Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elke Nürnberger

    Elke Nürnberger
    Jak získat sebedůvěru: Klíč k životu podle vlastních představ
    Optimistisch denken
    Selbstvertrauen gewinnen
    Stressfrei arbeiten
    Gelassenheit lernen
    Selbstbewusst auftreten im Job
    • 2019
    • 2012

      Lernen Sie die Stressfaktoren in Ihrem Leben erkennen und abzubauen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, an Ihrer eigenen Einstellung zu arbeiten und stellt Ihnen neue Wege vor, um mit den Folgen eines anspruchsvollen Arbeitsalltags konstruktiv umzugehen. Inhalte: Gelassenheit lernen, lösungsorientiert denken und sprechen. Techniken für schwierige Situationen: So kommunizieren Sie respektvoll und kontern Angriffe souverän. So trainieren Sie Entspannung und bauen Stressfaktoren gezielt ab.

      Stressfrei arbeiten
    • 2010

      Mehr Selbstvertrauen! Jeder wünscht sich ein selbstbewusstes Auftreten, das seine Kompetenz unterstreicht. Wichtige Voraussetzungen dafür sind, dass man sich selbst akzeptiert und vertraut. Hier erfahren Sie, wie es geht. Inhalte: Wie Selbstvertrauen entsteht und wodurch es beeinflusst wird Selbstanalyse: Was hindert Sie daran, selbstbewusst zu sein? Wege, um Blockaden zu überwinden Wie Sie Ihre Ängste und Bedürfnisse besser kennenlernen und Blockaden überwinden Selbst-Coaching für mehr Selbstvertrauen: Selbstakzeptanz aufbauen, kritikfähiger werden, Umgang mit dem inneren Kritiker

      Selbstvertrauen gewinnen
    • 2010

      Optimistisch denken

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Inhalte: Welche Vorteile Optimisten gegenüber Pessimisten haben. Weshalb Optimismus oft schwer fällt. Wie sich Optimismus „lernen“ lässt. Selbsttest: Wie Sie die eigenen Hemmschuhe erkennen. Optimisten-Training für jeden Tag.

      Optimistisch denken
    • 2008

      Inhalte: Wie Sie Stress-Situationen erkennen und sich bewusst darauf einstellen. Wie Sie Blockaden im eigenen Denken und Fühlen überwinden. Techniken für jeden Tag: wie Sie Ihr Leben gelassener meistern. Auf Agressionen gelassen reagieren: im Konfliktfall Abstand und Zeit gewinnen.

      Gelassenheit lernen