Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Hönigswald

    18. Juli 1875 – 11. Juni 1947
    Philosophie und Kultur
    Grundprobleme der Wissenschaftslehre
    Die Grundlagen der Allgemeinen Methodenlehre
    Hobbes und die Staatsphilosophie
    Erkenntnistheoretisches zur Schöpfungsgeschichte der Genesis
    Über Die Lehre Hume's Von Der Realität Der Aussendinge: Eine Erkenntnistheoretische Untersuchung ...
    • 2022

      Der Nachdruck von 1932 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen wider. Mit einer einzigartigen Perspektive auf die Herausforderungen und Errungenschaften der Ära, vermittelt das Werk sowohl historische als auch literarische Werte. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Lebensrealitäten freuen, die durch den Erhalt des Originals in seiner ursprünglichen Form verstärkt wird. Ein wertvolles Stück Literaturgeschichte für Interessierte und Sammler.

      Erkenntnistheoretisches zur Schöpfungsgeschichte der Genesis
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Über Die Lehre Hume's Von Der Realität Der Aussendinge: Eine Erkenntnistheoretische Untersuchung ...
    • 2008

      Richard Hönigswald (1875–1947), Professor für Philosophie, Psychologie und Pädagogik in Breslau und München, Doktorvater Norbert Elias’ und Lehrer Hans-Georg Gadamers, Setzt sich in den sieben Kapiteln dieser Darstellung intensiv mit dem Phänomen des Zweifels in Philosophie und Wissenschaft auseinander. Sein Anliegen ist es, die Gesamtheit möglicher Fragestellungen auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Philosophie in dem Spiegel des Problems vom Zweifel zu betrachten. Dabei werden Fragen aufgeworfen wie zum Beispiel, was der Zweifel in der Mannigfaltigkeit seiner Erscheinungsformen zu bedeuten habe, was er seinen Gegenständen gegenüber ist und was er soll. Das Buch ist ein Nachdruck der 2. verbesserten Auflage von 1914. Die aktuelle Einleitung führt Studierende und am Thema Interessierte in das Werk und seine Rezeption ein und nennt vertiefende Literaturangaben.

      Die Skepsis in Philosophie und Wissenschaft
    • 1999
    • 1977

      Grundfragen der Erkenntnistheorie

      Kritisches und Systematisches

      „Die vorliegende Arbeit bemüht sich um die Grundfragen der Erkenntnislehre. Die kritischen Exkurse, die sie dabei in die Philosophie der Gegenwart unternimmt, schaffen die methodischen Voraussetzungen für die Erörterung jener Grundfragen. Wie sie daher notwendig zu Absicht und Ausführung des Ganzen gehören, ohne doch Selbstzweck zu sein, so handeln auch sie nicht sowohl von Autoren, als vielmehr von Dingen. Vor allem aber erheben sie keinen Anspruch darauf, die Sachlage zu erschöpfen. Gänzlich abwegig wäre es, die polemischen Erwägungen dieser Schrift als eine Selbstverteidigung des „philosophischen Kritizismus“ zu deuten. Überhaupt versagen philosophiegeschichtliche Schlagworte, wo es sich nicht um Bekenntnisse, sondern um Forschung handelt. Denn keines Menschen Name ist groß genug, um an die Stelle von Problemen zu treten. Um Probleme allein aber handelt es sich hier, und nicht um diese oder jene „Lehre„.“ Das Buch „Grundfragen der Erkenntnistheorie“ hatte einen erheblichen Einfluss auf die philosophische Diskussion seiner Zeit. Es trug zur Weiterentwicklung des Neukantianismus bei und beeinflusste auch spätere Denker wie Martin Heidegger und Karl Popper. Das Buch bleibt ein wichtiger Beitrag zur Erkenntnistheorie und ein Schlüsselwerk in Hönigswalds philosophischem Schaffen. Es stellt eine umfassende Untersuchung der Grundfragen des menschlichen Erkennens dar und bietet einen Einblick in die eigene philosophische Position von Richard Hönigswald.

      Grundfragen der Erkenntnistheorie
    • 1976

      Richard Hönigswald ; Im Auftr. D. Hönigswald-archivs Hrsg. Von Eberhard Winterhager, Unter Mitw. Von Hartwig Zander. Includes Bibliographical References And Indexes.

      Die Systematik der Philosophie