Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jean-Paul Thommen

    21. Februar 1953
    Unternehmensfinanzierung
    Marketing: Konzepte, Strategien, Instrumente, Controlling
    Betriebswirtschaftslehre
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    Irrgarten des Managements
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht. Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk. Die "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten und Fachhochschulen im Haupt- und Nebenfach (z.B. Juristen, Ingenieure, Psychologen), in Diplom-, Bachelor-, Master und MBA-Studiengängen sowie an alle, die sich in Fragen der Betriebswirtschaftslehre weiterbilden möchten. Neu in der 8. Auflage: Für die 8. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller erneut überarbeitet und aktualisiert.

      Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • «Es könnte immer auch anders sein …» Dieser zentrale Satz des Buches ist dieunausweichliche Antwort auf die zunehmende Komplexität und Dynamik unserersichweiter globalisierenden Welt. Damitstehen Manager, Wissenschaftler, aber auch Berater und Coachs vor großen Herausforderungen. Management bewegt sich - gleichsam ohne verlässlichen Reisebegleiter - wie in einem Irrgarten. Wenn Führung sich aber nicht gemäß einer vorgefassten, auf vermeintlich objektiver Wahrheit beruhenden Planung definieren lässt, muss ein neues Führungsverständnisentwickelt werden. Dieses nennen die Autoren «Management 2. Ordnung». Hier wird die Steuerung des Nicht-Steuerbaren durch die Idee der Einflussnahmeauf entsprechende Systeme ersetzt. Dadurch wird eine weitgehend andere Haltung undUmgangsweise gefordert. In diesem Buch werden die Systeme beschrieben, mit denen es Manager zu tun haben. Die Annahmen über die Eigenschaften dieser Systeme und die Möglichkeiten, ihr Verhalten möglichst zieldienlich zu beeinflussen, bilden die Grundlage für das praktische Führungshandeln.

      Irrgarten des Managements
    • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

      Repetitionsfragen, Aufgaben, Lösungen

      Übungsfragen Vertiefende Aufgaben Lösungen Das Arbeitsbuch folgt der Struktur des Lehrbuches. Prof. Dr. Jean-Paul Thommen ist Inhaber des Lehrstuhls Organizational Behavior an der European Business School (ebs), Titularprofessor an der Universität Zürich sowie Dozent an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance und Wissenschaftliche Direktorin des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der TU München sowie Honorarprofessorin an der European Business School (ebs) und Privatdozentin an der Universität St. Gallen

      Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Wer eine umfassende und verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen sucht, findet in diesem Titel ein bewährtes Lehrbuch und ein kompaktes Nachschlagewerk. Es vermittelt grundlegende Begriffe, Konzepte und Instrumente sowie die Geschichte und methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Die fünfte Auflage wurde stark überarbeitet und um aktuelle Themen wie Netzwerkorganisation, virtuelle Unternehmen, Balanced Scorecard, Kernkompetenzen, Wissensmanagement und moderne Methoden der Unternehmensbewertung erweitert. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen und eignet sich auch für die MBA-Ausbildung sowie als Nachschlagewerk für Führungskräfte. Die Inhaltsübersicht umfasst: Teil 1: Unternehmen und Umwelt, Teil 2: Marketing, Teil 3: Material- und Produktionswirtschaft, Teil 4: Rechnungswesen, Teil 5: Finanzierung, Teil 6: Investition, Teil 7: Personal, Teil 8: Organisation und Teil 9: Management. Der Autor, Jean-Paul Thommen, ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der European Business School Schloss Reichartshausen und Privatdozent an der Universität Zürich. Beiträge stammen auch von Dr. Françoise Cantin, Dr. Kurt Hässig, Dr. Hansjörg Herzog, lic. Jürg Roth und Dr. Aldo C. Schellenberg.

      Betriebswirtschaftslehre
    • Praxisbezogen orientiert sich dieses Buch an den zentralen Herausforderungen einer konsequenten Markt- und Kundenorientierung und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise den Einfluss der Digitalisierung. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien veranschaulichen, wie strategisches und operatives Marketing in der Praxis umgesetzt wird. Im Vordergrund stehen die wichtigsten Bereiche eines modernen Marketingmanagements: Teil I: Marktforschung, Marketinganalyse; Teil II: Marketingziele, Marketingstrategien, Marketingbudgetierung; Teil III: Marketingmix; Teil IV: Marketingcontrolling. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, an Studierende an Höheren Fachschulen sowie aufgrund des hohen Praxisbezugs auch an PraktikerInnen. Die umfassende Darstellung des Marketingmanagements und das detaillierte Stichwortverzeichnis machen es auch zu einem wertvollen Nachschlagewerk.

      Marketing: Konzepte, Strategien, Instrumente, Controlling
    • Unternehmensfinanzierung

      Eine Einführung in die Corporate Finance

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Finanzierungsfragen von Unternehmen, einschließlich der optimalen Eigen- und Fremdkapitalverhältnisse sowie der Liquidität. Es behandelt zentrale Themen wie Finanzmanagement, Beteiligungsfinanzierung, Innenfinanzierung und Kreditfinanzierung. Durch Repetitionsfragen und Multiple-Choice-Aufgaben wird das vermittelte Wissen vertieft und überprüfbar gemacht, was es besonders nützlich für die Prüfungsvorbereitung macht.

      Unternehmensfinanzierung
    • «Betriebswirtschaft und Management» ist ein umfassendes Standardwerk für Praxis und Ausbildung, das managementorientierte Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Es behandelt alle unternehmerischen Funktionen und dient als Lehrbuch sowie Nachschlagewerk, unterstützt durch eine klare Struktur, anschauliche Grafiken und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis.

      Betriebswirtschaft und Management. Eine managementorientierte Betriebswirtschaftslehre
    • Mit den Fallstudien werden sämtliche betriebswirtschaftlichen Gebiete abgedeckt. Weiterführende Fragestellungen und ausführliche Skizzen zu ihrer Beantwortung motivieren zum kreativen Entwickeln eigener unternehmerischer Lösungen.

      Fallstudien zur Betriebswirtschaft
    • Wirtschaft, Unternehmen, Management

      Eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

      Wie funktioniert ein Unternehmen innerhalb des Wirtschaftssystems? Welche Ziele verfolgt es und wie erfüllt es seine Aufgaben? Wie reagiert es auf die zunehmende Komplexität seiner Umwelt und wie integriert es wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Ansprüche in seine Unternehmensstrategie? Dieses Buch deckt das Spektrum betriebswirtschaftlicher Fragen kompakt und anwendungsbezogen ab und stellt die wesentlichen Merkmale eines Unternehmens umfassend - Wirtschaft und Unternehmen- Typologie des Unternehmens- Unternehmensziele- UnternehmensethikDas ausführlich vermittelte Grundlagenwissen ist mit vielen Praxisbeispielen illustriert und lässt sich anhand der Repetitionsfragen und Multiple-Choice-Aufgaben leicht überprüfen und vertiefen. Damit eignet sich das Buch auch hervorragend zur Prüfungsvorbereitung.

      Wirtschaft, Unternehmen, Management
    • Die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens entscheidet darüber, ob ihm die Stakeholder - von Kunden bis hin zu den Aktivistengruppen - Vertrauen schenken. Doch was bedeutet ein glaubwürdiges Handeln und wie kann es erreicht werden? Ziel dieses Buches ist es, fundierte Antworten auf diese wichtigen Fragen zu geben: Welche Strategien sind gegenüber Anspruchsgruppen möglich? Welche Elemente enthält eine Glaubwürdigkeitsstrategie? Wie kann eine Glaubwürdigkeitsstrategie umgesetzt werden? Viele anschauliche Beispiele aus der Praxis illustrieren die Antworten auf diese Fragen.

      Glaubwürdigkeit im Stakeholder-Management