Ein dramatisches Schicksal erwartete den kleinen Bauerssohn, der im Alter von zwei Jahren zum Gottkönig von Tibet bestimmt wurde, zum XIV. Dalai Lama. Als Fünfzehnjäriger mußte er der Großmacht China die Stirn bieten, und seit nunmehr über dreißig Jahren käpft er im Exil für die Freiheit seines Volkes. Sein Lebensbericht ist ein bewegendes Plädoyer für Gewaltlosigkeit, Völkerverständigung und die spirituelle Offenbarung eines wahrhaft Großen unserer Zeit.
Dalai Lama XIV Bstan-ʼdzin-rgya-mtsho Bücher
Der 14. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, ist eine verehrte Persönlichkeit des tibetischen Buddhismus, dessen Lehren und öffentliche Auftritte Botschaften universeller Verantwortung, säkularer Ethik und religiöser Harmonie verbreiten. Sein Engagement für die Bewahrung der tibetischen Kultur und Bildung für Flüchtlinge hat Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Als erster Dalai Lama, der in den Westen reiste, hat er mit seinen Vorträgen und Einsichten unzählige Leser und Zuhörer beeinflusst.






Das Auge der Weisheit
- 178 Seiten
- 7 Lesestunden
Ein Meilenstein in der Begegnung zwischen Ost und West: Auf leicht verständliche Weise bringt der Dalai Lama dem westlichen Leser die Grundzüge des Buddhismus näher. Ein knapper Überblick über die Geschichte und Verbreitung des tibetischen Buddhismus schafft die Grundlage für das Verständnis der wichtigsten östlichen Weisheitslehre.
Tag für Tag zur Mitte finden
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Regeln des Glücks
Ein Handbuch zum Leben. Mit einem aktuellen Vorwort und einer neuen Einführung
* Der erste Dalai Lama Weltbestseller jetzt als erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe * Die Basis der Glücksregeln - das Handbuch zum Leben Eine neue Sicht auf das Leben: Weisheitslehren sind spirituelle Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Glück und zeigen uns im Westen den Weg dorthin. Einen Weg, der aktive Arbeit, persönliches Wachstum und Reifen verlangt und in unserer leistungs- und ergebnisorientierten Gesellschaft ein grundsätzliches Umdenken voraussetzt.
Jeder Mensch hat ein Recht auf Glück. Die Weisheitslehren des tibetischen Buddhismus sind der spirituelle Schlüssel zu einem neuen Verständis von Glück und zeigen den Menschen der westlichen Welt, wie man es erreichen kann. Mit einfachen und einleuchtenden Worten beschreibt der Dalai Lama die Regeln des Glücks. Das geistlich-weltliche Oberhaupt der Tibeter beantwortet die Fragen nach dem Sinn des Lebens und wie jeder von uns ein erfülltes Dasein führen kann.
Mein Leben und mein Volk
Die Tragödie Tibets
Der mittlere Weg
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Das philosophische Manifest des Dalai Lama In der ihm eigenen Klarheit stellt der Dalai Lama die Grundlagen seines Denkens auf eine Weise dar, die es auch philosophisch ungeübten Lesern erlaubt, diese hochkomplexe Lehre geistig zu durchdringen und praktisch umzusetzen. In seinem neuen Grundlagenwerk erläutert der Dalai Lama die innere Architektur des tibetischen Buddhismus, dessen Grundpfeiler Mitgefühl und Weisheit sind. Prägnant erläutert er die Denkweise der „Leerheit“, die uns Zutritt zum Mittleren Weg, dem „Weg des vernünftigen Menschen“, gewährt. Die entscheidenden Lebensfragen nach Sinn, Erfüllung und Erlösung vom Leid werden aus einer Geisteshaltung beantwortet, die Glaube und Vernunft versöhnt. Eine Einführung in den Buddhismus, geschrieben von seinem wichtigsten Vordenker. Das philosophische Manifest des Dalai Lama Antworten auf die großen Lebensfragen Das neue Grundlagenwerk des Dalai Lama
Die Vision des Dalai Lama
- 171 Seiten
- 6 Lesestunden