
Heinrich von Kleist
18. Oktober 1777 – 21. November 1811
Heinrich von Kleist war ein Dramatiker, Schriftsteller, Textdichter und Publizist, dessen Werke tief in die menschliche Psyche und Irrationalität eintauchen. Seine Schriften befassen sich häufig mit Themen wie Tod, Sehnsucht und der Unausweichlichkeit des Schicksals und schaffen intensive emotionale Landschaften für den Leser. Kleists unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch dramatische Spannung, plötzliche Wendungen und kraftvolle Dialoge aus, die die innere Zerrissenheit seiner Charaktere offenbaren. Seine literarischen Beiträge bieten eine einzigartige Perspektive auf eine turbulente Ära und die rastlose Natur der menschlichen Existenz.
1925Gesammelte Werke
1928Sämliche Werke 3
1956Die Erzählungen
1961Kleists Werke 2
1964Briefe 1793-1804
1964Prosa Stücke
1969Lebensspuren
1980Kleist Werke 1-2
1980Kleist 1
1980Kleist Werke 1
1980Kleist Werke 2
1983Kleist 2
1985Ein Lesenbuch
1986Dramen
1987Kleists Kohlhaas
1987Phöbus
1990Kleist
1996Werke 2
2010"Küsse, Bisse"
2010Briefe
2011Sämtliche Briefe
2012Der Zweikampf/Die Heilige Cacilie/Samtliche Anekdoten über das Marionettentheater und andere Prosa
2013Sämtliche Werke
2013De bruoken Kroos
2018Der Findling
2019EinFach Deutsch
2021Michael Kohlhaas
2022Gedichte
2023Der Zweikampf
2023Erzählungen
2023Penthesilea