Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Juretzka

    1. Jänner 1955

    Jörg Juretzka ist ein deutscher Autor, der 1990 mit dem Schreiben begann. Ursprünglich gelernter Tischler und Zimmermann, prägt sein beruflicher Hintergrund seine literarischen Bemühungen tiefgreifend. Dieser Wandel brachte eine einzigartige Perspektive in sein Werk ein, die auf jahrelanger praktischer Erfahrung beruht. Seine Erzählungen verbinden oft ein tiefes Verständnis für Handwerk und Material, das er in fesselndes Geschichtenerzählen umwandelt.

    Nomade
    Der Sommer der Fliegenden Zucchinis
    Prickel
    Schlachtfeld der Liebe
    Nomade 2
    Tauchstation
    • 2023

      Nomade 2

      Der Weiße Vogel

      4,0(1)Abgeben

      Kryszinski hat die Nase voll von der Suche nach Vermissten. Doch der Unterhalt seines alten Wüsten-Lkw ist kostspielig – und dann verschwindet eine Band in den erbarmungslosen Weiten der Sahara. Unterwegs zu einem makabren Videodreh. Eine Punkband. Eine All-Girl-Punkband. »… alles junge Hühner. Mager, bleich, drogig, halbnackt die meiste Zeit und mehr als nur ein bisschen … extrovertiert.« Kurz, Kryszinski lässt sich überreden. Seine Suche führt ihn in ein radioaktiv verstrahltes Geisterdorf, wo die Band in die Fänge einer Familie von Psychopathen geraten ist. Äußerlich abgerissen, scheinen die Aussteiger trotzdem über erstaunliche finanzielle Ressourcen zu verfügen. Schon bald stellt sich heraus, dass deren Eigentumsverhältnisse keineswegs geklärt und noch ganz andere Leute an diesem »Schatz« interessiert sind … Kristof Kryszinskis 15. Fall: Ein wilder Trip, bizarr und lebensgefährlich – und einfach genial geschrieben!

      Nomade 2
    • 2021

      Nomade

      Ein Roadmovie

      4,0(2)Abgeben

      »Deutschlands witzigster, respektlosester und originellster Autor von Kriminalromanen«, lobt ihn die Welt am Sonntag, und auch Jörg Juretzkas jüngster Krimicoup reizt wieder zu Superlativen. Die Story: In der Hoffnung, zur Ruhe zu kommen, hat sich der Ex-Privatdetektiv, Ex-Kneipier und Ex-Europol-Mitarbeiter Kristof Kryszinski mit einem alten, umgebauten Militär-Lkw in die tiefste Sahara zurückgezogen. Um seinem Fahren Sinn zu geben, sucht er Vermisste, entdeckt aber meist Tote. Das ändert sich, als er die somalische Migrantin Jamilah findet. Leider handelt es sich bei ihr um eine ausgemachte Nervensäge. Doch sie wieder loszuwerden erweist sich als nahezu unmöglich. Kryszinski hat die anspruchsvolle junge Schönheit an der Backe. Und mit ihr zusammen die tödlichen Schwierigkeiten, in denen sie steckt … In Nomade bietet Jörg Juretzka wieder alles auf, wofür seine Fans ihn lieben: abgründige Charaktere, staubtrockenen Humor und eine Story, kantig wie Steinsplitter.

      Nomade
    • 2017

      »Eins vorweg«, sagte ich und sah von einem zum anderen. »Keiner von euch wird jemanden umbringen müssen. Überlasst das mir.« – Offiziell für tot erklärt, lebt Kristof Kryszinski auf ›TauchStation‹. Er hat eine neue Identität, eine neue Bleibe im lauschigen Bottrop und einen neuen Job als ›Operativer Mitarbeiter‹ bei Europol. Er kann sich also einigermaßen sicher fühlen vor seinen Todfeinden von den Marseiller ›Chiens du Nord‹. Doch gleich bei seinem ersten Auslandseinsatz geht etwas schief, er wird erkannt und das bringt nicht nur ihn, sondern alle um ihn herum in akute Gefahr. Kryszinski muss sich diesem Problem stellen, endgültig. Doch: er allein gegen einen ganzen Mafia-Clan? Unmöglich. Notgedrungen wendet er sich an seine alte Gang, die ›Stormfuckers‹. Gemeinsam geht es auf eine Reise, deren Ausgang ungewisser nicht sein könnte … TauchStation ist Jörg Juretzkas 13. Kriminalroman mit Kristof Kryszinski und gleichzeitig der abschließende Teil der mit TaxiBar begonnenen und mit TrailerPark fortgesetzten Trilogie. Ein packendes Roadmovie voll trockenen Humors, gestochen scharfer Bilder und ebensolcher Dialoge, kurz: ein typischer Juretzka.

      Tauchstation
    • 2015

      Es war wirklich keine gute Idee gewesen, die Mafia von Marseille zu beklauen, muss Ex-Privatdetektiv und Ex-Kneipier Kristof Kryszinski einsehen. Seit dem Coup hält er sich, getarnt als lettischer Werftarbeiter, im portugiesischen Surferstädtchen Jerusalé versteckt. Doch mit dem Nahen des Winters und der Riesenwellen spürt er, dass seine Fassade bröckelt, seine Zeit abläuft. Schon bald muss er eine Entscheidung treffen: flüchten oder sich seinen Verfolgern stellen. Flieht er, wird er zum Gehetzten, bleibt er, bringt er sich und alle um ihn herum in Lebensgefahr. Die beste Lösung scheint da, er wäre tot … Elf Fälle hat Kristof Kryszinski seit 1998 er- und überlebt, und auch Fall 12 hält wieder alles bereit, wofür seine Leser Jörg Juretzka lieben: eine abgefahrene Story, zwielichtige Charaktere sowie perfekt getimte und messerscharfe Dialoge. TrailerPark setzt noch einen drauf und geht – wie könnte es anders sein – voll und ohne Rückfahrschein auf die Zwölf!

      Trailerpark
    • 2014
    • 2014

      TaxiBar

      Kriminalroman. Kristof Kryszinski ermittelt (Der elfte Fall)

      4,0(17)Abgeben

      Privatdetektiv Kristof Kryszinski hängt die Detektei an den Nagel und übernimmt die TaxiBar im Mülheimer Bahnhofsviertel, um als Wirt zur Ruhe zu kommen. Doch während eines Kurzurlaubs an der Atlantikküste findet er ein ominöses Päckchen mit heißem Stoff, den er dem Hehler »Geronimo« in Kommission gibt. Kurz darauf wird Geronimo erschossen, die ursprünglichen Adressaten des Pakets stehen vor der Tür, die örtliche Biker-Mafia mischt sich ein und der Auftragskiller Honka wird auf Kryszinski angesetzt. In rasantem Tempo gerät die Welt rund um die TaxiBar aus den Fugen.

      TaxiBar
    • 2013

      Temporeich, herrlich schräg und voller WitzFolkmar Windell hat es geschafft. Unter seinem weiblichen Pseudonym Hermine Inaway wurde aus dem Schundkrimi-Autor eine international gefeierte Bestseller-Autorin. So berühmt, dass Windells Auftritte als Frau nicht mehr nötig sind. Nie wieder Make-up, die verhasste platinblonde Perücke und die viel zu engen Pumps. Denkt er. Falsch gedacht. Auf einen Schlag verliert er sein ganzes Vermögen und landet in Heinz’ seiner Absteige. Da will Windell wieder raus – koste es, was es wolle. Der typisch lässige Juretzka-Stil trifft auf haarsträubende Situationskomik.

      Schlachtfeld der Liebe
    • 2012

      Platinblondes Dynamit

      • 269 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,2(6)Abgeben

      Folkmar Windells ohnehin nicht berauschende Karriere als Autor einer Schund-Krimireihe steht vor dem Aus. Seine Verlegerin will keine weiteren Geschichten um den raubeinigen Jack Knife, sondern fordert die Einführung einer weiblichen Hauptfigur. Windell ist fassungslos. Wie soll ausgerechnet er sich in eine Frau hineinversetzen? Provoziert versucht er es trotzdem. Heraus kommt Pussy Cat eine Art Jack Knife mit blonden Locken und Chanel-Kostüm. In seiner Not greift Windell zu einem wahrhaft teuflischen Computer-Hilfsprogramm. Kaum hat er es installiert, verschwindet Pussy Cat aus der schwarz-weißen Romanwelt des New York der 1940er Jahre und landet im realen Köln des 21. Jahrhunderts, Windells Heimatstadt. Dabei agiert sie wie der unfassbar bärbeißige Jack Knife und sieht exakt so aus wie ihr Schöpfer mit platinblonder Langhaarperücke. Konfrontiert mit immer neuen und immer wilderen Anschuldigungen bleibt Windell nur eins: Er muss Pussy Cat zurück in den Roman zwingen. Doch der wehrhaften Amazone gefällt es im Hier und Jetzt ... Wird es unserem Helden gelingen, seine wild gewordene Romanfigur zu bändigen und die Büchse der Pandora wieder zu verschließen? Die Uhr tickt, und Kommissar Meckenheim lauert nur darauf, Windell hinter Gitter zu bringen ...

      Platinblondes Dynamit
    • 2011

      Der Kult geht weiter! Kristof Kryszinski ist zurück und sein zehnter Fall verspricht wieder jede Menge durchgeknallte Typen, staubtrockene Kommentare und unorthodoxe Ermittlungsmethoden. Kryszinskis Auftragsbücher sind voll, mit gleich vier Fällen ist der Ruhr-City-Detektiv mehr als ausgelastet. Doch während er Rollstuhlfahrer vor gelangweilten Teenagern bewahren, Kinderschänder aufspüren, einen Bugatti finden und eine Großbaustelle vor vermeintlich kreuzbraven Anrainern schützen soll, wird ihm allmählich klar, dass alles und alle miteinander verwoben sind und er selbst mittendrin im Schlamassel steckt!

      Freakshow
    • 2010

      Die letzte Nachricht des Hausmeisters lautet: „Pass bloß auf die beiden Zwillinge auf“ - eine Warnung? Tatsächlich scheinen die Rotzlümmel Yves und Jean hinter den Diebstählen zu stecken. Überführt und in ein Kinderheim gesteckt, gelangen sie von dort verdächtig schnell nach Luxemburg in die Familie eines reichen Diamantenhändlers. Aber die Idylle trügt, und Kryszinskis Fall beginnt so richtig, als er den Jungs nach Echternach folgt und einem Kinderschänderring auf die Schliche kommt, der sich bis in höchste Kreise erstreckt. Keine Frage, dass sich jetzt Kultermittler Kryszinski nicht mehr mit ungewöhnlichen Ermittlungspraktiken zurückhält.

      Rotzig & Rotzig