Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eva-Maria Dreyer

    BASIC Früchte und Wildkräuter
    Basic Schmetterlinge
    Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger
    Wildkräuter, Beeren und Pilze
    Der Kosmos Waldführer
    Tiere an Strand und Küste
    • Kleine Krebse krabbeln im Schlamm, Schnecken malen geheimnisvolle Spuren in den Sand, draußen auf der Sandbank kommen Seehundbabys zur Welt und über allen schweben kreischend die Seemöwen auf der Suche nach Futter. Am Strand gibt es zu jeder Jahreszeit Neues zu entdecken und Spannendes zu erleben. Auf zur Entdeckungsreise an Strand und Küste!

      Tiere an Strand und Küste
    • „Der Kosmos Waldführer“ porträtiert mit 200 Pflanzen, 300 Tieren und 50 Pilzen eine umfangreiche Artenfülle. Durch die klare Einteilung nach den Tier-, Pflanzen- und Pilzgruppen wird schnell die gesuchte Art gefunden. Neben dem ausführlichen Bestimmungsteil geht das Buch auch auf aktuelle Themen wie Ökologie, Klimawandel sowie Wald- und Holznutzung ein. Das Standardwerk der Zukunft – für Familien, Pädagogen und alle, die beruflich mit dem Wald zu tun haben.

      Der Kosmos Waldführer
    • Dass man aus Brennnesseln einen wohlschmeckenden Wildkrautsalat zubereiten kann, gehört mittlerweile fast zum Allgemeinwissen. Doch haben Sie schon einmal selbst gebackenes Holunderbrot, Bärlauchöl oder Gierschkartoffeln probiert? Damit Sie diese Genüsse frisch aus der Natur auf den Tisch bringen können, hilft Ihnen dieser Naturführer, eine Vielzahl heimischer Pflanzen und Pilze sicher zu bestimmen. Die schmackhafte Rezepte laden dann zum Nachkochen und Genießen ein. Geordnet nach der Hauptjahreszeit ihrer Ernte werden 101 heimische Blumen, Bäume und Pilze vorgestellt. Große Farbfotos zeigen alle wichtigen Bestimmungsmerkmalen. Die informativen Texte geben Auskunft über Botanik, Fundorte, Verwechslungsarten, Ernte und Verwertung. In farblich hervorgehobenen Kästen finden sich Angaben zu Inhaltsstoffen, Verwendung und Zubereitung. Viele Artbeschreibungen werden durch Küchen-Tipps und Rezepte ergänzt. Zwischen den Kapiteln sind, nach Jahreszeiten geordnet, weitere köstliche Rezepte zusammengestellt, die von den Autoren erprobt und fotografiert wurden.

      Wildkräuter, Beeren und Pilze
    • Ähnlich wie bei den Pilzen besteht auch beim Sammeln von Pflanzen und Früchten die Gefahr einer Verwechslung mit giftigen und nicht genießbaren Doppelgängern. So gibt es jedes Frühjahr immer wieder Meldungen von tödlichen Verwechslungen von Bärlauch mit Maiglöckchen und Herbstzeitlose. Durch das Gegenüberstellen von 90 essbaren mit 72 giftigen und ungenießbaren Pflanzen helfen wir den Leserinnen und Lesern die essbaren von den giftigen Arten zu unterscheiden und Verwechslungen auszuschließen.

      Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger
    • Basic Schmetterlinge

      143 Arten einfach und sicher erkennen - In drei Schritten zur richtigen Art

      4,0(1)Abgeben

      Die erfolgreichste Naturführer-Reihe jetzt mit einer neuen, genial einfachen Bestimmungshilfe: In drei Schritten leitet das Buch zu einer kleinen Auswahl von infrage kommenden Arten. Aus diesen kann man durch Vergleichen weniger Merkmale schnell den richtigen Schmetterling auswählen. Ausführlich: Die 100 bekanntesten heimischen Tag- und Nachtfalter. Nutzerfreundlich: Alle wichtigen Merkmale auf einen Blick. Für Beobachter: In 3 einfachen Schritten schnell zur richtigen Art. Empfohlen vom NABU.

      Basic Schmetterlinge
    • BASIC Früchte und Wildkräuter

      117 Arten einfach und sicher erkennen - In drei Schritten zur richtigen Art

      Die erfolgreichste Naturführer-Reihe jetzt mit einer neuen, genial einfachen Bestimmungshilfe: In drei Schritten leitet das Buch zu einer kleinen Auswahl von infrage kommenden Arten. Aus diesen kann man durch Vergleichen weniger Merkmale schnell die richtige Pflanze auswählen. Ausführlich: Die 100 bekanntesten heimischen essbaren Wildkräuter und Wildbeeren. Nutzerfreundlich: Alle wichtigen Merkmale auf einen Blick. Für Sammler: In 3 einfachen Schritten schnell zur richtigen Art. Empfohlen vom NABU.

      BASIC Früchte und Wildkräuter
    • Die siehst du - Blumen

      Das blüht um dich herum - Der Kosmos-Naturführer

      Unsere Städte werden grüner, in fast in jeder Mauerritze finden Blumen ihren Platz. Für Naturfreunde, die im urbanen Umfeld mehr entdecken wollen, ist dieser Naturführer ideal. Er stellt die Blütenpflanzen, denen wir in der City, im Wohngebiet, im Park, auf dem Friedhof oder im Stadtwald begegnen, in der Reihenfolge vor, wie man sie ehesten entdeckt – also von den häufigsten und sichtbarsten zu den versteckteren Arten. Die Merkmale zum sicheren Bestimmen werden in lockerem Erzählstil und mit mehr als 350 Fotos sowie spannenden Zusatzinformationen präsentiert. So lernt man die Arten vor der eigenen Haustür ganz schnell kennen.

      Die siehst du - Blumen
    • BASIC Blumen

      138 Arten einfach und sicher erkennen - In drei Schritten zur richtigen Art

      Die erfolgreichste Naturführer-Reihe jetzt mit einer neuen, genial einfachen Bestimmungshilfe: In drei Schritten leitet das Buch zu einer kleinen Auswahl von infrage kommenden Blütenpflanzen. Aus diesen kann man durch Vergleichen weniger Merkmale schnell die richtige Art auswählen. Ausführlich: Die 100 bekanntesten heimischen Wildblumen. Nutzerfreundlich: Alle wichtigen Merkmale auf einen Blick. Treffsicher: In 3 einfachen Schritten schnell zur richtigen Art. Empfohlen vom NABU.

      BASIC Blumen
    • Ähnlich wie bei den Pilzen besteht auch beim Sammeln von Pflanzen und Früchten die Gefahr einer Verwechslung mit giftigen und nicht genießbaren Doppelgängern. So gibt es jedes Frühjahr immer wieder Meldungen gefährlicher Verwechslungen des Bärlauchs mit dem Maiglöckchen. Die direkte Gegenüberstellung im Buch schließt Risiken beim Sammeln aus.

      Essbare Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger
    • Das umfassende Nachschlagewerk mit 1500 Arten und über 700 Fotos. Wildkräuter besitzen viele Vorzüge. Sie sind reich an gesunden Inhaltsstoffen, verfügen über ein besonderes Aroma, und sie sind überall verbreitet. Dieses umfangreiche Buch beschreibt 1500 Wildpflanzen in detaillierten Porträts mit ihren Merkmalen, Standort und Verbreitung. Es gibt Antworten auf die Fragen, wie man die Pflanzen sicher erkennt, wo sie am besten zu finden sind und wann der ideale Zeitpunkt des Sammelns ist. • Auf einen Blick: Symbole zu den Verwendungsmöglichkeiten • Artenauswahl für ganz Europa: kompetenter Begleiter auch im Urlaub • Rundum informiert: Tipps zum Sammeln • Aus einer Hand: mit 170 Rezepten und Anwendungstipps • Extra: giftige Wildpflanzen zum Schutz vor Verwechslungen

      Essbare Wildpflanzen Europas