Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lene Mayer-Skumanz

    7. November 1939
    Lene Mayer-Skumanz
    Geschichten von Tino und Tina
    Die Schätze des Doktor Batthyány
    Hanniel
    Der Adlergroschen
    ...und die Spatzen pfeifen lassen
    Der kleine Hirte und der große Räuber
    • Voller Freude macht sich der kleine Hirte auf den Weg nach Bethlehem. Auch er möchte das göttliche Kind besuchen, von dem die himmlischen Boten berichtet haben. Ein Räuber hört ebenfalls den jubelnden Gesang. Doch er kann die Worte nicht verstehen. „Die feiern ein Fest“, denkt er. Und da er so hungrig ist, schleicht er sich an den kleinen Hirten heran, um zu sehen, was er rauben kann. Der kleine Hirte aber verschenkt seine Gaben an Menschen, die noch weniger besitzen als er. Ob für den Räuber etwas übrig bleibt? Vom Schenken und Beschenktwerden erzählt diese besondere Weihnachtsgeschichte.

      Der kleine Hirte und der große Räuber
    • ...und die Spatzen pfeifen lassen

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Don Bosco ist der Heilige für Kinder. Er hat sich besonders für vernachlässigte Kinder und Jugendliche eingesetzt und fand immer einen besonderen Zugang zu ihnen. So begeisterte er bereits seine Schulkameraden durch Gauklerstückchen, Seiltanzen und Zaubertricks. Sein Leben blieb unkonventionell, auch nachdem er Priester und Ordensgründer geworden war. Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Lene Mayer-Skumanz erzählt einfühlsam und zugleich spannend das Leben Johannes Boscos für Kinder. Darüber hinaus liefert sie Hintergrundinformationen über die zeitgeschichtlichen Umstände, in denen dieser außergewöhnliche Mensch lebte.

      ...und die Spatzen pfeifen lassen
    • Hanniel

      Ein Engel auf Erden

      5,0(1)Abgeben

      Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis! Der zehnjährige Christian Beck ist in einer Krise – bedingt durch die gescheiterte Ehe seiner Mutter, unverstanden von seiner älteren Schwester Isabel, aber auch von seinen Schulkameraden. Seinen besten Freund „Hanniel“ kann er nicht sehen und hören, denn er ist ein Engelwesen – sein Schutzengel –, also unsichtbar. Als sich Christian vornimmt: „Nie mehr im Leben werde ich jemanden mögen und mich von jemandem mögen lassen“, meldete sich Hanniel zu einem „Sondereinsatz“: Er darf in den Körper des vor einem Schlaganfall mit tödlichem Ausgang stehenden Herrn Pospischil schlüpfen und Christian so lange „von Mensch zu Mensch“ führen, bis der wieder Freude am Leben bekommt. Eine liebenswerte und an vielen dramatischen und dramaturgischen Überraschungen reiche Erzählung.

      Hanniel
    • Das Leben des sozial engagierten Arztes und humorvollen Adeligen, der 2003 selig gesprochen wurde – nacherzählt von der preisgekrönten Kinderbuchautorin Lene Mayer-Skumanz. Kurze Episoden und witzige Begebenheiten zeichnen ein liebevolles Porträt des „Arztes der Armen“, der sein Leben in den Dienst seiner Mitmenschen stellte und für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen kämpfte. Neben seiner anstrengenden Tätigkeit als Arzt widmete er sich leidenschaftlich der Familie bestehend aus seiner Frau „Misl“ und den insgesamt 11 Kindern. Einfallsreich und witzig schildert Lene Mayer-Skumanz, wie Ladislaus Batthyany (1870–1950) mit viel Humor und Lebensfreude die Wechselfälle und Schwierigkeiten seines Lebens meistert und seinen Kindern durch sein Beispiel Geborgenheit und ein tragfähiges Fundament für ihren Lebensweg mitgibt.

      Die Schätze des Doktor Batthyány