Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer M. Schröder

  • Nora Adams
  • Sandra Parker
  • Rainer M.(Rainer Maria) Rostock
  • Garry Domingo
  • Ray M. Scott
  • Jessica Storm
  • Jennifer Frey
  • Ashley Carrington
  • Ralph Henders
  • Perry King
  • R. M.(Raymond M.) Sheridan
  • Rainer M. Schröder-Rostock
  • Rainer Rostock
  • Marion Hargrove
  • Jeff Denver
1. Jänner 1951

Rainer Maria Schröder (* 3. Januar 1951 in Rostock) ist ein deutscher Autor von Abenteuerromanen für Jugendliche, Mysterythrillern und historischen Gesellschaftsromanen für Erwachsene, der auch unter diversen Pseudonymen wie zum Beispiel Ashley Carrington, Raymond M. Sheridan und Kate O’Hara publiziert.

Rainer M. Schröder
Insel im blauen Strom. Roman
Valerie, Flammen über Cottonfields. Roman
Die Medici-Chroniken - Hüter der Macht. Band 1
Felix Faber, übers Meer und durch die Wildnis
Der Sohn des Muschelhändlers
Blut und Diamanten
  • Vom Tellerwäscher zum Millionä Ashley Carrington erzählt eine große Geschichte von den Chancen und Schicksalsschlägen im Leben. Henry Maynards erlebt in den »roaring twenties« einen kometenhaften Aufstieg. Er schafft es vom Gelegenheitsarbeiter auf amerikanischen Ölfeldern zum Ölbaron, um dann an Floridas Küsten ein ganzes Hotelimperium zu errichten. Doch der verheerende Hurrikan von 1935 versetzt seinem Unternehmen, das durch riskante Investitionen und familiäre Intrigen bereits angeschlagen ist, den Todesstoß. Dabei waren die Machtkämpfe innerhalb der Familie unausweichlich, als Henry nicht auf sein Herz hörte und seine Jugendliebe, die aus einfachsten Verhältnissen stammende Sally heiratete, sondern vom Ehrgeiz getrieben Leona, die bildschöne Tochter eines New Yorker Wirtschaftsmagnaten …

    Der Sohn des Muschelhändlers
  • Nach rastlosen Jahren zur See findet Felix Faber mit Hilfe des skrupellosen Opiumhändlers Osborne seine chinesischen Freunde wieder. Als Gegenleistung soll er nun Osborne nach Australien begleiten, doch bevor die Reise vorüber ist, trennen sie sich im Streit. Während Felix sein Glück als Goldgräber versucht, hängt Osborne ihm einen Mord an, den er selbst begangen hat. Felix bleibt nur eine Chance - die Flucht durch die Wildnis des australischen Busches ...

    Felix Faber, übers Meer und durch die Wildnis
  • Im Florenz des Jahres 1427 schmiedet eine mächtige Familie eine Intrige gegen Cosimo de' Medici. Der arme Sandro wird auserkoren, den Anschlag auszuführen, trifft jedoch eine eigene Entscheidung. Dadurch beginnt für ihn ein aufregendes Leben an der Seite der schönen Tessa im Dienst der Medici.

    Die Medici-Chroniken - Hüter der Macht. Band 1
  • Ein großer Roman voll dunkler Familiengeheimnisse, Schuld und Hass, aber auch voll Hoffnung und der Kraft der wahren Liebe: Selbst als erfolgreiche Schriftstellerin bleibt Emily Forester der Heimat ihrer Kindheit, der Prince Edward Island im St.-Lorenz-Strom, treu. Hier bekommt sie als Zehnjährige ein Tagebuch geschenkt, mit dem sie ihre Begeisterung fürs Schreiben entdeckt, aber hier lernt sie auch die Schattenseiten des Lebens kennen: das komplizierte Verhältnis zu ihrer unglücklichen Schwester und das ernüchternde Ende ihrer ersten großen Liebe. Gefangen in einer leidenschaftslosen Ehe mit einem Geistlichen schreibt Emily fernab des Stroms ihren ersten Roman, doch der sittenstrenge Reverend verbrennt das Manuskript. Als Emily bei einem Besuch auf der Insel nach zehn Jahren ihre Jugendliebe wieder trifft, droht ihr Leben aus den Fugen zu geraten.

    Insel im blauen Strom. Roman
  • Abby Lynn

    Verbannt ans Ende der Welt

    • 315 Seiten
    • 12 Lesestunden
    4,3(743)Abgeben

    England 1804: Abby Lynn ist gerade vierzehn Jahre alt, als sie an einem kalten Februarmorgen in den Straßen Londons in einen Taschendiebstahl verwickelt wird. Angeblich der Komplizenschaft überführt, verschwindet sie hinter den Mauern des berühmt-berüchtigten Gefängnisses von Newgate. Nur die Gewissheit ihrer eigenen Unschuld und die Hoffnung auf einen Freispruch lassen sie die qualvollen Wochen der Haft ertragen. Doch das Urteil, das in einem Blitzprozess gefällt wird, lautet "Verbannung": sieben Jahre Sträflingsarbeit in der neuen Kolonie Australien.

    Abby Lynn
  • Unterhaltsam und doch Zeile für Zeile authentisch lässt Schröder die beiden Deutschlands der Jahre 1960 bis 1992 Revue passieren: Ein bewegendes Bild deutsch-deutscher Vergangenheit. Während Bruno im Osten nach dem Mauerbau alle Unzulänglichkeiten und die Unterdrückung durch das Regime, aber auch dessen unfreiwillige Komik erlebt, wird sein Vetter Richard auf der anderen Seite der Mauer Zeuge der Gründerjahre der Bundesrepublik und des Wirtschafts-wunders.

    Die Brüggemanns