Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Görg

    8. September 1938 – 17. September 2012
    Nilgans und Heiliger Geist
    Die Neue Echter-Bibel. Kommentar / Kommentar zum Alten Testament mit Einheitsübersetzung / Josua: LFG 26
    Die Neue Echter-Bibel. Altes Testament.: Die Neue Echter-Bibel. Kommentar / Kommentar zum Alten Testament mit Einheitsübersetzung / Richter: LFG 31
    Neues Bibel-Lexikon. Lieferung 10. Magie - Nymphas
    Neues Bibel-Lexikon. Lieferung 9. Klage - Magie
    Die Barke der Sonne. Religion im alten Ägypten
    • 2010

      Mythos und Mythologie

      • 337 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Dimensionen des Mythos und die Ausdrucksformen der Mythologie sind Gegenstand von Manfred Görgs Untersuchungen zur Rede von Gottes- und Menschenwort in der Bibel und in theologischer Sprache überhaupt. Dabei wird nicht nur der sich u. a. in „heiligen Schriften“ manifestierende spezifische Charakter von „Offenbarung“ als genuiner Gestalt mythologischer Übermittlung von Inhalten untersucht, sondern auch das Gewicht außerbiblischen Traditionsgutes, wie es sich in dem Beziehungsfeld zwischen Ägypten und dem Alten Orient, vor allem aber in den Auswirkungen auf die nachantike Religionswelt des Abendlandes darstellt. Hier werden die zentralen biblischen Texte zu den Vorstellungen von der Kosmogonie, der Anthropologie und der Geschichtsdeutung im Spektrum gott-menschlicher Relationen im Spiegel des ägyptischen Erbes betrachtet und auch eine Hintergrundanalyse von Bekenntnisinhalten des christlichen Glaubens wird geboten. Diese Zusammenstellung bisheriger Studien des Autors soll nicht zuletzt dem interreligiösen Gespräch dienen.

      Mythos und Mythologie
    • 2004

      Religionen in der Umwelt des Alten Testaments III: Ägyptische Religion

      Wurzeln - Wege - Wirkungen

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Nach grundlegenden Verhaltnisbestimmungen u.a. uber Natur und Religion, Politik und Religion, Kultur und Religion, Sprache und Religion werden im Hauptteil dieses Studienbuchs die Wege der Religion in Agypten Agypten in der "Vorzeit"; Agypten im "Alten Reich" (Aufstieg des Sonnengottes, Konigskult und Totenkult, Verlust der Einheit); Agypten in der "1. Zwischenzeit"; im "Mittleren Reich" (Suche nach Einheit, Achtung Palastinas, Tempelkult und Festkalender); Agypten in der "2. Zwischenzeit"; im "Neuen Reich" (u.a. "thebanischer Amunskult", Echnatons Atonreligion, ramessidische Reichstriade); Agypten in der Spatzeit" (u.a. assyrischer Einfluss, Perser und Griechen). Ein abschliessendes Kapitel behandelt das griechisch-koptische Agypten.

      Religionen in der Umwelt des Alten Testaments III: Ägyptische Religion
    • 2001

      Dieser Band von Manfred Görg erkundet die faszinierende Welt der altägyptischen Religion, die von Totenglauben, Sonnenkult, Initiationsriten und Mythen geprägt ist. Er bietet anschauliche Informationen über die geheimnisvollen Glaubensvorstellungen der Alten Ägypter und deren kulturelle Bedeutung.

      Die Barke der Sonne. Religion im alten Ägypten
    • 2000

      Über die Beziehungen Ägyptens nach den benachbarten Regionen Asiens, Afrikas und Europas, insbesondere aber des Alten Orients und des östlichen Mittelmeerraums im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. ist in der Vergangenheit bis in die unmittelbare Gegenwart außerordentlich viel ans Tageslicht gebracht worden, was der weiteren Auswertung und Bereicherung durch zukünftige Erkenntnisse gewiss sein kann. Das 1. Jahrtausend jedoch, namentlich dessen 2. Hälfte, ist unter der besonderen Perspektive der Einwirkung Ägyptens auf den östlichen Mittelmeerraum und in der Antike nur in begrenzter Weise Gegenstand der Forschung geblieben, obwohl sich hier allem Anschein nach grundlegende Einflussprozesse namhaft machen lassen, die für die antike Religionsgeschichte von tragender Bedeutung geworden sind. Die zehn Abhandlungen lassen sich folgenden Segmenten des Beziehungsspektrums zuordnen: Dimensionen des spätzeitlichen Totenkultes in Ägypten, griechisch‑römische Begegnung mit Ägypten, ikonographischer Einfluss auf die Mittelmeerwelt, Wirkung Ägyptens auf das Judentum, sowie ägyptische Inspiration christlicher und gnostischer Vorstellungen.

      Ägypten und der östliche Mittelmeerraum im 1. Jahrtausend v. Chr.