Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marie-Aude Murail

    6. Mai 1954
    Simpel
    Vielleicht sogar wir alle
    3000 Arten Ich liebe dich zu sagen
    Ich Tarzan - du Nickless!
    Oh, boy !
    Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler
    • 2023

      Simpel

      Roman

      Simpel spielt gern mit Playmobil. Er spricht mit seinem Stoffhasen. Er sagt: »Hier sind alle total blöd!«, wenn hier alle total blöd sind, und er kann total schnell zählen: 7, 9, 12, B, tausend, hundert. Simpel ist zweiundzwanzig Jahre alt, doch mental ist er auf der Stufe eines dreijährigen Kindes. Gut, dass sich sein siebzehnjähriger Bruder um ihn kümmert. Doch Simpel zu betreuen ist alles andere als simpel. Und als die beiden Brüder in eine WG ziehen, da wird es erst recht kompliziert! Ein lebenskluges, warmherziges und humorvolles Buch, das einfach glücklich macht.

      Simpel
    • 2015

      Vorhang auf für das neue Jugendbuch von Bestsellerautorin Marie-Aude Murail! Chloé ist die zurückhaltende Tochter aus gutem Hause, Bastien ist witzig und unbeschwert, und Neville wirkt düster und unnahbar. Verschiedener könnten sie kaum sein. Und doch wird aus ihnen ein unzertrennliches Trio. Denn eine Leidenschaft vereint sie: die Schauspielerei. Und während sie von ihrem charismatischen Lehrer lernen, wie viele Arten es gibt, »Ich liebe dich« zu sagen, werden sie sich ihrer eigenen Gefühle füreinander bewusst. Sie spielen ihre Rollen – und finden dabei heraus, wer sie im echten Leben sein möchten. Eine wunderbare Geschichte über den Ernst und die Leichtigkeit des Lebens – und über die Liebe. Von der Autorin von ›Simpel‹

      3000 Arten Ich liebe dich zu sagen
    • 2014

      Wer ›Simpel‹ mag, wird auch diese Geschichte lieben! Denn das neue Jugendbuch der Erfolgsautorin Marie-Aude Murail ist gleichzeitig herzerfrischend, herzerwärmend und herzzerreißend. Endlich ist Cécile Lehrerin! Mit zitternden Knien steht sie nun 18 Erstklässlern gegenüber. Sie muss ihnen einfach nur lesen beibringen. Einfach? Nicht für die schüchterne Cécile. Die Kinder sind wild, die Eltern fordernd, der kleinen Schule droht die Schließung … und dann verliebt sich Cécile auch noch Hals über Kopf. Da sind mittelschwere Katastrophen vorprogrammiert! Um der Schule, den Kindern und sich selbst zu helfen, muss Cécile ihre Angst besiegen. Und damit beginnt sie genau jetzt! Dieses großartige Buch ist ein Aufruf zu mehr Solidarität, ein beeindruckender Appell gegen Egoismus, Rassismus und Kapitalismus und einfach ein riesiges Lesevergnügen.

      Ein Ort wie dieser
    • 2013

      Ein witzig-charmanter Kinderroman von Bestsellerautorin Marie-Aude Murail In Tristans Schule gibt es drei Banden. Zwei davon sind ja ganz in Ordnung. Aber vor der dritten, vor der von Olivier, hat Tristan ein bisschen Angst. Am besten, er lässt sich in eine von den anderen Banden aufnehmen … Aber ob er es schaffen wird, die Mutproben zu bestehen? Oder muss doch eine andere Lösung her? Zum Glück hat Tristan Freunde, auf die er sich verlassen kann! Humorvoll, spannend und klug – mit vielen frechen Bildern von Susanne Göhlich

      Tristan gründet eine Bande
    • 2012

      Bestsellerautorin Marie-Aude Murail liefert einen Thriller der Extraklasse Ruth und ihre Freundin wollten eigentlich nur wissen, mit wem Ruths Vater auf dem alten Klassenfoto Händchen hält: War es Ruths Mutter oder deren Zwillingsschwester? Als sie das Foto unter seinem Namen ins Internet stellen, treten die beiden Mädchen eine Lawine los, die sich unkontrolliert ihren Weg bahnt. Was, wenn Ruths Vater gar nicht der unbescholtene Arzt ist, für den ihn alle halten? Immerhin war er der Hauptverdächtige, als ihre Tante vor zwanzig Jahren ermordet wurde ... Antworten scheinen im Internet oft greifbar nah, aber manchmal ist auch das Böse nur einen Klick entfernt.

      Blutsverdacht
    • 2012

      Der Traum von einem anderen Leben Marie-Aude Murails neuer Roman erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie: Der Vater fürchtet die drohende Umstrukturierung seiner Firma, der Mutter wird der wachsende Leistungsdruck in ihrem Job zu viel, die jugendliche Tochter flüchtet sich in die Welt ihrer Manga-Helden, und der kleine Sohn ist ein Außenseiter. Sie lieben sich, aber sie finden keine Zeit, es sich zu sagen. Und doch stellen sie auf einmal fest, dass sie alle davon träumen, ein einfacheres Leben zu führen: ohne Luxus, aber auch ohne erdrückende Sorgen. Murail erzählt voller Zuneigung für ihre Figuren, charmant, leicht und mit so viel Humor, dass man weint und lacht zugleich. Und am Ende ist man getröstet und voller Hoffnung.

      Vielleicht sogar wir alle
    • 2011

      In Marie-Aude Murails Geschichte verbringt Jean-Charles seine Ferien auf einem deutschen Campingplatz, um Deutsch zu lernen. Stattdessen erfindet er eine Fantasiesprache, die er als Holländisch ausgibt. Mit seinem neuen Freund nutzt er die Sprache, um ihre verschwundenen Schwestern zu finden. Eine amüsante Erzählung über Freundschaft und Kreativität!

      Ich Tarzan - du Nickless!
    • 2011

      Eine erfundene Autobiographie von Beatrix Potter Von Anfang an mag man die einsame, merkwürdige und neugierige kleine Charity. Das Mädchen untersucht Tiere und Pflanzen, malt akribisch Aquarelle, deklamiert Shakespeare und wartet unverdrossen darauf, dass eines Tages etwas geschieht. Mit dreizehn verliebt sie sich in den unkonventionellen Kenneth. Doch bis sich diese Liebe erfüllt, vergehen viele Jahre. Der Leser taucht ein in Politik und Gesellschaft des viktorianischen Englands im Aufbruch, entdeckt das moderne Theater und Darwin. Und er sieht Charity zu, wie sie das wird, was George Bernard Shaw als 'moderne Frau' bezeichnet, sich emanzipiert und sich Unabhängigkeit erkämpft. Ein neues Genre, ein neuer großartiger Roman: Murail entwirft für die Autorin von ›Peter Rabbit‹ einen fiktiven Lebenslauf als Charity Tiddler.

      Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler
    • 2011

      Erstens kommt es anders … Violaine ist schön und gelangweilt. Ihr Vater ist arrogant und berufsmüde, die Mutter ständig gestresst. Ihr fünfzehnjähriger Bruder ist blöd und oberflächlich, die kleine Schwester ziemlich clever. Vaters junger Assistenzarzt ist süß, doch ein bisschen schwer von Begriff … Und dann wird Violaine schwanger. Klar, dass das ihr Leben durcheinanderbringt. Aber nicht nur ihres, sondern auch das der gesamten Familie! Ein Buch zum Denken und Fühlen, Weinen und Lachen über die Liebe und das Leben. Der neue Roman von Marie-Aude Murail, die für SIMPEL mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

      So oder so ist das Leben