Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Emmanuèle Bernheim

    13. Dezember 1955 – 10. Mai 2017

    Diese französische Autorin ist für ihre scharfen Einblicke in menschliche Beziehungen und das Innenleben ihrer Charaktere bekannt. Ihr Werk zeichnet sich durch präzise Sprache und die Fähigkeit aus, verborgene Wahrheiten über die menschliche Natur aufzudecken. Sie erforscht die Komplexität von Emotionen und taucht oft in Themen wie Verlangen, Verlust und die Suche nach Identität ein. Ihre Prosa ist sowohl beunruhigend als auch tiefgründig.

    Das Klappmesser. Roman
    Ein Liebespaar. Roman
    Die Andere
    Der rote Rock
    Alles ist gutgegangen
    Stallone. Roman
    • 2014

      „Die Diagnose ist nicht berauschend.“ 88-jährig erleidet André Bernheim, Kunstsammler in Paris, schillernd, charmant, vital, einen schweren Schlaganfall. Nichts, was sein Leben ausmachte, ist ihm nun mehr geblieben, und so bittet er seine Tochter, ihm den Freitod zu ermöglichen. Mit literarischer Intensität, dicht und präzise, erzählt Emmanuèle Bernheim, welche unendliche Zumutung dies für die Familie ist, wie sie sich trotz unauflösbarer Gewissenskonflikte gemeinsam auf den Tod zubewegt. Mit großer Offenheit spricht sie über eine der letzten tabuisierten Fragen unserer Zeit und eine sehr persönliche Entscheidung – sie berührt damit jeden von uns. Ein großes Buch über das Glück des Lebens und die Freiheit zu sterben.

      Alles ist gutgegangen
    • 2003

      Stallone. Roman

      • 95 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Lise und ihre Freunde schauen Rocky III, doch Lise ist nachdenklich. Auf dem Heimweg beschließt sie, ihr Medizinstudium wieder aufzunehmen. Zufällig entdeckt sie eine Boxschule, wo sie Jean trifft, der ihr Glück bringt. Heimlich verfolgt sie Sylvester Stallones Karriere und trifft eine wichtige Entscheidung.

      Stallone. Roman
    • 1999

      Wer träumt nicht davon, auszusteigen, wenigstens ein einziges Mal dem Gefühl zu folgen statt der Vernunft?§Genau dies tut Laure.§Morgen wird sie bei Francois einziehen, eine gesicherte Zukunft liegt vor ihr. Sie findet, sie ist glücklich. Den letzten Abend will sie mit Freunden verbringen. Aber sie hat den Metrostreik vergessen. Jetzt steckt sie im Stau. Unvermutet öffnet ein Mann die Beifahrertür und steigt ein. Er riecht gut, nach Tabak, nach Rasierwasser, nach Leder. Und plötzlich ist alles ganz anders. Der Alltag, ein Morgen existiert nicht mehr. Laure zieht den roten Rock an, den Francois nicht mag, und läßt sich einen Abend, eine Nacht mit einem Fremden ein.

      Der rote Rock
    • 1995

      Der Tag beginnt für Claire, eine junge Ärztin, mit einer Irritation. Ihre Handtasche wird gestohlen. Schlimmer als der Verlust sind die im Kreis gehenden Gedanken - wer war das, warum ich? Das Klima einer latenten Bedrohung beginnt ihr geordnetes Leben zu verunsichern. Als am selben Tag ein unbekannter Patient kommt, meint sie, Bescheid zu wissen. Doch Thomas ist nur der ehrliche Finder. Claire und Thomas werden ein Liebespaar, obwohl Thomas warnt, er sei verheiratet. Während sich die Beziehung entwickelt, steigert Claire sich in Phantasien über die andere Frau hinein. Bis die Geschichte eine überraschende Wendung erhält.

      Die Andere
    • 1993