Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Brückner

    Der Zarewitsch Alexei (1690-1718)
    Ideen und Zustände in Russland zur Zeit Peters des Großen
    Bilder aus Russlands Vergangenheit
    Finanzgeschichtliche Studien: Kupfergeldkrisen
    Beiträge zur Kulturgeschichte Russlands im XVII
    Geschichte Russlands bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
    • 2021

      Finanzgeschichtliche Studien: Kupfergeldkrisen

      Eine behufs der Erlangung des Grades eines Doctors der allgemeinen Geschichte

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Mit historischer Genauigkeit werden die Themen und Perspektiven der Epoche präsentiert, was das Werk zu einer wertvollen Quelle für Leser macht, die sich für die Geschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren. Die Erhaltung des ursprünglichen Textes ermöglicht es, die Sprache und den Stil der Zeit zu erleben, was das Buch zu einem faszinierenden Dokument für Historiker und Literaturinteressierte macht.

      Finanzgeschichtliche Studien: Kupfergeldkrisen
    • 2017

      Possoschkows Ansichten über das Heerwesen

      Ein Beitrag zur Geschichte der Militärfrage

      Der hochwertiger Nachdruck von 1863 bietet einen tiefen Einblick in die militärischen Ansichten von Possoschkow. Er beleuchtet die historischen Kontexte und Herausforderungen der Militärfrage seiner Zeit. Der Text ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit der Entwicklung des Heereswesens und den damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Aspekten auseinandersetzen möchten.

      Possoschkows Ansichten über das Heerwesen
    • 2017

      Die Europäisierung Russlands

      Land und Volk

      • 612 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1888 bietet einen tiefen Einblick in die Europäisierung Russlands, beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Land und Volk und analysiert die kulturellen sowie politischen Entwicklungen der Zeit. Das Werk stellt die Herausforderungen und Veränderungen dar, die Russland auf dem Weg zur Integration in die europäische Gemeinschaft erlebte, und bietet somit eine historische Perspektive auf die komplexen Beziehungen zwischen Russland und Europa.

      Die Europäisierung Russlands
    • 2017

      Zur Geschichte des Reichstages zu Worms 1521

      Die Verhandlungen über das Regiment

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Verhandlungen über das Regiment während des Reichstags zu Worms 1521 stehen im Mittelpunkt dieser detaillierten Untersuchung. Der Band bietet einen tiefen Einblick in die politischen und historischen Gegebenheiten der Zeit und beleuchtet die entscheidenden Diskussionen und Entscheidungen, die den Verlauf der Reformation beeinflussten. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1860 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Argumente nachzuvollziehen und in den Kontext der europäischen Geschichte einzuordnen.

      Zur Geschichte des Reichstages zu Worms 1521
    • 2016

      Geschichte Russlands bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

      Überblick der Entwicklung bis zum Tode Peter des Grossen

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung Russlands bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, mit einem besonderen Fokus auf die Zeit bis zum Tod Peter des Großen. Die detaillierte Analyse beleuchtet wichtige historische Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen, die die russische Geschichte prägten. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1896 ist das Buch eine wertvolle Quelle für Geschichtsinteressierte und bietet Einblicke in die politischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit.

      Geschichte Russlands bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
    • 2016

      Der Nachdruck von 1887 bietet einen tiefen Einblick in die Kulturgeschichte Russlands im 17. Jahrhundert. Die Sammlung beleuchtet bedeutende Ereignisse, gesellschaftliche Strukturen und kulturelle Entwicklungen dieser Epoche. Durch die Analyse historischer Dokumente und zeitgenössischer Berichte wird ein umfassendes Bild der russischen Kultur in einem entscheidenden Zeitraum der Geschichte vermittelt. Leser erhalten wertvolle Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen Tradition und Wandel in Russland.

      Beiträge zur Kulturgeschichte Russlands im XVII
    • 2016

      Bilder aus Russlands Vergangenheit

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1887 bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Russlands. Er präsentiert eine Sammlung von Bildern, die historische Ereignisse und kulturelle Aspekte des Landes dokumentieren. Diese hochwertige Ausgabe ermöglicht es den Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und die Entwicklung Russlands durch visuelle Darstellungen nachzuvollziehen.

      Bilder aus Russlands Vergangenheit
    • 2016

      Der Nachdruck von 1878 bietet einen tiefen Einblick in die Ideen und gesellschaftlichen Zustände in Russland zur Zeit Peters des Großen. Er untersucht die politischen, kulturellen und sozialen Veränderungen, die mit der Herrschaft dieses Zaren verbunden sind. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Errungenschaften dieser Epoche und vermittelt ein umfassendes Bild von Russlands Entwicklung im 18. Jahrhundert.

      Ideen und Zustände in Russland zur Zeit Peters des Großen
    • 2016

      Der Zarewitsch Alexei (1690-1718)

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Veröffentlichung historischer Werke spezialisiert und stellt sicher, dass diese für die Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich sind.

      Der Zarewitsch Alexei (1690-1718)
    • 2015

      Peter der Große ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Peter der Große