Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marc-Uwe Kling

    1. Jänner 1982

    Marc-Uwe Kling ist ein Autor, der für seine scharf kapitalismuskritischen Werke bekannt ist. Seine Schriften greifen oft ungewöhnliche Prämissen auf, wie das Zusammenleben mit einem kommunistischen Känguru, und untersuchen gesellschaftliche sowie ökonomische Systeme mit Humor und bissiger Satire. Kings einzigartige Fähigkeit, intellektuelle Tiefe mit zugänglichem Storytelling zu verbinden, hat ihm ein breites Publikum eingebracht. Sein Stil zeichnet sich durch unerwartete Wendungen und scharfe Beobachtungen der modernen Absurditäten aus.

    Marc-Uwe Kling
    Die Känguru-Comics
    QualityLand
    Das Neinhorn und die Schlangeweile
    Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte
    Das NEINhorn und der Geburtstag
    Das Neinhorn
    • 2025

      Die Maus hat einen neuen Freund

      • 24 Seiten
      • 1 Lesestunde

      »Die Maus hat einen neuen Freund, mit dem sie durch die Gegend streunt. Sie trafen sich im Wolkenkino. Es ist ein riesengroßer Dino!« Doch als die Maus den Dino zur Übernachtungsparty zu sich nach Hause einlädt, stellen die beiden fest: Der Dino ist so riesig, der passt ja gar nicht durch die Tür! Oder in den Worten von Papa Maus: »Wir sind im Loch doch schon zu viert! Einer mehr wird kompliziert.« Das macht Maus und Dino natürlich ganz fürchterlich traurig, sie haben sich doch so gefreut. Zum Glück hat Mama Maus eine schlaue Idee und empfiehlt den Zweien: »Übernachtet doch einfach im Freien!« Übernachtungssause im Garten. Problem gelöst, alle glücklich! Das 1. Pappbilderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn erzählt von den Herausforderungen in einer Freundschaft zwischen der kleinen Maus und dem riesengroßen Dino. Das Buch eignet sich perfekt zum Vorlesen, Mitsprechen und gemeinsamen Lachen und Entdecken. Für alle Fans von Astrid Henn und Marc-Uwe Kling ab 2 Jahren

      Die Maus hat einen neuen Freund
    • 2025

      Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?

      VIEWS
    • 2025

      Hinreißend komisch: der neue Fantasyroman von Marc-Uwe Kling Nachdem der Spurenfinder Elos von Bergen zusammen mit seinen Kindern Ada und Naru den schrecklichen Mord am Dorfvorsteher aufgeklärt hat, ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Die Zwillinge beginnen sich schon wieder zu zoffen, so langweilig ist ihnen, da klopft zum Glück ein Bote König Fredlaffs an die Tür. Das legendäre Zepter der Ahnen wurde unter unerklärlichen Umständen aus der königlichen Schatzkammer entwendet – und das keine drei Tage vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der Fredlaff samt Zepter vor sein Volk treten muss. Ist es nur ein Diebstahl oder verbirgt sich mehr dahinter? Gar eine politische Intrige? Elos und die Zwillinge eilen in die Hauptstadt, um den mysteriösen Fall unters Glotzoskop zu nehmen ... »Magisch!« DIE ZEIT

      Die Spurenfinder und das Drachenzepter
    • 2025

      »Magisch!« DIE ZEIT Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig. »Der Spurenfinder sprudelt nur so von Ideen und überraschenden Wendungen.« Deutschlandfunk Kultur

      Der Spurenfinder
    • 2024

      Normal und die Zero Heroes

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,2(9)Abgeben

      Der Comicroman kombiniert humorvolle Erzählungen mit einfallsreichen Illustrationen und bietet eine amüsante Lektüre für Fans von witzigen Geschichten. Die Zusammenarbeit von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer sorgt für einen einzigartigen Stil, während Florian Biege die Texte visuell zum Leben erweckt. Die originellen Charaktere und skurrilen Situationen garantieren ein unterhaltsames Leseerlebnis, das sowohl zum Lachen anregt als auch zum Nachdenken einlädt.

      Normal und die Zero Heroes
    • 2024

      Im Land der Träume erlebt das NEINhorn ein Abenteuer, nachdem es die KönigsDOCHter geschubst hat. Da sie es nicht zu ihrer Geburtstagsfeier einlädt, macht sich das NEINhorn auf die Suche nach einem Geschenk. Auf dem Weg trifft es viele nervige neue Freunde und fragt sich, ob diese nicht vielleicht das beste Geschenk sind.

      Das NEINhorn und der Geburtstag
    • 2024

      Endlich steht er fest – der Hochkanon der Känguru-Eskapaden! Dieser Band versammelt die lustigsten Eskapaden des kommunistischen Kängurus und seines stoischen Kleinkünstlers. Ausgewählt hat sie der Schöpfer des vorlauten Beuteltiers höchstpersönlich! 39 Geschichten gewähren tiefe Einblicke in den aberwitzigen Alltag dieser komischen Wohngemeinschaft. Hier wird am Küchentisch noch über die wichtigen Themen philosophiert: Neonazis, Neoliberalismus, Klimakrise und Schnapspralinen. Genial illustriert und bekritzelt wird diese Klassiker-Ausgabe von Bernd Kissel, dem Zeichner der Känguru-Comics. Ein großer Lesespaß – für Känguru-Fans und Neulinge gleichermaßen. Frisch, frech und völlig absurd. Das Beste vom Känguru! Höchstpersönlich ausgewählt von Marc-Uwe Kling Exklusiv illustriert von Bernd Kissel

      Die Känguru-Klassiker
    • 2024

      VIEWS

      Roman | Der neue Thriller vom Autor des Bestsellers »QualityLand«

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,4(6)Abgeben

      Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?

      VIEWS
    • 2023

      "Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Beete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Die Birne fällt nicht weit vom Stamm. Beziehungsweise der Apfel. Seit Kurzem wohnen die Theufels in einem alten Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Und dort oben machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein! Ob Mama und Papa das Klugscheisserchen auch sehen können?"--Publisher's website.

      Das Klugscheißerchen
    • 2023

      Der Spurenfinder

      Roman | Die neue Fantasy-Krimi-Komödie vom Autor von QualityLand und Die Känguru-Chroniken

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      »Elos von Bergen war der berühmteste Spurensucher der Verlorenen Provinzen. Er war es, der das Rätsel des Obelisken von Tarnok löste. Er brachte der Gräfin von Oberlinden ihren Greifen zurück. Er fing den Traummörder von Altschwanenberg. Wobei Elos sich nie selbst als Spurensucher bezeichnet hätte. Elos von Bergen war Spuren finder . Er beliebte zu sagen: Spuren suchen kann ja jeder. Auf das Finden kommt es an.« Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.

      Der Spurenfinder