Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sven Böttcher

    24. August 1964

    Sven Böttcher ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Drehbuchautor. Seine Werke konzentrieren sich auf eine tiefe Erforschung der menschlichen Psyche und gesellschaftlicher Themen. Böttchers Stil ist bekannt für seine Eindringlichkeit und seine Fähigkeit, die komplexen Emotionen seiner Charaktere einzufangen. Er schreibt mit einem feinen Gespür für Details und schafft so fesselnde Erzählungen.

    Der Aufsteiger
    Sherman schwindelt
    Wal im Netz. Roman
    Heldenherz
    Götterdämmerung
    Die Apotheker
    • 2021

      Was wird, was gibt‘s? Herbsturlaub, all inclusive, oder Bürgerkrieg? Inflation oder Deflation? Aktien oder Wodka? Tesla oder Fahrrad? Saatgut oder Gold? Wo parken, wenn die Barrikaden brennen? Und was horten, Armbrüste oder Keulen? Sind unsere Renten sicher oder sicher weg? Was ist morgen noch normal? Was wird? Was gibt‘s? Und was nie mehr? Die „alte Normalität“ ist Geschichte und kehrt nicht zurück. Wie aber wird die „neue“ aussehen? Wer gestaltet die neue Welt? Wer, wenn nicht Bill, könnte das schon? Einer muss es doch machen. Und wer wäre besser dafür geeignet als der reichste und einflussreichste Gutmensch der Welt? Seine Visionen sind grandios. Ja, er und seine Freunde versprechen uns tatsächlich das Paradies: eine schöne neue Welt. Die Sache hat allerdings ein paar Haken. Und so sind wir bereits mitten im Endspiel um unsere Zukunft, zwischen Sterblichen und Unsterblichen, zwischen „Team Bill“ und „Team Mensch“. Dabei geht es nicht um Viren, sondern um alles. Sven Böttcher liefert die Überlebensanleitung zur globalen Krise — voller Humor, analytischer Brillanz, nebst Bauplan für eine bessere Welt. Ein radikalhumanistisches Manifest, das seinesgleichen sucht.

      Wer, wenn nicht Bill?
    • 2021

      Für den einstigen Top-Journalisten Max Fuller klingt das Ganze zunächst wie eine durchgeknallte 9/11-Verschwö Ein mysteriöser Anwalt bietet ihm die wahre Geschichte des "fünften Flugzeuges" an, das am 11. September 2001 über die Radarschirme der US-Luftabwehr irrte - und dazu auch gleich noch den angeblichen Piloten. Aber als er diesen tatsächlich ausfindig macht und ihm das Versprechen abnimmt, on air auszupacken, wird der Pilot Opfer eines merkwürdigen "Unfalls". Und Fuller weiß, dass er der nächste auf der Liste ist. Ein atemberaubender Politthriller über die Hintergründe des 11. September.

      Das fünfte Flugzeug
    • 2019

      Pharmavertreter Patrick Hillert, gemeinsamer Freund des Apotheker-Ehepaares Bea und Hannes Hertz, stirbt jäh und unerwartet mit 54 Jahren eines natürlichen Herztodes. Kein Fall für die Behörden — aber man wird doch wohl mal privat nachfragen dürfen. Denken die Apotheker. Und täuschen sich gewaltig. Denn im Lichtkegel ihrer neugierigen Ermittlungen findet sich etwas ganz anderes, als sie vermutet hatten: Freund Patrick war nicht der, der er zu sein schien. Viel gefährlicher aber ist, was sich am Rande des Lichtkegels verkrochen hat, unsichtbar und finster entschlossen, endgültig für Grabesruhe zu sorgen… Zu Risiken und Nebenwirkungen stelle man besser nicht die falschen Fragen — schon gar nicht als Apotheker, der seine Big-Pharma-Pappenheimer aus dem Effeff kennt.

      Die Apotheker
    • 2019

      Rette sich, wer kann!

      Das Krankensystem meiden und gesund bleiben

      Der Milliardenmarkt der Krankheitsbranche wächst und wächst - und damit auch die von ihr verursachten Verheerungen. Nach Krebs und Herzinfarkten stehen auf Platz drei der Exitus-Liste die von Ärzten und durch Medikamente verursachten Todesfälle. Sven Böttcher räumt gründlich auf mit unseren falschen Prämissen, korrigiert tödliche Wahrnehmungsfehler und zieht die Konsequenzen: Gesundheit und ein langes Leben sind jederzeit möglich. „Sven Böttcher hat als aktiver und informierter Patient in den Jahren seiner Krankheit mehr von der Medizin verstanden als die Mehrzahl der Ärzte in einem Berufsleben.“ (Dr. med. Gerd Reuther, Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Der betrogene Patient“).

      Rette sich, wer kann!
    • 2016

      In Wahrheit ist alles ganz einfach – wenn man nur will! Die Bestsellerautoren Sven Böttcher und Mathias Bröckers zeigen in ihrem neuen und überfälligen Buch, dass alles tatsächlich ganz und gar nicht so kompliziert ist, wie die wenigen Gewinner im globalen Optimierungsspiel uns nur allzu gern glauben lassen. Die Menschheit ist in den letzten 5.000 Jahren gut vorangekommen – sie hat Ideen, Technologien und Gesellschaftsformen entwickelt, die den gesamten Planeten in einen paradiesischen Ort verwandeln könnten. Doch stattdessen ist sie dabei, daraus eine lebensfeindliche Wüste zu machen. Denn aus den gut gemeinten Ideen – von Agrarrevolution über Demokratie und Marktwirtschaft bis Wachstum und Zuwanderung – haben wir, die Generation der 1945 bis 2000 Geborenen, nicht nur ein Riesendesaster gemacht. Wir bekommen auch dauernd zu hören, dass daran nichts zu ändern ist, weil alles viel zu komplex und der eingeschlagene Holzweg daher „alternativlos“ ist. Weshalb man am besten gleich alle Hoffnung fahren lässt, weil man ja doch nichts ändern kann. Sven Böttcher und Mathias Bröckers widerlegen dies eindrucksvoll.

      Die ganze Wahrheit über alles
    • 2015

      Therapie auf eigene Faust Ende 2007 werden durch einen schweren Krankheitsschub Sven Böttchers Beine, Arme und innere Organe gelähmt – Ärzte raten ihm als letzte Überlebenshoffung zur »Eskalationstherapie«. Die Unmengen von Cortison, die in ihn hineingepumpt werden, können den Fortgang der Multiplen Sklerose weder stoppen noch seinen Zustand wenigstens stabilisieren. Böttcher entscheidet sich endgültig gegen die Angebote der Schulmedizin und beschließt, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen – zu recherchieren, bewusst und gesund zu leben und vor allem: den eigenen Körper nicht als Feind, sondern als Partner zu sehen. Sein Mut zahlt sich aus: Heute ist Sven Böttcher schubfrei, lebt und arbeitet wieder erfolgreich – und genießt jede Stunde. Aus dieser Erfahrung ist ein Überlebenshandbuch nicht nur für MS-Kranke entstanden: eine kritische Auseinandersetzung mit der Pharmaindustrie, ein leidenschaftlicher Appell, auf sich selbst und die Kräfte des eigenen Körpers zu vertrauen.

      Diagnose: unheilbar - Therapie: selbstbestimmt
    • 2013

      Quintessenzen

      Überlebenskunst für Anfänger

      Was ist im Leben wirklich wichtig? Vor einigen Jahren versprach der Autor, alles Wesentliche über das Leben, das Universum und den ganzen Rest für seine älteste Tochter Lisa aufzuschreiben – in gebotener Kürze und für den Fall, dass er in entscheidenden Momenten ihres Lebens fehlen würde. Mit Humor und Optimismus, geschrieben aus vollem Herzen und mit bemerkenswerter Seelenruhe, richtet sich der Text nicht nur an junge Erwachsene, sondern an alle, die nach Erkenntnis streben. Nach einer Diagnose von Multipler Sklerose und der Aussicht auf einen schweren Krankheitsverlauf beschließt der Autor, die verbleibende Zeit zu nutzen, um seinen drei Töchtern schriftlich das mitzugeben, was er möglicherweise nicht mehr persönlich sagen kann. Die gängigen Sinnsprüche sucht man vergeblich, stattdessen bietet er unkonventionelle Einsichten wie „Geld ist Zeit“, „Sei unnatürlich“ oder „Heirate dich selbst“. In rund 50 kurzen Texten entfaltet er eine umfassende Philosophie der Lebenskunst, die das Herz und den Verstand aller berührt, die über den Kosmos, die Liebe, das Leben und den Tod nachdenken.

      Quintessenzen
    • 2012

      In "Die Götter müssen verrückt sein" versucht Göttervater Zeus, das Glauben an Wunder wiederzubeleben, indem er die Weltgeschichte durcheinanderbringt. Drei Menschen aus verschiedenen Epochen – ein Magier, ein Detektiv und ein Techniker – sollen das Schlimmste verhindern. Witzige Dialoge und bizarre Einfälle prägen die Geschichte.

      Götterdämmerung
    • 2011

      Weltuntergang für Anfänger. Magnus Morgenstern ist jung, erfolgreich und immer im Stress. Er hat wirklich keine Zeit, die Welt zu retten. Genau das aber verlangt ein Gnom in Mönchskutte, der ihm eines Morgens aus der Mülltonne entgegenspringt. Magnus, ein Held? Vielleicht ja doch. Gemeinsam mit seiner Exgeliebten, einem wunderlichen Professor und Wayland, dem Schmied, begibt er sich auf eine alles entscheidende Reise. Und hat schnell eine Meute äußerst übler Kreaturen an den Hacken ... «Böttcher hat bizarre Einfälle, ein Händchen für witzige Dialoge und abstruse Szenarien.» WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

      Heldenherz
    • 2011

      Der beste Ökothriller seit Der SchwarmMillionen Menschen sind vom Tod bedroht. Das Klima-Prognoseprogramm »Prometheus« sagt eine epochale Dürre in der Äquatorregion voraus, dazu einen Dauermonsun in den gemäßigten Breiten. Während Europa in den Wasserfluten versinkt, versucht die junge Klimaforscherin Mavie Heller die Welt zu warnen. Doch mächtige Gegenspieler wollen um jeden Preis verhindern, dass die Wahrheit bekannt wird... Mavie Heller ist am Ziel ihrer Wünsche – sie hat einen Job am streng geheimen Klimainstitut IICO auf La Palma, wo man Klimadaten in bislang unbekanntem Ausmaß erhebt. Als Mavie sich das Prognoseprogramm genauer ansieht, fällt sie buchstäblich aus allen Wolken. Denn »Prometheus« liefert exakte Klimavorhersagen für praktisch jeden Ort der Erde – und sagt eine Katastrophe voraus. Die Prognose der Todesopfer: 400 bis 800 Millionen. Mavie wird ertappt und umgehend gefeuert; kurz darauf stirbt ihre Freundin, die Journalistin Helen, bei einem Unfall. Doch wer sollte ein Interesse an einer Geheimhaltung der »Prophezeiung« haben? Die Vorhersagen treffen präzise ein. Der Regen im Norden hört nicht auf, im Süden wird es Tag für Tag wärmer und trockener. Beseelt vom Wunsch, möglichst viele Menschen zu retten, trägt Mavie – mithilfe eines überheblichen Nobelpreisträgers sowie einer Gruppe radikaler »Ökoaktivisten« und Computerfreaks – die »Prophezeiung« in die Welt. Und zahlt dafür einen hohen Preis...

      Prophezeiung