Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Emmy von Rhoden

    15. November 1829 – 7. April 1885

    Emmy von Rhoden konzentriert sich in ihrem literarischen Schaffen auf die Lebensgeschichten und Innenwelten von Frauen. Ihre Prosa zeichnet sich durch eine tiefgehende psychologische Untersuchung und eine einfühlsame Darstellung der gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit aus. Die Werke der Autorin erforschen oft Themen wie das Erwachsenwerden, die Suche nach der eigenen Identität und das Spannungsfeld zwischen persönlichen Wünschen und familiären Pflichten. Durch ihre markante erzählerische Perspektive bietet sie den Lesern Einblicke in die Komplexität weiblicher Erfahrungen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

    Emmy von Rhoden
    Das Musikantenkind
    Trotzkopfs Brautzeit
    Lenchen Braun
    Der Trotzkopf. Eine Geschichte für junge Mädchen
    Trotzkopf
    Der Trotzkopf / Trotzkopfs Brautzeit / Trotzkopfs Ehe / Trotzkopf als Großmutter
    • 2023

      Emmy von Rhoden's "Das Musikantenkind" ist eine klassische Erzählung für junge Mädchen aus dem Jahr 1883. Die Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, wurde an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Die Umschlagabbildung zeigt ein Mädchen mit Violine von Hendrik van de Sande Bakhuyzen.

      Das Musikantenkind
    • 2023

      Lenchen Braun

      Eine Weihnachtserzählung

      Emmy von Rhoden: Lenchen Braun. Eine WeihnachtserzählungErstdruck: 1883.Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlagabbildung: David Jacobsen, Verkauf von Weihnachtsbäumen, 1853Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

      Lenchen Braun
    • 1997
    • 1982

      Emmy von Rhoden, Else Wildhagen, Suze La Der Trotzkopf / Trotzkopfs Brautzeit / Trotzkopfs Ehe / Trotzkopf als Großmutter. Die vier Bände in einem Buch Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Der Emmy von Rhoden. Erstdruck 1885. Trotzkopfs Else Wildhagen. 1894. Trotzkopfs Else Wildhagen. 1895. Trotzkopf als Groß Suze La Chapelle-Roobol. 1905. Aus dem Holländischen übersetzt von Anna Herbst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Pierre-Auguste Renoir, Mädchen mit langem Haar im Profil, 1890. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Der Trotzkopf / Trotzkopfs Brautzeit / Trotzkopfs Ehe / Trotzkopf als Großmutter
    • 1961

      Der Trotzkopf

      • 326 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(1275)Abgeben

      Schularbeiten sind Nebensache, gehorchen ist ein Fremdwort. Am liebsten tollt Ilse mit den Tieren durch Feld und Wald des väterlichen Gutshofes. So wissen die Eltern schließlich keinen anderen Ausweg, als ihren ungestümen Wildfang in ein Pensionat zu geben. Trotzig widersetzt sich Ilse den Pflichten eines geregelten Internatslebens. Wird es ihren Erzieherinnen und Freundinnen gelingen, den Trotzkopf zu zähmen?

      Der Trotzkopf