Was passierte in der Nacht, als der Vulkan ausbrach? Das Künstlerpaar Elísabet und Láki führt in Reykjavík ein ausschweifendes Leben. Die charismatische Elísabet behauptet, sie habe als junges Mädchen den Kuss der Erleuchtung empfangen, der sie verändert und zur Künstlerin gemacht habe. Ihr Adoptivsohn Davíd lehnt die bizarren Geschichten seiner Mutter kategorisch ab. Er glaubt, dass sie durch ihr Verhalten andere ins Unglück stürzt. Dies scheint sich zu bewahrheiten, als Elísabet ihre alte Schulfreundin Indi und deren Mann Jón wiedertrifft, die ihrem Bann verfallen und deren Leben völlig aus den Fugen gerät. Dreizehn Jahre später beginnt David nachzuforschen, was mit Indi und Jón wirklich geschah … Ausstattung: mit 32 illustrierten s/w Seiten
Guðrún Eva Mínervudóttir Reihenfolge der Bücher
Guðrún Eva ist eine fesselnde isländische Schriftstellerin, bekannt für ihre unverwechselbare Mischung aus Tiefgründigem und Zugänglichem. Ihre Werke tauchen oft in philosophische Themen ein und erforschen komplexe Ideen mit einem einzigartigen Erzählstil, der bei den Lesern tief Anklang findet. Sie gestaltet meisterhaft Geschichten, die zur Kontemplation anregen und sie zu einer wichtigen Stimme in der zeitgenössischen Literatur machen.


- 2014
- 2011
Der Schöpfer
Roman
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs. Sveinn hat sich der Kunst verschrieben, lebensgroße Sexpuppen aus Silikon herzustellen, und darüber fast sein Leben vergessen. Da bleibt eines Tages Lóa mit einer Reifenpanne direkt vor seiner Haustür liegen. Er bietet ihr seine Hilfe an und bittet sie herein. Lóa ist alleinerziehende Mutter zweier Töchter und hat eigentlich nur einen Gedanken: möglichst schnell wieder nach Hause zu kommen. Vorher höchstens noch ein Gläschen Wein. Völlig erschöpft schläft sie wenig später auf Sveinns Sofa ein. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, stößt sie zufällig auf Sveinns Werkstatt und die Puppen. Seltsam fasziniert, packt sie eine davon in ihr Auto und setzt damit eine Kette unvorhergesehener Ereignisse in Gang …