Um keine andere Königin des Alten Orients ranken sich mehr Legenden als um Hatschepsut: Unmittelbar nach ihrem Tod zerstörten ihre Widersacher ihren Nachlass und beseitigten fast alle ihre Spuren. Das Leben dieser Königin auf dem Pharaonenthron birgt noch viele Neuigkeiten, da erst jetzt ihre Bedeutung als Politikerin, als Auftraggeberin von Monumentalbauten und Expeditionen sowie als Reformerin ans Licht tritt und gewürdigt werden kann. Die Nestorin der französischen Ägyptologie erzählt die unbekannte Geschichte der Hatschepsut zum ersten Mal ganz: spannend, informativ, einfach klassisch.
Christiane Desroches Noblecourt Reihenfolge der Bücher
17. November 1913 – 23. Juni 2011
Diese französische Archäologin spezialisierte sich auf das alte Ägypten und konzentrierte ihre Arbeit auf die Rettung und Erhaltung nubischer Monumente. Sie war maßgeblich an dieser Anstrengung beteiligt, als diese Stätten in den späten 1950er Jahren durch das Assuan-Staudamm-Projekt bedroht waren. Ihre Expertise in der Archäologie und ihr Engagement für das kulturelle Erbe sind in ihren Beiträgen offensichtlich.







- 2007
- 1997
Ramses - Sonne Ägyptens
- 477 Seiten
- 17 Lesestunden
BOOK IN AN EXCELLENT STATE / DISPATCHED AS SOON AS ORDERED FROM FRANCE BY PLANE.
- 1991
Beitr. von Desroches-Noblecourt, Christiane; Duc, Michel; Eggebrecht, Eva. Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum Köln vom 18. Juli bis 12. Oktober 1986. 67 Abbildungen, davon 61 farbig, 84 Seiten.
- 1971