Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henryk Machoń

    Przewodnik po myśli Carla Gustava Junga
    Doświadczenie religijne
    Das Christentum bei C. G. Jung
    Religiöse Erfahrung zwischen Emotion und Kognition
    • 2015

      Das Christentum bei C. G. Jung

      Philosophische Grundlagen, psychologische Prämissen und Konsequenzen für die therapeutische Praxis

      The book is historical-systematical. The author presents in interdisciplinary - philosophical, psychological and theological - perspective understandingly, sympathizingly, but also critically the function of Christianity in C. G. Jung. For him, the human being is inherently religious and experiences God in his soul. Consequently, the essence of Christianity lies in the experience in which the believer is overwhelmed by unconscious forces. Therefore, religious experience is an experience of archetypes of the collective unconsciousness, which means that God and the unconscious in the religious experience cannot be distinguished. Jung regards religion as true if it heals the diseases of the soul. They treat because the healing powers of the unconscious are exceedingly fertile.

      Das Christentum bei C. G. Jung
    • 2005

      Die abgeschwächte Prägekraft religiöser Traditionen im Zug der Individualisierung und die verstärkte 'Innen- und Erlebnisorientierung' (G. Schulze) westlicher Gesellschaften haben bewirkt, dass der Begriff 'religiöse Erfahrung' in der spirituellen und religionspsychologischen Literatur seit Jahren Konjunktur hat. Indes wird er recht unterschiedlich verstanden und ist wenig geklärt. Was ist religiöse Erfahrung? Wie unterscheidet sie sich von anderen Erfahrungen? Die vorliegende Studie ist historisch-systematisch angelegt. Sie sucht diesen Begriff zu erhellen, indem sie die Konzeptionen von vier maßgeblichen Autoren untersucht, nämlich von William James, Karl Girgensohn, Rudolf Otto und Carl Gustav Jung. Ein zentraler Gesichtspunkt ist dabei, wie sie, in der Sicht neuerer emotionspsychologischer Ansätze, das Verhältnis von Emotion und Kognition bestimmen.

      Religiöse Erfahrung zwischen Emotion und Kognition