Nimbulan, der einst größte Kriegsmagier, opferte seine Macht, um Coronnan zu retten. Nun sieht sich das Königreich neuen, gefährlichen Feinden gegenüber. Die Hoffnung auf Rettung liegt im geheimnisvollen Land Hanassa, in das kein Drache fliegen kann.
Irene Radford Bücher
Diese Autorin erforscht die faszinierende Schnittmenge von mittelalterlicher Geschichte und dem Paranormalen und schafft so fesselnde Fantasy-Erzählungen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, komplexe historische Details und übernatürliche Elemente in überzeugende Geschichten einzuflechten. Aus vielfältigen Erfahrungen wie Klöppeln und Fechten schöpfend, verleiht sie ihren Werken Tiefe und Realismus. Die Leser werden ihre fantasievollen Welten und lebendig gezeichneten Charaktere zu schätzen wissen.






300 Jahre vor der Zeit, über die in DER GLASDRACHE berichtet wird, ist Coronnan ein aufgewühltes Reich. Viele Magier arbeiten nur für die eigenen Ziele. Am Höhepunkt dieses chaotischen Zeitalters erkennen die Drachen, dass sie eingreifen müssen. Ihre verbündeten Menschen sind Nimbulan, ein Magier, und Myrilandel, eine Hexe und Heilerin, die zwischen Menschen und Drachen vermitteln soll. Doch selbst die Magie der Drachen reicht vielleicht nicht aus, um ihren Hauptgegner zu bezwingen - einen fanatischen Blutmagier ...
Im Krieg zwischen Coronnan und SeLenicca kämpft die Kommune der Magier gegen Hexen. Der Hohe Magier Jaylor glaubt, vom König betrogen zu werden, und beauftragt den unerfahrenen Waisenjungen Yaakke, die Drachen zurückzuholen. Doch ist er wirklich der Richtige für diese Aufgabe?
Nimbulan, der letzte Kampfmagier und Gründer der magischen Universität, kämpft um die Sicherheit des Königreichs Coronnan. Als er erfährt, dass seine verschollene Frau Myrilandel in Gefahr ist, lässt er alles stehen und liegen, um ihr zu helfen, da sie die letzte Verbindung zu den Drachen ist.
Der Magier Jaylor schickt die Zauberlehrlinge Marcus und Robb auf die Suche nach den verschwundenen Drachen von Coronnan. Ihre Mission führt sie zu einem geheimnisvollen Schatz, während Margit, eine andere Magierin, nach ihnen sucht. Unbemerkt entwickeln sich Ereignisse, die das Königreich nachhaltig verändern könnten.
Längst ist die dunkle Magie aus Coronnan verbannt. Auch die Drachenmagie ist aus dem Reich verschwunden. Jene, welche die verbotenen Zauber zu beherrschen lernten, sehen ihre Chance gekommen, die Kontrolle über das geplagte Reich an sich zu reißen. Prinz Darville, dessen Krone durch die Magie der Drachen gesichert war, ist unlängst von einem Bann befreit worden, der ihn zu einem Dasein als Wolf zwang. Nun könnte er durchaus mit ansehen müssen, wie sein Reich den Feinden in die Hände fällt. Sogar seine engsten Verbündeten, Magier und Hexen, können ihn und seine Frau nicht vor den Mächten des Bannes beschützen, der gegen Coronnan gewirkt werden soll ...
Nur in Coronnan hat man Zugriff auf Magie. Diese Magie wurde von Drachen erschaffen und kann von geschulten Magiern dem Drachen-Nimbus entzogen werden. Die Drachen, die in Coronnan heimisch sind, versichern, dass die von ihnen geschaffene Magie nur zum Besten des Landes eingesetzt wird. Tatsächlich ist das Land von einer magischen Barriere umgeben, die eigentlich undurchdringlich sein sollte. Doch gewisse Magier sind der finsteren Magie mächtig, und zumindest einer von ihnen hat etwas gegen Drachen. Er beschuldigt sie, Coronnan isoliert zu haben. Als schließlich die ersten Drachen umgebracht werden, wird die magische Barriere schwächer ... und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Erster Teil der Drachen-Nimbus-Trilogie



