Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Völk

    Entwurf und Ausführung in der europäischen Barockplastik
    Ignaz Günther
    Ludwig Schwanthalers Sinnende Nymphe, eine romantische Skulptur
    Der ehemalige Hofbibliotheksaal von 1783, 84 [siebzehnhundertdreiundachtzig, vierundachtzig] in München
    Zimmerpflanzen
    Sportausgaben und Preiselastizität der Nachfrage in Sportvereinen
    • 2009

      Die Diplomarbeit untersucht die Herausforderungen von Sportvereinen in Deutschland, die durch finanzielle Engpässe und Konkurrenz mit kommerziellen Anbietern geprägt sind. Sie analysiert, ob die Erhöhung von Mitgliedsbeiträgen eine Lösung zur Kompensation von Einnahmeausfällen darstellt und bietet empirische Erkenntnisse für Entscheidungsträger.

      Sportausgaben und Preiselastizität der Nachfrage in Sportvereinen
    • 2003

      Ein praktisches Nachschlagewerk, das Einblick in Aufbau und Gliederung der lateinischen Sprache gibt. Einfache Lernschritte führen zur korrekten Anwendung der grammatikalischen Regeln sowie Ausnahmen.

      Latein Grammatik
    • 1995
    • 1991

      Einladung ins Rokoko in eine glanzvolle, reiche Kunstepoche und zu einem ihrer genialen Meister, Ignaz Günther. In Verbindung von umfassender Information, sensibel erklärendem Text und beeindruckender Fotografie ermöglicht dieser Bildband Zugang zum Werk und Kenntnisse über Leben und kulturelles Umfeld eines Bildhauers von europäischem Rang. In Günther Figuren und Figurengruppen, in seinen Altären und Reliefs, etwa in Weyarn, Rott am Inn, Freising-Neustift, München, Starnberg, Schloß Schleißheim, Schloß Sünching, zeigt sich eine letzte Kunstblüte vor dem Ende des Ancien regime. Gestaltet mit unverkennbarer bildnerischer Kraft und Schöbheit sind sie Schöpfungen, die Empfindsamkeit und Anmut wie auch höchste Bewegheit und prophetisches Pathos ausdrücken. Günthers Werk erscheint uns heute als gültige Verkörperung und als ein Höhepunkt der glanzvollen und vielschichtigen Kunst des Rokoko.

      Ignaz Günther
    • 1981

      INHALTEINLEITUNG5AUFGABEN FÜR DEN BILDHAUER• VERWENDETE MATERIALIEN8 ROKOKOALTÄRE11 DER BILDHAUER UND SEINE WERKSTATTKarriere und soziale Stellung Studienmaterial Entwürfe Zur Herstellung der Skulpturen Skulptur und Ensemble 31 DIE ENTWICKLUNG DER ROKOKOPLASTIK UND IHRE MEISTERMünchen und Oberbayern Niederbayern Schwaben und Allgäu41 SCHLUSSBETRACHTUNG44 ANMERKUNGEN47 DIE BILDER49 KÜNSTLERVITEN UND BILDERLÄUTERUNGEN51 LANDKARTE105 LITERATUR VERZEICHNIS106 REGISTERFOTO NACHWEIS

      Rokokoplastik in Altbayern, Bayrisch-Schwaben und im Allgäu