Das Werk von Nâzim Hikmet ist ein Meilenstein der türkischen, ja europäischen Literatur. Schon zu Lebzeiten galt er als Star-Poet, dessen Texte zu Liedern, Parolen und geflügelten Worten wurden. Seine Gedichte sind zugleich Erlebnis und Dokumentation des 20. Jahrhunderts. Die Neuübersetzung von Gisela Kraft erschließt endlich auch die existentielle Dimension des außergewöhnlichen Lyrikers. Ihre Auswahl ist eine Reise zu den Lebensstationen Hikmets: vom zarten Debut des Elfjährigen aus Istanbul bis hin zur ironischen Skepsis des Moskauer Exilanten. Sie vollzieht seinen künstlerischen Werdegang nach und zeigt den Dichter in all seinen Wandlungen: als Liebender und Freund, als Kämpfer und Agitator, als Romantiker und avantgardistischer Sprachspieler. Hikmets Ton ist mal verzweifelt, mal maßlos mutig, mal lakonisch komisch - aber immer voll poetischer Intensität.
Nâzım Hikmet Reihenfolge der Bücher
Nazim Hikmet, gefeiert als erster moderner türkischer Dichter, ist weltweit als einer der bedeutendsten internationalen Dichter des 20. Jahrhunderts anerkannt. Sein Werk, beeinflusst vom russischen Futurismus, brach mit traditionellen Formen und strebte danach, die Poesie zu „entpoetisieren“. Er erforschte häufig Themen wie menschliche Landschaften und gesellschaftliche Ideale in einem epischen Stil. Hikmets unverwechselbare Stimme hallt über Kulturen hinweg wider und macht ihn zu einer bedeutenden Figur der Weltliteratur.







- 2014
- 2008
Das Werk von Nâzim Hikmet ist ein Meilenstein der modernen türkischen Literatur. Zu seinen Lebzeiten galt er als poetischer Popstar, dessen Texte zu Liedern, Parolen und geflügelten Worten wurden. Seine Gedichte sind zugleich Erlebnis und Dokumentation des 20. Jahrhunderts. Die Neuübersetzung von Gisela Kraft erschließt endlich auch die existentielle Dimension dieses außergewöhnlichen Lyrikers. Ihre Auswahl ist eine Reise zu den Lebensstationen Hikmets: vom zarten Debüt des Elfjährigen aus Istanbul bis hin zur ironischen Skepsis im Moskauer Exil. Sie vollzieht seinen künstlerischen Werdegang nach und zeigt den Dichter in allen seinen Wandlungen: als Liebenden und Freund, als Kämpfer und Agitator, als Romantiker und avantgardistischen Sprachspieler. Hikmets Ton ist mal zweifelnd, verzweifelnd, mal maßlos mutig, mal lakonisch komisch – aber immer voll poetischer Intensität.
- 1984
Die Romantiker
- 229 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Romantiker, das sind im letzten nachgelassenen, stark autobiographisch gefärbten Roman des türk. Schriftstellers, die beiden Untergrundrevolutionäre Ahmet und Ismail, die in einer Hütte im anatol. Hinterland der jungtürkischen Rumpfrepublik Kemal Atatürks eine illegale Druckerei auf die Füße stellen wollen
- 1982
Belletristik : Türkei/Osmanen ; Bauernaufstand (15. Jh.).
- 1982
- 1980

