Sophie Wörishö Robert der Schiffsjunge Bielefeld (Velhagen und Klasing) 1877 unter dem Titel Robert des Schiffsjungen Fahrten und Abenteuer auf der deutschen Handels- und Kriegsflotte Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Textgrundlage ist die Sophie Wörishö Robert der Schiffsjunge. Ungekürzte Originalausgabe. Achtzehnte, durchgesehene Auflage, Bielefeld; Berlin; Velhagen & Clasing, [1952]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Friedrich, Caspar Schiffe im Hafen am Abend, 1828. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Sophie Wörishöffer Bücher
Sophie Wörishöffer, die als „Karl May von Altona“ bezeichnet wurde, war eine Autorin, die für ihre packenden Erzählungen für junge Leser bekannt war. Nach persönlichen Verlusten und der Notwendigkeit, sich und ihren Sohn zu versorgen, widmete sie sich ganz dem Schreiben. Ihre Fähigkeit, fesselnde Geschichten und abenteuerliche Handlungsstränge zu entwickeln, brachte ihr großen Erfolg bei Lesern und Verlegern ein. Ihre Werke, oft inspiriert vom Seefahrerleben, sprachen ein breites Publikum an und hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Jugendliteratur.






Sophie Wörishö Onnen Visser, der Schmugglersohn von Norderney Bielefeld, Velhagen und Klasing, 1885 Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Henry Tanner, Fischerboot, um 1900. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Kreuz und quer durch Indien
Abenteuerliche Fahrten zweier Jungen



