzost, sprostá slova, odmlouvání a lhaní. Pomůže jim vážit si svých hraček a stát se spolehlivými kamarády. Je to normální? To se pletete! Čtěte dál, abyste zjistili, jak se Pořádníčkovi podařilo pomoci malým kamarádům a co všechno se mu povedlo. Kniha je určena dětem od 3 do 6 let.

      Pohádky o Pořádníčkovi